• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Check Echtheit Manfrotto?

972etsw

Themenersteller
Hallo,


ich habe bei eBay "sehr günstig" ein Manfrotto-Stativ mit Kugel-Kopf gekauft. Dieses ist jetzt gekommen. Ich bin damit super zufrieden. Alles wunderbar.

Nun wollte ich doch mal wissen, ob es irgendwelche Erkennungs-Merkmale gibt, an denen man ein Manfrotto-Teil erkennt? Wie gesagt, ich bin zufrieden. Das Teil macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Aber ich versuche grad, den Haken zu finden.

Ist was bekannt, dass davon "Fälschungen" existieren? Wie kann ich das ausschliessen?

Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen. Wer darüber irgendetwas weiss, immer her damit. Ich bin über jee Hilfe dankbar.


MfG
Seppel
 
:confused:
Ich glaubs ja jetzt nicht.
Warum denkst du denn das die Teile gefälscht werden?
Zeig uns doch einfach mal Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du immer so skeptisch bist
WARUM BESTELLST DU DANN IM INTERNET, BEI EBAY ODER SONSTWO ?
Du bist doch zufrieden...
Wer sagt dir denn, das dich ein ortsansässiger Fachhändler nicht auch be******t ???
Ich glaub, da hilft nur selbst zu Manfrotto fahren und ein Stativ welches gerade direkt vom Band kommt, zu nehmen...
 
Ich habe selbst im großen geizigen Elektromarkt Manfrotto's gesehen deren Verarbeitung unter aller Sau war, weiß nun nicht ob M. mittlerweile komplette Stative für 69 Euro verkauft oder an so einer Stelle auch was im Argen lag ... Übrigens verpackt in nüchternem Packpaket mit dessen Farbe und einem schiefen, lieblos angebrachten Aufkleber. Also so weit weg finde ich den Verdacht nicht ...
 
@view7
Auch bei Manfrotto ist Stativ nicht gleich Stativ.;)
Auch da muss man sehen was man will und ausgeben kann.
Oder denkst du ein Stativ für 70,- inklusive Kopf ist so wertig wie eins ohne Kopf das 150,- kostet?
 
HI,

wieso, was hast du denn bezahlt ?

Ich kann mir aber nicht vorstellen, das es da auch Fälschungen gibt, aber warum nicht, heutzutage wird doch fast alles gefälscht.

mfg.
Bastian
 
...was nutzt Dir das , wenn Du weißt , daß es kein Orginal ist ?

Du bist Top zufrieden und preiswert erworben !

Wenn man keine probs hat , dann sucht man sich eben welche ! :top:
 
Hallo,

Hallo,
ich habe bei eBay "sehr günstig" ein Manfrotto-Stativ mit Kugel-Kopf gekauft. Dieses ist jetzt gekommen. Ich bin damit super zufrieden. Alles wunderbar.
Nun wollte ich doch mal wissen, ob es irgendwelche Erkennungs-Merkmale gibt, an denen man ein Manfrotto-Teil erkennt? Wie gesagt, ich bin zufrieden. Das Teil macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Aber ich versuche grad, den Haken zu finden.
Sorry, aber warum kaufst du dann bei ebay, wenn du nachher zwieflst, ein Original zu bekommen oder ne billige Kopie. Ausserdem, warum interessiert es dich noch, wenn du sowieso zufrieden bist, kannst eh nichts mehr dran ändern.

Wenn du dir sicher sein willst, das Original zu kaufen, dann kaufe es bei Manfrotto im Onlineshop, dann bekommst du das Original und zwar mit 100% Sicherheit.
 
Ist was bekannt, dass davon "Fälschungen" existieren? Wie kann ich das ausschliessen?

Hallo Seppel,

Ich habe bisher noch nichts von gefälschten Manfrotto Teilen gehört.
Bei meinem Stativ ist der Markenname und eine Nummer auf einem Bein eingelasert.

Ich gehe mal davon aus, dass Du ein Original bekommen hast.
 
...was nutzt Dir das , wenn Du weißt , daß es kein Orginal ist ?
Du bist Top zufrieden und preiswert erworben !
Wenn man keine probs hat , dann sucht man sich eben welche ! :top:
Genau mit der Masche verdienen sich viele windige Händler ne goldene Nase. Wenn ich ne Radouhr für €1000 als gebraucht in gutem Zustand kaufe, die als garantiert echt deklariert wird und das Original neu im Laden das doppelte kostet kann ich auch sagen, ich freu mich, da ich top günstig eine Uhr für € 1000 ersteigert habe und zufrieden bin, da ich nicht auf den ersten Blick die Fälschung erkenne. Oder aber ich kann mich aufregen, €1000 zuviel ausgegeben zu haben, für eine Fälschung die mit Sicherheit nie die €1000 wert war. :grumble:
Auch wenn mir jetzt nicht direkt Manfrottofälschungen bekannt sind, so von der Hand zu weisen ist das nicht, würde mich auch nicht wundern, wenn es da welche gibt. Und ne gefälschte Uhr ist halt einfach ein radikaler Wertverlust, ein gefälschtes Stativ, wo aufgrund billigem Material dann mal was unter der Belastung bricht, reisst das Teil dann auch noch Kamera etc. mit einem vielfachen des Wertes mit.
 
Genau mit der Masche verdienen sich viele windige Händler ne goldene Nase. Wenn ich ne Radouhr für €1000 als gebraucht in gutem Zustand kaufe, die als garantiert echt deklariert wird und das Original neu im Laden das doppelte kostet kann ich auch sagen, ich freu mich, da ich top günstig eine Uhr für € 1000 ersteigert habe und zufrieden bin, da ich nicht auf den ersten Blick die Fälschung erkenne. Oder aber ich kann mich aufregen, €1000 zuviel ausgegeben zu haben, für eine Fälschung die mit Sicherheit nie die €1000 wert war. :grumble:
Auch wenn mir jetzt nicht direkt Manfrottofälschungen bekannt sind, so von der Hand zu weisen ist das nicht, würde mich auch nicht wundern, wenn es da welche gibt. Und ne gefälschte Uhr ist halt einfach ein radikaler Wertverlust, ein gefälschtes Stativ, wo aufgrund billigem Material dann mal was unter der Belastung bricht, reisst das Teil dann auch noch Kamera etc. mit einem vielfachen des Wertes mit.

Hallo nac ,

bleib doch ganz ruhig , nicht aufregen [Ich bin in erster Hilfe nicht so gut ;)]
Der glückliche User hat ein preiswertes Manfrotto erworben (also nicht billig),
und ist TOP-zufrieden damit , das heißt : da fällt nix um , da wackelt nix !
Warum muß Er sich nun einen Kopp darum machen , ob , oder ob nicht ?

Wenn Er unsicher ist , dann soll ER sich selbst anzeigen und das Teil sicher
stellen lassen !

In der Zwischenzeit , kann er ja die Kamera auf den Boden legen ! :)


PS: der Glückliche hat noch nix über Model und Preis gesagt , also ist jede Aufregung umsonst !
 
Genau mit der Masche verdienen sich viele windige Händler ne goldene Nase. Wenn ich ne Radouhr für €1000 als gebraucht in gutem Zustand kaufe, die als garantiert echt deklariert wird und das Original neu im Laden das doppelte kostet kann ich auch sagen, ich freu mich, da ich top günstig eine Uhr für € 1000 ersteigert habe und zufrieden bin, da ich nicht auf den ersten Blick die Fälschung erkenne. Oder aber ich kann mich aufregen, €1000 zuviel ausgegeben zu haben, für eine Fälschung die mit Sicherheit nie die €1000 wert war. :grumble:
Auch wenn mir jetzt nicht direkt Manfrottofälschungen bekannt sind, so von der Hand zu weisen ist das nicht, würde mich auch nicht wundern, wenn es da welche gibt. Und ne gefälschte Uhr ist halt einfach ein radikaler Wertverlust, ein gefälschtes Stativ, wo aufgrund billigem Material dann mal was unter der Belastung bricht, reisst das Teil dann auch noch Kamera etc. mit einem vielfachen des Wertes mit.

Normalerweise mach ich ja keine Fullquote aber zur Feier des Tages.;)
Denkst du wirklich das es sich lohnt im großen Umfang Manfrottos (vor allem die vielen Serien) zu fälschen?
Vor allem bei den Preisen.
Da fällt eine Uhr die das 10fache kostet schon eher ins Blickfeld der Fälscher.
Und Manfrottonachbauten gab und gibt es ja von Goldphoto.
Aber warum einer Stative der "günstigen" Marken fälscht macht glaub ich nicht wirklich Sinn.
Da würde schon eher Gitzo (siehe Benro;)) Sinn machen.
Oder gabs schon mal gefälschte H&M Klamotten?
Natürlich besteht die Möglichkeit, aber wie sollten denn die vertrieben werden außer über Ebay und das würde irgendwann auffallen.
 
bleib doch ganz ruhig , nicht aufregen [Ich bin in erster Hilfe nicht so gut ;)]
Der glückliche User hat ein preiswertes Manfrotto erworben (also nicht billig),
und ist TOP-zufrieden damit , das heißt : da fällt nix um , da wackelt nix !
Warum muß Er sich nun einen Kopp darum machen , ob , oder ob nicht ?
Wenn Er unsicher ist , dann soll ER sich selbst anzeigen und das Teil sicher
stellen lassen !
In der Zwischenzeit , kann er ja die Kamera auf den Boden legen ! :)
Ich hab mich nur "aufgeregt" (und ich hab dieses Motzzeichen doch kaum mal genutzt und nutz ich es einmal will mir schon einer den Blutdruck messen kommen :grumble: :D ;)) über die saloppe Aussage, haste doch ein hübsches Teil jetzt, warum regst du dich auf. Hatte mal so einen Kommentar zu einer Transaktion in ebay gesehen, wo sich einer beschwert hatte, dass er keinen echten D&G-Gürtel erhalten habe wie versprochen und der Verkäufer nur lapidar antwortete, er habe doch einen schönen Gürtel für wenig Geld erhalten.
Aber die Bedenken des Käufers hier einfach so mit der Bemerkung wegzuwischen, wenn er sonst keine Probleme habe... Es kann ja durchaus vorkommen, dass man nach dem Kauf aufgrund wessen Gründen auch immer Zweifel bekommt, ein gefälschtes Produkt erhalten zu haben. Und dann finde ich deine Antwort nicht angebracht.
Bei den meisten gefälschten Waren wird auch nicht unbedingt direkt am Anfang etwas wackeln oder kaputt gehen, das böse erwachen kommt später.


Normalerweise mach ich ja keine Fullquote aber zur Feier des Tages.;)
Denkst du wirklich das es sich lohnt im großen Umfang Manfrottos (vor allem die vielen Serien) zu fälschen?
Vor allem bei den Preisen.
Da fällt eine Uhr die das 10fache kostet schon eher ins Blickfeld der Fälscher.
Und Manfrottonachbauten gab und gibt es ja von Goldphoto.
Aber warum einer Stative der "günstigen" Marken fälscht macht glaub ich nicht wirklich Sinn.
Ich lass das mal mit dem Fullquote und kürze ein wenig ;). Du musst nicht mich fragen ob es sich lohnt, aber gefälscht wird so ziemlich alles was man sich vorstellen kann. Klar eine Uhr "lohnt sich" wird aber auch schneller entlarvt, weil die Leute das bspw. prüfen lassen. Anders verhält es sich z.B. bei gefälschten Verschleissteilen bei Autos oder noch gefährlicher bei Flugzeugen. Auch werden ja Motherboards, Speicherkarten etc. gefälscht, denn die lassen sich auch relativ einfach in den Warenfluss bringen.
Bei Manfrotto habe ich noch einen anderen Grund, warum ich bei der Marke "Fälschungspotential" sehe. Manfrotto baut auch Lightsupport für Bühnen etc. und da gibts z.B. die Clamps die man ja auch im Fotostudio braucht um div. Sachen an die Rohre zu klemmen. Die Dinger kosten im Original ein Vermögen. Sowas liese sich extrem billig nachbauen, aber natürlich nicht in dem Qualitätsstandard wie die Originalteile. Und die müssen extreme Belastungen aushalten können. Und wenn man schon mal dran ist, fälscht man noch ein paar andere Produkte der Firma.
Aber eben, ich habe ja oberhalb geschrieben, was mich zum Post weiter oben angestachelt hat. Hat weniger damit zu tun, wie hoch jetzt die Chance ist, ob das Manfrotto gefälscht ist. Aber eben, wundern würde es mich auch nicht. Denn die Manfrottos sind sicherlich nicht zu teuer, aber ein Nachbau liese sich trotzdem für einen Bruchteil des Preises bauen, die Chance entdeckt zu werden ist gering und die Masse hilft, dass man auch ne gute Stückzahl absetzen könnte.
 
Aber eben, ich habe ja oberhalb geschrieben, was mich zum Post weiter oben angestachelt hat. Hat weniger damit zu tun, wie hoch jetzt die Chance ist, ob das Manfrotto gefälscht ist. Aber eben, wundern würde es mich auch nicht. Denn die Manfrottos sind sicherlich nicht zu teuer, aber ein Nachbau liese sich trotzdem für einen Bruchteil des Preises bauen, die Chance entdeckt zu werden ist gering und die Masse hilft, dass man auch ne gute Stückzahl absetzen könnte.

Die Frage ist doch einfach: ist da ein Markt? Wieviele Leute kaufen Bühnen Equipment? Wieviel Geld kostet die Ausrüstung und wieviel die Leute die sie Aufbauen. Wahrscheinlich ist der Ausrüstungsposten der kleinere Teile einer professionellen Kalkulation.

Manfrotto bedient nicht einmal der Massenmarkt. Die Masse kauft Stative für 20€, weil es tuns doch auch und ein Stativ brauch ich doch kaum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten