• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

China: Peking und Chinesische Mauer

Gerhard Aust

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin im August für eine Woche beruflich in Peking und habe dort auf jeden Fall auch etwas Zeit zum Fotografieren. Da ich noch nie in China war und mich also überhaupt nicht mit den Gegebenheiten vor Ort auskenne, habe ich ein paar Fragen, bei denen mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Vielleicht noch kurz vorab:
Mir geht es vor allem "anspruchsvollere" Aufnahmen mit Stativ, Filtern etc. und das zu Sonnenauf- und -untergängen sowie zur blauen Stunde. Die normale Urlaubsknipserei tagsüber ist natürlich auch geplant, aber dafür brauche ich keine Tipps... :) Ach ja, und ich kann ABSOLUT GAR KEIN Chinesisch

Peking:

1) Wie ist das generell in Peking wenn man dort abends mit voller Fotoausrüstung unterwegs ist? Ist das ganz normal oder wird das nicht gerne gesehen bzw. gibt es da Verbote oder "ungeschriebene Gesetze", die man als Touri nicht kennt?
Als Beispiel: In St. Petersburg ist es streng verboten, in der U-Bahn zu fotografieren, auch wenn es nicht überall steht...

2) Gibt es vielleicht Empfehlungen für Locations in Peking? Bin noch am Anfang meiner Recherche und daher noch nicht so gut informiert, aber vielleicht kann mir ja jemand eine Seite empfehlen, wo man gute Aufnahmen aus Peking findet?

Chinesische Mauer:

3) Natürlich ist auch ein Besuch der Chinesischen Mauer geplant. Wie ich gelesen habe gibt es da Standard-Touri-Touren, auf die wir aber absolut keine Lust haben, oder die Möglichkeit, mit Öffentlichen oder Taxis hinzukommen. Badaling ist am Nächsten, aber auch sehr überlaufen und nicht mehr ursprünglich...
Welcher Abschnitt ist eurer Meinung nach fototechnisch interessant?

4) Ich bin am Überlegen, auch für ein zwei Tage eine Unterkunft in der Nähe der Chinesischen Mauer zu suchen und nicht nur in Peking, da ich auch gerne zu fotografisch interessanteren Zeiten (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang) an der Mauer sein würde, was wohl mit Touren oder Öffentlichen Verkehrsmitteln nahezu unmöglich scheint. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen? Kommt man zu den Zeiten überhaupt an die Mauer oder ist dann alles abgesperrt?

Das wars für Erste, auch wenn mir bestimmt noch etwas einfällt. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte!!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich war 2010 in Peking, wenn du Fragen zu einer Lokation hast nur her damit:
http://travelscapes.photography/Travel-Asia/China-2010-1

Dass du chinesisch kannst, macht nichts, denn die Einheimischen können auch kein Englisch :evil:.
Nein, es war eher einfacher als gedacht, zum Taxifahren einen zweisprachigen Stadtplan besorgen und im Restaurant findet sich schon jemand, der zumindest ein klein wenig Englisch kann und oft gibt es bebilderte Speisekarten.

Bzgl. Fotografieverboten an normalen Sehenswürdigkeiten ist mir nichts aufgefallen (von milit. Anlagen etc. mal abgesehen), die Chinesen fotografieren selber viel, da fällst du nicht auf und abends ist es auch nicht unsicher (so zumindest mein Eindruck).

An der Chinesischen Mauer war ich nur in Badaling mit einer Standard-Tour mit Ming-Gräber etc. (was man sich aber sparen kann), daher ist es vielleicht wirklich eine gute Idee, individuell irgendwo hin zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wolfgang,

danke für deine schnelle Nachricht! Das hört sich ja schon mal ganz gut an und bestätigt mich, das mit der Mauer eher individuell zu probieren. Ich melde mich bestimmt nochmal bei dir, wenn ich mich genauer mit den einzelnen Locations beschäftige, nur die Unterkunft muss ich jetzt erstmal zeitnah klar machen.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich war privat unterwegs und hatte eine Unterkunft in der Nähe der Nordostecke der Verbotenen Stadt, was insofern gut war, dass man leicht zum Sonnenaufgang auf den Kohlehügel konnte. Leider war das Licht die meiste Zeit sehr schlecht, die Luftqualität in Peking ist wirklich übel und dann hast du auch schlechte Sicht.

(Ich mache beruflich praktisch das was du auch machst und bin auch öfters auf Konferenzen, wo ich dann auch nebenbei versuche, ein bisschen zu fotografieren.)
 
Ich war privat unterwegs und hatte eine Unterkunft in der Nähe der Nordostecke der Verbotenen Stadt, was insofern gut war, dass man leicht zum Sonnenaufgang auf den Kohlehügel konnte. Leider war das Licht die meiste Zeit sehr schlecht, die Luftqualität in Peking ist wirklich übel und dann hast du auch schlechte Sicht.

(Ich mache beruflich praktisch das was du auch machst und bin auch öfters auf Konferenzen, wo ich dann auch nebenbei versuche, ein bisschen zu fotografieren.)

Ja die Konferenzen gehören auf jeden Fall zu den großen Vorteilen ;)

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich war schon öfters beruflich in Peking und fliege nächste Woche wieder hin.
Werder in Shanghai noch Peking hatte ich mit dem Fotografieren irgendwelche Probleme und ich war teilweise ne Stunden mit nem riesigen Stativ rumgestanden. Chinesen kommen und schauen was Du machst, manchmal Polizei die rumläuft schaut auch, belästigt dich aber nicht.

Behai Park, Kohlehügel bei Sonnenauf- oder Untergang für Panofotos der verbotenen Stadt, Tianamen, Himmelstempel etc.
Wenn Du Fotos machen willst gilt generell in China: Je eher Du da bist, dsto weniger Leute. Wenn es mal richtig losgeht dann können es viele, sehe viele Chinesen werden.

Hatte bisher Glück und oft blauen Himmel, wenn Du Glück hast regnet es vorher mal, dann ist die Luft wieder sauber.

CN Mauer: Ich war in Mutianyu, so ne std. mit dem Auto. Tolle Landschaft, weit weniger übrlaufen als Badaling aber teilweise sehr sehr steil. Auch hier: 7 ab Hotel, ca. 8 Uhr Mauer. Nach 3 Std war ich fertig

Vll. ist ja was für Dich dabei...
 
Was die Planung für abends angeht- ich war überrascht, daß in Shanghai die Lichter (Werbelichter u.a.) um 23 Uhr ausgingen, gerade als ich mich für eine letzte kleinere Nachttour rüstete.

Erklärte ich mir damit, daß man evtl. aus Kapazitäts- oder Spargründen rigoros handelte ...
 
Ich wünsche dir jetzt schon einen tollen Aufenthalt in Peking, eine tolle Stadt mit umwerfenden Sehenswürdigkeiten.

Was deine Fragen angeht:
Ich habe vor längerer Zeit hier im Forum schon ein umfangreichen "Reiseführer für Fotografen" für China begonnen der speziell auch Peking behandelt.

China einmal quer durchs Land

Derzeit arbeite ich an einer Fortsetzung die sich aber eher auf Hainan, die Provinz Zhejiang und die Huangshan Berge bezieht.

Die einzige Stelle die ich in Peking gefunden habe wo ich mit Kamera nicht hinein durfte war das Mao Mausoleum, ansonsten war fotografieren nirgendwo ein Problem, auch die Nutzung eines Statives war kein Problem solange man den Leuten nicht die Wege zustellt.
Das einzige Problem bei "anspruchsvoller" Fotografie wird sein das du immer Menschenmassen auf dem Bild haben wirst, Peking wird von sehr vielen Chinesischen Touristen besucht die alle die Angewohnheit sich lächelnd vor den berühmten Fotomotiven aufzubauen für ihr Trophäenfoto.
Stell dich übrigens im August auf mörderische Temperaturen ein, ich war Anfang Juli auf der Mauer und da wars um 11.00 schon nicht mehr auszuhalten.
Apropos Mauer ... ich würde als Mauerspot unbedingt Mutianyu empfehlen, sehr schön restauriert und nicht so überlaufen wie Jinshanling oder Badaling

Aber vorsicht: Fährt man einmal nach China will man da immer wieder hin ... und wenn man fotografiert besonders.

Welche Fotos ich noch gerne versucht hätte aber nicht dazu gekommen bin: Verbotene Stadt bei Sonnenaufgang vom Kohlehügel aus. Sonnenuntergang auf der Mauer. Sonnenuntergang an der Pagode des weissen Kranich im Beihei Park.

Stehe für Fragen immer zur Verfügung
(Zu meiner Person: Chinaliebhaber, verheiratet mit einer Chinesin und schon mehrfach dort gewesen. In China lebe ich immer beim chinesischen Teil der Familie und lasse mir dann von Einheimischen das Land zeigen)

Was die Planung für abends angeht- ich war überrascht, daß in Shanghai die Lichter (Werbelichter u.a.) um 23 Uhr ausgingen,

Ja, das ist mir in Shanghai auch passiert, hatte uns extra in einem Zimmer mit tollem Blick auf den Bund einquartiert und wollte abends von dort noch tolle "Bund" Fotos machen, als ich von meiner Abendtour zurück kam war der Bund schon dunkel ^^
 
Fotografieren sollte generell kein Problem sein. Solange du nicht sehr auffällig anfängst irgendwelche Sicherheitseinrichtungen zu fotografieren wird sich niemand für einen Fotografen interessieren. Eher für den Europäer hinter der Kamera.
Da Chinesen teilweise auch ein recht spannendes Verhalten an den Tag legen, sind die im öffentlichen Raum ziemlich stressresistent. D.h. du könntest dein Riesenstativ wahrscheinlich sogar in nen engen Durchgang stellen und würdest dir nicht allzuviele böse Blicke einfangen.

Mauer: Ich damals in Jinshanling. Die Anfahrt haben wir selber organisiert und sind erst über ne Stunden mit einen regulären Bus und dann noch eine ganze Weile mit einem gemieteten Minibus weiter gefahren.
Das Stück der Mauer ist nicht restauriert und war komplett menschenleer als ich dort war. Die Aussicht ist spektakulär und wir konnten dort kilometerweit über die Lauer wandern ohne jemanden zu treffen. Also ziemlich genau das Gegenteil zu der Touri-Disney-Mauer direkt in Beijing. Viel Wasser ist Pflicht. Sehr viel Wasser. Und gute Schuhe :top:

Solltest du aus irgendeinem Grund gerne in Zoo gehen, dann lass das in Beijing bloß bleiben. Dreckig, kleine Gehege und deprimierte Tiere.
 
Hey, danke euch allen, klasse wie viele Infos hier schon zusammengekommen sind! Das hilft mir auf jeden Fall schon mal sehr weiter! Ich tendiere gerade auch sehr stark dazu, für die Mauerbesichtigung einen Mietwagen mit Fahrer für einen Tag zu organisieren. So richtig finde ich keine brauchbaren Infos zu einer Übernachtung vor Ort... Damit wäre man dann wenigstens flexibel und könnte vielleicht auch mehrere Abschitte an einem Tag abklappern.

Ich war schon öfters beruflich in Peking und fliege nächste Woche wieder hin.
Werder in Shanghai noch Peking hatte ich mit dem Fotografieren irgendwelche Probleme und ich war teilweise ne Stunden mit nem riesigen Stativ rumgestanden. Chinesen kommen und schauen was Du machst, manchmal Polizei die rumläuft schaut auch, belästigt dich aber nicht.

Behai Park, Kohlehügel bei Sonnenauf- oder Untergang für Panofotos der verbotenen Stadt, Tianamen, Himmelstempel etc.
Wenn Du Fotos machen willst gilt generell in China: Je eher Du da bist, dsto weniger Leute. Wenn es mal richtig losgeht dann können es viele, sehe viele Chinesen werden.

Hatte bisher Glück und oft blauen Himmel, wenn Du Glück hast regnet es vorher mal, dann ist die Luft wieder sauber.

CN Mauer: Ich war in Mutianyu, so ne std. mit dem Auto. Tolle Landschaft, weit weniger übrlaufen als Badaling aber teilweise sehr sehr steil. Auch hier: 7 ab Hotel, ca. 8 Uhr Mauer. Nach 3 Std war ich fertig

Vll. ist ja was für Dich dabei...

Danke für die Vorschläge, das schaue ich mir auf jeden Fall mal an! Hast du dir für die Fahrt zur Mauer vor Ort ein Taxi gebucht oder hast du das bereits von zuhause organisiert? Was hast du dafür bezahlt?

Ich wünsche dir jetzt schon einen tollen Aufenthalt in Peking, eine tolle Stadt mit umwerfenden Sehenswürdigkeiten.

Was deine Fragen angeht:
Ich habe vor längerer Zeit hier im Forum schon ein umfangreichen "Reiseführer für Fotografen" für China begonnen der speziell auch Peking behandelt.

China einmal quer durchs Land

Derzeit arbeite ich an einer Fortsetzung die sich aber eher auf Hainan, die Provinz Zhejiang und die Huangshan Berge bezieht.

Die einzige Stelle die ich in Peking gefunden habe wo ich mit Kamera nicht hinein durfte war das Mao Mausoleum, ansonsten war fotografieren nirgendwo ein Problem, auch die Nutzung eines Statives war kein Problem solange man den Leuten nicht die Wege zustellt.
Das einzige Problem bei "anspruchsvoller" Fotografie wird sein das du immer Menschenmassen auf dem Bild haben wirst, Peking wird von sehr vielen Chinesischen Touristen besucht die alle die Angewohnheit sich lächelnd vor den berühmten Fotomotiven aufzubauen für ihr Trophäenfoto.
Stell dich übrigens im August auf mörderische Temperaturen ein, ich war Anfang Juli auf der Mauer und da wars um 11.00 schon nicht mehr auszuhalten.
Apropos Mauer ... ich würde als Mauerspot unbedingt Mutianyu empfehlen, sehr schön restauriert und nicht so überlaufen wie Jinshanling oder Badaling

Aber vorsicht: Fährt man einmal nach China will man da immer wieder hin ... und wenn man fotografiert besonders.

Welche Fotos ich noch gerne versucht hätte aber nicht dazu gekommen bin: Verbotene Stadt bei Sonnenaufgang vom Kohlehügel aus. Sonnenuntergang auf der Mauer. Sonnenuntergang an der Pagode des weissen Kranich im Beihei Park.

Stehe für Fragen immer zur Verfügung
(Zu meiner Person: Chinaliebhaber, verheiratet mit einer Chinesin und schon mehrfach dort gewesen. In China lebe ich immer beim chinesischen Teil der Familie und lasse mir dann von Einheimischen das Land zeigen)

Danke für den klasse Thread, den werde ich mir auf jeden Fall in Ruhe ansehen! Es kommen bestimmt noch ein paar Fragen dazu, wenn meine Planung weiter fortschreitet, da komme ich gerne nochmal auf dein Angebot zurück!

Das mit den Temperaturen habe ich auch schon gelesen. Leider habe ich aber keine andere Wahl, da der Termin durch die Konferenz bestimmt wird. Ich versuche einfach, das beste daraus zu machen und viel Wasser dabei zu haben...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich habe mir von meinen Kollegen vor Ort einen private Driver für einen Tag organiseren lassen. Mauer bei Mutianyu und dann noch Himmelstempel in Peking, Abholung / Rückfahrt zum Hotel hat 2013 RMB 600 gekostet und war es wirklich Wert.

Hast du dir für die Fahrt zur Mauer vor Ort ein Taxi gebucht oder hast du das bereits von zuhause organisiert? Was hast du dafür bezahlt?
 
Wenn du vorhast die ganze Woche ausgiebig zu nutzen würde ich empfehlen dir gleich die ganze Woche ein Taxi zu mieten ... wir haben uns jeden morgen zur gleichen Zeit vom gleichen Fahrer abholen lassen, kann ansonsten nämlich unter Umständen ein bisschen was dauern ein Taxi zu bekommen.

Wenn du es nicht von hier aus organisiert bekommen solltest, einfach mal im Hotel nachfragen. Speziell die Business Hotels haben da ihre Taxiunternehmen ab der Hand.
 
Ich war auch erst vor Kurzem in Peking und Umgebung und bin schwer begeistert :)

Ein paar Impressionen habe ich hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1540261) sowie hier (https://www.flickr.com/photos/128874245@N08/sets/72157650058713798/) festgehalten.

Ich hatte immer ein positives Gefühl beim Fotografieren, da die Chinesen auch selber liebend gerne mit ihren DSLR's herumlaufen (auch Abends, unter vielen Leuten etc.).
Die chinesische Mauer habe ich mit dem öffentlichen Bus (nach Badaling) erreicht. Tipp natürlich: sehr früh einen der ersten Busse nehmen (6:00 Uhr?) um den großen Touristenstrom zu umgehen. Das Ticket kostet nicht viel mehr als eine Flasche Wasser und du wirst direkt zur Mauer gefahren (ein netter 10 minütiger Fußweg liegt noch dazwischen).

Mit der U-Bahn kommst du komfortabel zu den wichtigen Spots. Auf Taxis oder diese Privat-Taxis würde ich nur im Ausnahmefall zurückgreifen. Verständigungsprobleme ist da ein sehr positiviertes Wort. Da ich einen chinesischen Kollegen dabei hatte, war dies aber kein Problem. Sobald er weg war, wird man leider oftmals ausgetrickst (wenn man nicht weiß wie viel die Fahrt wirklich kosten darf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war letztes Jahr im Juni für 14 Tage beruflich in Peking und hatte natürlich auch meine Kamera dabei.

Es klingt komisch, aber ich habe mich selten in einer Großstadt sicherer gefühlt als dort. Selbst mit Kamera in dunklen Gassen oder auch in Hutongs wurde ich nicht belästigt. Nur manchmal etwas angeschaut, aber das war´s dann auch schon.

Ich würde aber auch empfehlen möglichst früh loszuziehen. Gerade die normalen Touristischen Plätze, Verbotene Stadt, Tianamen usw. können zuweilen sehr voll werden. Wenn du allerdings das Leben dort einfangen willst dann ist es auch gut wenn es mal voller ist, denn an Menschenmassen mangelt es in Peking auf keinen Fall ;-)

Hier gibt es eine kleine Auswahl an Bildern.

https://www.flickr.com/photos/fotostocki/sets/72157644656290547/

Gruß
Stockografie
 
Hi,
ich häng mich nun einfach mal hier an.

Ich reise Donnerstag nach Beijing und wollte u.a. 2 Kamerabodys mitnehmen. Nun meinte ein Kollege heute, das sei nicht gestattet. Nur "eine Kamera pro Person" sei erlaubt. Beim Suchen im Internet bin ich ebenfalls auf ein paar Hinweise in diese Richtung gestoßen. :confused:

Weiß jemand wo ich die offiziellen Bestimmungen nachlesen kann oder hat jemand aktuelle Erfahrungen?

Danke euch!

Viele Grüsse
Jule
 
Wenn es Dich nicht stört, dass Du, wenn Du Pech hast alles bei der Security aus- und einpacken musst, sollte das kein problem sein.

ich war selbst vor 4 Wochen in Peking und Chengdu inkl Inlandsflug, mit 2 Bodies, 2 Laptops etc Zubehör.: kein Problem
 
Hi,
dass kenn ich, immer diese Sprengstofftests an den Objektiven. :lol:

Ich will nur kein Problem bei der Ein-/Ausreise bekommen oder gegen irgendwelche Bestimmungen/Meldepflichten verstoßen.

Aber die Info beruhigt mich schon mal.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich meine Peking-Reise hinter mir und nun habe ich auch meine "fotografischen Erlebnisse" in einem Artikel auf meiner Homepage zusammengefasst. Vielleicht sind ja ein paar ganz nützliche Informationen dabei?

Ansonsten beantworte ich natürlich auch gerne Fragen!

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten