• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chemnitz 2,4 Gigapixel Panorama

foto-chemnitz

Themenersteller
Hallo,
nach unzähligen Stunden Arbeit ist es endlich fertig. Und ich möchte es euch natürlich nicht vorenthalten: www.gigapixel-chemnitz.de

beste Grüße - Jan -
 
An sich ganz nett - repekt vor der arbeit.

Aber, unten rechts sehen die Autos irgendiwe komisch verzerrt aus ... UND ... die Autokennzeichen würd ich noch unkenntlich machen ... man weiß ja nie ...
 
Soviel zum Thema Privatsphäre richtig?

Bei anderen Bildern (u.A. das Thema "Google Panorama...") wird laut geschrien, wenn man Bilder von einer erhöhten Position macht usw. und hier seh ich u.A. 2 ältere Herrschaften im Roten Gebäude links (vorletzte Fensterreihe ganz rechts, 4. Fenster von unten)

Ansonsten: schicke Aufnahme. Solltest dir aber nächstes mal ein Interessantes Motiv suchen, eine größere Metropole. Da ist ja nichts los auf dem Bild.
 
Sehr schön. Aber wie zur Hölle hast du es hinbekommen das wirklich ALLES scharf ist?
 
Respekt, tolle Arbeit, man kann richtig auf Entdeckungsreise gehen. :evil: :D

Hast du da seit deiner Anmeldung hier vor fast einem Jahr dran gearbeitet? :p
 
Hallo, danke für eure Kritik.

Wenn die abgebildeten Personen und Autos nicht zentraler Bestandteil des Bildes, und nur zufällig zu sehen sind, komme ich mit keinem Gesetz in Konflikt. Das habe ich auch vorher mit meinem Anwalt abgeklärt. Hier wird niemand in seiner Persönlichkeit eingeschränkt. Ähnliches gilt übrigens auch bei Aufnahmen von Veranstaltungen / öffentlichen Plätzen usw...
Wenn natürlich jemand in einer "peinlichen" Situation zu sehen wäre, würde es ganz anders aussehen. Aber da ist mir nix aufgefallen.

Die Verzerrung ist bei einem Blickwinkel von ca. 150° ganz normal.
Chemnitz ist die größte Metropole in meiner Nähe. An dem Tag war schon echt viel los :)

Bei dem großen Motivabstand ist die Tiefenschärfe relativ hoch. Und da ich bei 221 Bildern nur kleine Bildausschnitte habe, konnte ich gezielt scharf stellen...

liebe Grüße - Jan -
 
Zuletzt bearbeitet:
In wieviel Grad Abständen hast du fotografiert? Wenn das Panorama nur 150° ist, hätte man ja Theoretisch soviel gar nicht gebraucht und PTGui hat doch ein Problem damit wenn zuviel überschneidung vorhanden ist oder?
 
Hi Blackdevil,
Die genaue Gradzahl kann ich dir gar nicht genau sagen.
Pro Reihe sind es horizontal ca. 26 Bilder mit einer Überschneidung von ungefähr 30%.
Bei 200 mm Brennweite sind die Bildausschnitte schon relativ klein.
Zum Stitchen habe ich Autopano (nicht PTGui) verwendet.
Das es da Probleme mit zu großer Überschneidung gibt ist mir nicht bekannt. Hast du da nähere Informationen?? Man ließt eigentlich überall von diesen 30%...

beste Grüße - Jan -
 
Hi Blackdevil,
Die genaue Gradzahl kann ich dir gar nicht genau sagen.
Pro Reihe sind es horizontal ca. 26 Bilder mit einer Überschneidung von ungefähr 30%.
Bei 200 mm Brennweite sind die Bildausschnitte schon relativ klein.
Zum Stitchen habe ich Autopano (nicht PTGui) verwendet.
Das es da Probleme mit zu großer Überschneidung gibt ist mir nicht bekannt. Hast du da nähere Informationen?? Man ließt eigentlich überall von diesen 30%...

beste Grüße - Jan -

Ja dann ist das auch was völlig anderes. Ich hab mit einer kleinen Brennweite von 10 bis 20mm gerechnet. Bei 200mm ist klar das man viele Bilder braucht. Und bei 30% passiert nichts, auch das stimmt.

Naja ich hab das Problem von Phantombildern wenn es sich zu viel überschneidet, kann aber auch daran liegen, dass ich keinen Nodalpunktadapter nutze.
 
Hi Devil, die 200 mm Brennweite muss man mindestens verwenden um am Ende auf die hohe Auflösung zu kommen. Mit einem 10 mm Objektiv könnte man das aus 3 Bildern zusammen bauen, hat aber am Ende vielleicht nur 40 Megapixel Auflösung.

@LauridsBrigge: Was du so alles entdeckst :) Mir ist nichts davon bekannt, dass es zu diesem Projekt gehört. Das ist sicherlich nur eine billige Reparatur einer kaputten Bodenplatte. Aber auf dem Bildausschnitt kann man deutlich die fehlerhaften Schnittstellen zwischen den Einzelbildern sehen (abgehackte Linien). Zum Glück fällt das den wenigsten Leuten auf.

LG Jan
 
mit 10 mm bei KB wären es 130°
http://www.mat.uc.pt/~rps/photos/angles.html

mir reichen 10-15% überhang bei meinen panoramas (ich arbeite meistens mit 85mm und drüber, daher relativ gerade alles...)

ansonsten nette arbeit.. aber wie auch schon vorredner schrieben, etwas unspektakuläre situation (wm, demo, stau...) das wäre bei dem licht/der location eher was ;)
 
Ja Twainbolt,
ich musste meinen Webspace ganz schön aufrüsten um das Bild zu hosten.

Übrigens: In der aktuellen Ausgabe der DigitalPHOTO (07/09) gibt es einen dreiseitigen Artikel zu meinem Bild...

beste Grüße - Jan -
 
Hi Jestertc,
erst mal vielen Dank für den Hinweis zur Signatur - das hatte ich nicht gewusst...
Klicke doch einfach auf der Webseite auf MakingOf. Dort habe ich einige Informationen zur Erstellung des Bildes zusammen getragen :)

herzliche Grüße - Jan -
 
Respekt, tolle Arbeit. :top:
Obwohl das Gesamtmotiv nicht wirklich attraktiv ist, ist es trotzdem spannend, darin auf Entdeckungsreise zu gehen.
Sehr genial finde ich die komfortable Navigation im Bild.
 
Wenn die abgebildeten Personen und Autos nicht zentraler Bestandteil des Bildes, und nur zufällig zu sehen sind, komme ich mit keinem Gesetz in Konflikt.

Leider nicht ganz korrekt: So lange sich die abgebildeten Personen in der Öffentlichkeit aufhalten stimmt Deine Aussage. Aber wenn sie sich wie in diesem Fall auf dem Balkon ihrer Wohnung aufhalten, gilt die Unverletzlichkeit der eigenen Wohnung und Du darfst solche Bilder nicht veröffentlichen.

Tu Dir selber den Gefallen und mache einfach im Zweifelsfall einen kleinen farblich neutralen Klecks über relevante Stellen, bevor Du Probleme bekommst, weil das Bild von jemandem gesehen wird, der sich darauf wieder erkennt :)
 
Hallo DeichShaf, vielen Dank für dein Interesse an dieser Problematik.

Ich habe die ganze Sache natürlich vorher juristisch abgeklärt.
Die "Unverletzlichkeit der Wohnung" gilt eher in anderem Zusammenhang (Hausfriedensbruch, Hausdurchsuchungen durch den Staat usw.).

Im Zweifelsfall werde ich natürlich sofort reagieren. Ich möchte ja mit dem Bild auf keinen Fall irgendjemanden "belästigen".

Da die Chemnitzer zu den freundlichsten Menschen Deutschlands gehören, gibt es aber kaum Grund zur Besorgnis.

liebe Grüße - Jan -
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten