• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Check & Clean bei Canon

zenker_bln

Themenersteller
Hier kam die Frage in einem Thread nach "Check & Clean"-Service bei Canon auf.

Meine Erfahrung (als nicht CPS bevorteilt): Habe zwei Cams (350D, 30D) nach einem halben Jahr nach dem Kaufdatum mit Kaufbeleg zum Canonservice in Berlin gegeben und sie haben mir in beiden Fällen den Sensor kostenlos gesäubert.
 
War was kaputt? Gut möglich, dass die das dann als "beigabe" erledigt haben. Manche Autowerkstätten jubeln das Auto nach der reparatur ja auch durch die Waschanlage.....
 
Nein, kaputt war nichts! Man hat mir aber beim Kauf schon gesagt, das die Sensorreinigung als kostenloser Service 1x innerhalb des ersten Jahres gemacht werden kann.
 
Nein, kaputt war nichts! Man hat mir aber beim Kauf schon gesagt, das die Sensorreinigung als kostenloser Service 1x innerhalb des ersten Jahres gemacht werden kann.

Genauso ist es und dem ist nichts hinzuzufügen. ;)
 
Nein, kaputt war nichts! Man hat mir aber beim Kauf schon gesagt, das die Sensorreinigung als kostenloser Service 1x innerhalb des ersten Jahres gemacht werden kann.

Meine Cam ist jetzt ca. 2-3 Jahre alt und der Sensor sieht entsprechend aus. Ich habe logischerweise keine Chance mehr,oder?

Bleibt nur noch einschicken, aber selbst bei einer 1000D sind das ja horrende Summen.
Alternative für jemanden mit keinen Chirurgenhänden sondern eher leichten zittern?
 
Meine Cam ist jetzt ca. 2-3 Jahre alt und der Sensor sieht entsprechend aus. Ich habe logischerweise keine Chance mehr,oder?

Bleibt nur noch einschicken, aber selbst bei einer 1000D sind das ja horrende Summen.
Alternative für jemanden mit keinen Chirurgenhänden sondern eher leichten zittern?

Geh einfach mal auf ne Hausmesse in deiner Nähe, bei uns kommt Canon jedes Jahr und macht check and clean Gratis, egal wie alt und wieviel Bodys :evil:
 
Meine Cam ist jetzt ca. 2-3 Jahre alt und der Sensor sieht entsprechend aus. Ich habe logischerweise keine Chance mehr,oder?

Bleibt nur noch einschicken, aber selbst bei einer 1000D sind das ja horrende Summen.
Alternative für jemanden mit keinen Chirurgenhänden sondern eher leichten zittern?

Nein, auf diesem Weg nicht.
Möglichkeit 1:
- auf eine Fotoladen-Hausmesse mit Canon-Stand gehen
- irgendeine Messe von Canon mit Stand gehen
Möglichkeit 2:
- check and clean beim Service beauftragen und bezahlen (Preise erfragen)
Möglichkeit 3:
- manche Fotohändler bieten Stammkunden (oder potenziellen Käufern) diesen Service kostenlos an
Möglichkeit 4:
- selber reinigen, ...ist wirklich nicht schwer
Möglichkeit 5:
- mal Rainer fragen, ...der wird sich bestimmt freuen :evil:
 
Meine Cam ist jetzt ca. 2-3 Jahre alt und der Sensor sieht entsprechend aus.

Hmm...das hab ich irgendwie nie geschafft, da ich eigentlich alle 2 Wochen den Sensor mit 'nem Klistierball abgepustet habe.


Bleibt nur noch einschicken, aber selbst bei einer 1000D sind das ja horrende Summen.

Kann ich dir leider nicht beantworten!


Alternative für jemanden mit keinen Chirurgenhänden sondern eher leichten zittern?

Mit der Suche im Forum sollten sich diverse nützliche Tipps finden lassen zwecks Sensorreinigung.
Ich bin auch kein Herzchirurg und zitter auch, habe aber mit starkem abblasen und Wattestäbchen befeuchtet mit technischem Alkohol bisher auch keine Probleme gehabt.
Wobei hierbei befeuchtet das auch meint. Den Sensor in Alkohol zu ertränken ist eher kontraproduktiv.
 
Man sollte allerdings bedenken, dass es hier im Forum genügend Fälle gab, in denen der Sensor dreckiger vom clean & check zurück kam als er vorher war.. Empfehlenswert ist das Einschicken imho nur dann, wenn man deutlichen sensordreck bei einer Blende von 8 bis 11 sieht..
 
Wenn der Body nicht älter als 1 Jahr ist und Du das mit der Rechnung beweisen kannst, dann ist eine einmalige Sensorreinigung kostenlos in diesem Jahr.
 
Meine Cam ist jetzt ca. 2-3 Jahre alt und der Sensor sieht entsprechend aus. Ich habe logischerweise keine Chance mehr,oder?

Bleibt nur noch einschicken, aber selbst bei einer 1000D sind das ja horrende Summen.
Alternative für jemanden mit keinen Chirurgenhänden sondern eher leichten zittern?

Wenn das Abpusten den Dreck nicht mehr komplett entfernt, hilft nur noch eine Nassreinigung und die kann man, wenn man nicht völlig ungeschickt ist, problemlos selber machen. Suche mal nach Sensor Swabs. Es gibt Sets um die 25 Euro, mit denen man mehrere Nassreinigungen machen kann. Wie das geht, ist genau beschrieben und lässt sich auch auf den üblichen Videoportalen anschauen. Genau so solltest Du es auch machen! Es ist wirklich keine Kunst und das Ergebnis hat mich absolut überzeugt. Trau Dich einfach und Du wirst sehen - alles halb so wild.

P.S.: ich würde Sensor Swabs ganz klar Wattestäbchen vorziehen. Die Swabs haben genau die richtige Breite für den Sensor (bei Bestellung darauf achten), so dass der Sensor komplett mit einem Mal gereinigt wird, ohne dass Trocknungsränder oder ähnliches zurückbleiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Abpusten den Dreck nicht mehr komplett entfernt, hilft nur noch eine Nassreinigung und die kann man, wenn man nicht völlig ungeschickt ist, problemlos selber machen. Suche mal nach Sensor Swaps. Es gibt Sets um die 25 Euro, mit denen man mehrere Nassreinigungen machen kann. Wie das geht, ist genau beschrieben und lässt sich auch auf den üblichen Videoportalen anschauen. Genau so solltest Du es auch machen! Es ist wirklich keine Kunst und das Ergebnis hat mich absolut überzeugt. Trau Dich einfach und Du wirst sehen - alles halb so wild.

P.S.: ich würde Sensor Swaps ganz klar Wattestäbchen vorziehen. Die Swaps haben genau die richtige Breite für den Sensor (bei Bestellung darauf achten), so dass der Sensor komplett mit einem Mal gereinigt wird, ohne dass Trocknungsränder oder ähnliches zurückbleiben können.

KAnn es sein, dass due Swabs meinst???

Gruß RWerene81
 
Da meine 5D mittlerweile auch einige Sensorflecken aufweist, wollte ich eine Reinigung selber machen. Gab es bei der 5D nicht probleme mit ablösender Vergütung (oder so ähnlich ^^)? Oder tritt dies mit entsprechendem Kit nicht auf sondern nur bei bestimmten Mitteln?
 
Wenn ich hier immer die Fragen zur Sensorreinigung lese stell ich mir die Frage ob ich was falsch mache; meine 450D hat mehr als 2 Jahre und fast 10000 Auslösungen auf dem Buckel; aber Staub hab ich trotzdem noch keinen auf dem Sensor. :confused:
 
Ich schreibe das hauptsächlich der eingebauten Sensorreinigung zu. Meine 350D hab ich insgesamt 3 oder 4x reinigen lassen müssen. Die 40D in 3 Jahren nur einmal, die 5D2 bisher in knapp einem Jahr noch nicht, da sehe ich selbst bei f16 nichts, dass mich stört. Im Normalfall fallen die Staubis auch nicht wirklich auf, eigentlich hauptsächlich dann, wenn man mit f8 oder kleiner gegen hellen Hintergrund knipst.
 
hallo,

ich wollte meine 50D amt Objektive auch zum check & Clean schicken da auch ich dachte, das sei im ersten Jahr kostenlos. Also habe eine Mail nach Willich geschicke und zur Antwort bekommen, das sei nur im ersten halben Jahr kostenlos...War nichts zu machen bei mir:grumble:
lg,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten