• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

China - Beijing - Behei Park

ScoobyDoo2

Themenersteller
Location:
Der Behei Park (auch: Behai) liegt unmittelbar hinter der verbotenen Stadt (vom Hinterausgang kann man direkt rüber laufen) und gilt als der größte und am besten erhaltene alte Park. Er ist (incl. Wasserflächen) sogar noch etwas größer als die Verbotenen Stadt und besteht aus einem großen See, einer Insel darin sowie dem eigentlichen Park mit noch einigen historischen Häusern hinten.

Es bietet sich an, den Behei Park zusammen mit der verbotenen Stadt und dem Tiananmen Square (Platz des himmlischen Friedens) zusammen an einem Tag zu machen, allerdings muß man dann schon ziemlich gut zu Fuß sein. Aber der Behei Park lohnt sich auch als eigenständiges Ziel oder - nach einer langen Tour durch die Verbotene Stadt - als Platz zum ausruhen.

Der Park selber ist - zumindest verglichen mit den benachbarten Sehenswürdigkeiten - ruhig und weniger touristisch, da kaum Reisegruppen unterwegs sind. Man kann am See entlang laufen, einige nette Beispiele chinesischer Gartenbaukunst bewundern (mit aus weiter Ferne herangeschafften Steinen) und es gibt auch ein nettes Teehaus mit Seeblick und ganz leckerem grünen Tee. Eine Stunde da sitzen hilft gegen die Strapazen der verbotenen Stadt. Der Park ist auch - vermutlich durch den See - etwas kühler als der Rest von Peking. Damals haben sich die Bewohner der verbotenen Stadt auch öfters dorthin geflüchtet.


Reisezeit:
Beste Reisezeit ist wohl der Frühling (März - Mai) sowie der Herbst. Im Hochsommer ist es zu heiß, im Winter ist zu wenig Grün im Park.

Eintritt:
Soweit ich mich erinnere ist ein kleiner Eintritt zu zahlen.

Anfahrt:
Wenn man nicht sowieso in der Gegend ist, kommt am besten per Taxi hin und weg.

Motive:
Hauptsächlich chinesische Gartenbaukunst, Pflanzen und die Parkanlage an sich. Dazu der See mit den Gebäuden gegenüber, eine handvoll Wasservögel sowie etwas an (alter) Architektur.

Einschränkungen:
Fotobeschränkungen irgendwelcher Art sind mir keine bekannt. Man muß ja nicht gerade mit einem Super-Tele auf die Regierungsgebäude schräg gegenüber zielen. Ansonsten gilt wohl weltweit: Nicht jeder Mensch, der nach "Einheimisch" aussieht, möchte deswegen gleich fotografiert werden.

Ausrüstungsempfehlung:
Standard-Brennweiten, WW oder UWW. Je nach Vorliebe leichtes Zoom und/oder Macro. Stativ nicht nötig.

Sonstiges
Öffentliche Toiletten: Wenige, aber vorhanden.
Einkaufsmöglichkeiten: Wenige, nur Touri-Krempel
Essen+Trinken: Ein Teehaus mit Kleinigkeiten. Kein richtiges Essen


Fotos:
Anmerkung: Leider noch etwas früh im Jahr, daher wenig Vegetation

Bild 1: Haupteingang zum Park über eine der obligatorischen Brücken, im Hintergrund die zentrale Pagode
Bild 2: Ebenfalls in der nähe des Eingangs. Den mittleren Torbogen durfte nur die kaiserliche Familie nutzen. Tat es ein anderer -> Kopf ab. Die Zeiten sind zum Glück vorbei.
Bild 3: Chinesische Gartenbaukunst: Viele Steine, viel Wasser, etwas Grün - und ständig neue Perspektiven
Bild 4: Die Wege sind etwas modernisiert worden, teilweise wurde sehr viel mit Steinen gearbeitet.


Anmerkung zu allen meinen Fotos in diesem Thread: Diese sind großteils mit einer Canon Powershot G6 entstanden. Ich zeige sie hier auch nicht, um mit meiner Kunst anzugeben, sondern um einen Eindruck von der Location zu geben. Ich freue mich über Kommentare / Kritik (gerne auch per PN), aber Pixelpeeper-Diskussionen über Schärfe und CAs sind nicht notwendig.

Alle hier gemachten Angaben beruhen auf meinem persönlichen Erlebten und können beliebig falsch sein!


Grüße,
Scooby
 
Ich war im Oktober 2016 da. Ein wunderschöner Park, vor allem auch abseits des Hauptweges. Was ich verwirrt hat, ist, dass es keinen kompletten Weg um den See gibt.

Der Park kostet mittlerweile Eintritt, was aber umgerechnet ca. 50 Cent waren.
 
Was ich verwirrt hat, ist, dass es keinen kompletten Weg um den See gibt.
An welchem Beihai-See (so heißt er tatsächlich - Beihai - 北海 - "Nordsee") warst du denn? Natürlich kann man komplett drum rum laufen. Und Eintritt kostete er schon 2005, als ich das erste Mal dort war.

Südlich an den Beihai schließen sich Zhong- und Nanhai an, die sind aber nicht öffentlich zugänglich, weil sie Regierungssitz sind. Nördlich, über die Di'anmen Straße drüber, kommen Qianhai und Houhai, ganz dahinter Xihai. Die Seen sind alle künstlich angelegt, der Aushub für den Beihai bildet den Kohlehügelpark.
 
Bei uns war kein Eintritt zu Bezahlen.
Morgens sind viele Menschen die Sport, also chinesischen Sport dort machen. Alle alters Gruppen. Musiker, mit seltsamen Instrumenten, Tänzergruppen... Sehenswert.

Ich war da im August, extrem heiß, schwül. Die heiße Sonnen hat man auf dem hellgrauem Himmel nicht gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten