Aw: Cgn
Ne natürlich nicht, ist positiv besetzt das nörgeln ;-) Also holt den Knüppel raus.
Konstruktive Kritik ist kein "knüppeln" , sondern gewissermaßen ein "nettes an_die_Hand_nehmen" ...
Bild 1
Irgendwie merkwürdiger Bildeindruck, wie eine enorme tonnenförmige verzeichnung. Kenne ich eigentlich nicht so. Ist da in PS mächtig "korrigiert" worden? Man breitet die Arme aus, weil man glaubt, die Erde wackelt unter einem. Bildausschnitt ungünstig, weil rechts einfach abgeschnitten. Hier hätte man wenigstens noch weiter links das Zusammentreffen von Brüstungskante und Handlauf der Treppenmauer mit draufnehmen können, um eine liebevollere Komposition zu erreichen.
Bild 2
wirkt ziemlich unüberlegt komponiert und bearbeitet.
Warum?
Weil die untere rechte Ecke des Treppenabsatzes als Lot-referenz benutzt wurde. Dadurch steht alles andere schief. Insbesondere der nächsthöhere Treppenabsatz ist total schief, auch das unüberlegt beschnittene Ende des geländers links. Also: entweder links vorne die geländerecke als lot nehmen, dann steht fast automatisch der obere Treppenabsatz gerade, oder zumindest dort so weit beschneiden, daß das Ende des Geländers nicht mehr sichtbar ist und somit die schiefe Lage unsichtbar wird, das würde schon manches verbessern.
DAs Motiv selber ist in meinen Augen absolut reizlos, ein 08/15 Treppenhaus in denkbar ungünstiger und m.E. wenig überlegter Gestaltung. Angesichts der Brennweite aber möglicherweise schon zu Beginn eine mission impossible?
Bild 3
leider ebenfalls mißlungen.
Warum?
Hier ist ein tatsächich reizvolles Motiv vorhanden, zudem - was den Reiz steigert - sogar grafisch ausdrucksstarke Symmetrie.
leider jedoch nicht aus der gebotenen perspektivischen Mittelposition heraus, sondern viel zu weit linkspositioniert fotografiert. Zunächst dachte ich, es wäre der kamerastandpunkt doch mittig positioniert worden, aber auch bei Beschnitt links wirkt es asymmetrisch. Irgendetwas passte da also nicht.
Zudem der störende "Zaun" unten (Glasscheiben?) knapp abgeschnitten. Dann besser ganz weglassen, lenkt eh nur ab - hier ist m.E. grafischer Purismus gefragt, je weniger die eigentlich reizvolle architektonische und beleuchtungstechnische Situation stört, desto besser.
Bild 4
Noch am ehesten zu retten:
Zwar auch hier nicht mittig positioniert, sondern diesmal einen Tick zu weit rechts. Hätte man vor Ort leicht merken können, da die mittig angebrachte Leuchte am oberen Treppenabsatz klar zu weit rechts unter dem Dachwinkel liegt. Du hattest hier also sogar "Kimme und Korn" vom Architekten vorbereitet, es jedoch nicht gesehen.
Aber das ist nicht sooo dramatisch.
Auch hier sollte m.E.n. mehr grafischer Purismus die Bildwirkung verstärken:
Links radikal senkrecht beschneiden knapp vor dem störenden nebengebäude, symmetrisch dazu rechts etwa in gleichem Abstand.
Dann kommt die spitze Kante, die das Bild prägt, gleich viel besser zur geltung und bleibt auch tatsächlich prominent. Dann könnte die verbleibende leichte Asymmetrie sogar noch als "künstlerischer Fingerabdruck" durchgehen...
Bild 4 ist also noch verbesserungsfähig und kann noch zur vollen Form auflaufen - die anderen leider im Nachhinein nicht mehr. Aber das gebäude läuft ja vermutlich nicht so schnell weg...
Gruß
MF