• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chalantoe, unscharf

Hutschi

Themenersteller

Chalantoe
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Aufgenommen mit einer einfachen Linse, wie sie in DIY-3D-Betrachtern verwendet wird (für virtuelle Realität)

Ich habe dafür eine einfache Halterung gebaut.

Es ist eine Linse ohne Vergütung, ungefähr plankonvex, konvexe Seite zur Kamera, 50 mm Brennweite, Scharfstellung mit Helikoid, Blende ca. 2.0.

Was ich erreichen wollte: träumerisches Bokeh, schöne, fast monotone Farben, "strahlende" Lichter.

Das Bild zeigt, wie man sehr einfache Optik für anspruchsvolle Photografie verwenden kann. Das wichtige ist das Bild, nicht die naturgetreue Darstellung.

Mich würde Eure Meinung speziell zu diesem unscharfen Bild interessieren.

Am besten wirkt es bei gedämpftem Licht, denke ich.
 
Hallo Bernd,

verzeihe mir bitte, wenn ich heute etwas überkritisch sein sollte:
Ja, ich mag Deine bilder und Deine Experimente mit der Kameratechnik.
Aber nein, dieses Bild ist jetzt wahrlich nicht mein Favorit. Was für eine Intention verfolgst Du mit den unteren 10% des Bildes, sprich den roten Blütenblättern? Ohne diese strörende Elemente würde ich dem Bild gerne die Attribute verträumt und vergänglich zuordnen, aber mit diesem roten Invasor?
Vielleichst erklärst Du Deine Intention dieses Element mit aufzunehmen.

Mein Geschwurbel wirkt vielleicht etwas ... - ist es aber nicht. Ich mag Deine Beiträge hier sehr!:top:

Gruß,

Axel
 
Hallo, Axel, es ist kein Geschwurbel. Danke sehr für Deine Anmerkungen und die Frage.

Einiges zu der Frage:

Was für eine Intention verfolgst Du mit den unteren 10% des Bildes, sprich den roten Blütenblättern? Ohne diese strörende Elemente würde ich dem Bild gerne die Attribute verträumt und vergänglich zuordnen, aber mit diesem roten Invasor?
Vielleichst erklärst Du Deine Intention dieses Element mit aufzunehmen.

Die Elemente bilden Farbflächen, sodass insgesamt ein Gleichgewicht entsteht.

Ich erhalte Diagonalstrukturen, die einen Rahmen um das zentrale Element, den Strauß, bilden.

Eine Diagonale geht vom grünen Blatt links unten über den Strauß in die rechte obere Ecke.
Ohne die roten Flecken links unten wäre die Verbindung durchbrochen.
Ohne das Blatt bliebe die Stelle leer.
Eine weitere Diagonale geht von links oben nach rechts unten.
Dazu wirken die senkrechten wund waagerechten Elemente.

Die Flächen wirken insgesamt wie eine große Blüte, deren Mittelteil der Strauß ist.
 
Anders beschnitten.


Das Bild (auch das Original) darf bearbeitet werden.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4204363&d=1584647451
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

ich finde es so einfach harmonischer. Auch wenn Harmonie nicht immer das Ziel ist. Deine Intention ein farbliches Gleichgewicht zu schaffen kann ich nachvollziehen, halte aber den Kontrast im Vordergrund dann zu groß und zu auffällig. Vielleicht hat sich mein Hirn aber bei Deinem Bild nach der ersten Meinungsbildung schon zu sehr versteift...

Gruß,

Axel
 
Danke, Axel.
Ich habe auch einige Zeit für den günstigsten Beschnitt angewendet, das war nicht ganz einfach, denn es treten ähnliche Optimierungen der Farbflächen auf.
Ich wollte ja nicht nachweisen, dass Du Unrecht hast, sondern versuchen, Deinen Hinweisen zu folgen.

Die blütenartige Struktur ist nun weg. Das Bild ist "normaler".

Bei Flickr fand das (Original)-Bild unerwartete Beachtung und stieg innerhalb weniger Tage in den 6000-er-Klub auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Axel.
Ich habe auch einige Zeit für den günstigsten Beschnitt angewendet, das war nicht ganz einfach, denn es treten ähnliche Optimierungen der Farbflächen auf.
Ich wollte ja nicht nachweisen, dass Du Unrecht hast, sondern versuchen, Deinen Hinweisen zu folgen.

Die blütenartige Struktur ist nun weg. Das Bild ist "normaler".

Bei Flickr fand das (Original)-Bild unerwartete Beachtung und stieg innerhalb weniger Tage in den 6000-er-Klub auf.
Glückwunsch, 6000 Klicks zeigt das Interesse und ist eine tolle Anerkennung und das kleine ego freut sich :-)

mir gefällt die 2. Version auch besser, der untere Teil lenkte für mich zu sehr ab und sah etwas "zufällig" aus.

Du bastelst ja auch mit Pinhole und kennst sicher dann die Videos von The Science of Photography, hier geht es auch um Pinhole Design.
VG dierk
 
Danke, Dierk, die Seite kannte ich noch nicht oder ich hab sie vergessen.

Was Zufall betrifft: Ich benutze Auszüge des Zufalls (im übertragenen Sinn)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten