• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger CFExpress Typ B Cardreader Empfehlung

Falsch. TB5 beinhaltet die Specs von USB4 V2, womit du dort zumindest mehr drüberbringst, als deine Speicherkarte hergibt.
Thunderbolt 3 (und auch 4) beinhaltet USB4 (siehe z.B. diese Info bei Intel selbst) und Thunderbolt 5 USB 4 v2.0. Aber USB 3.2 Gen 2x2 ist bei keinem dabei, drum laufen solche Geräte an Macs auch nur mit 10 Gbps. Das Verwirrspiel bei USB ist leider groß, weil das fast nix zwingend miteinander kompatibel sein muss lt. Spec.

Nein. TB4 beinhaltet USB4, Thunderbolt keinesfalls. Diese (irreführenden) Angaben „Thunderbolt/USB4“ beziehen sich nur darauf, dass ein solches Gerät jedenfalls imstande sein soll, sich auch über einen TB(3)-Port des Rechners zu verbinden. Das geschieht dann in der Regel per USB3.1. Nachdem dein Mac aber kein USB3.1 Gen 2x2 kann, bleibt es bei maximal 10Gbit.
Ja, genau so ist es. Warum schreibst Du dann falsch unter den von mir zitierten Satz, wo ich genau das geschrieben habe?
 
Warum schreibst Du dann falsch unter den von mir zitierten Satz, wo ich genau das geschrieben habe?
Weil
Thunderbolt 3 (und auch 4) beinhaltet USB4 (siehe z.B. diese Info bei Intel selbst)
eben nicht stimmt. Da scheint ein grundlegendes Missverständnis zu existieren, denn auch Intel sagt (nativ gelesen und übersetzt):

USB 4.0 ist abwärtskompatibel mit Thunderbolt 3, jedoch sind einige Features bei USB 4.0 nur optional.

Nicht umgekehrt. Ist auch logisch, wenn man weiß, dass Thunderbolt 3 aus 2015, USB4 aber erst aus 2019 stammt. Also konnte 2015 auch niemand bei Intel wissen, wie USB4 einmal werden würde, um die Fähigkeiten bereits 2015 einzubauen.

Und, wie schon erwähnt, sind die „Soll“-Bestimmungen (optional) die Krux. Deshalb verbinden sich viele USB4-Geräte mit TB3 auch nur via USB-Protokoll. „Aber Hauptsache, billiger ist‘s.“

 
Du hast TB5 und dieser bringt genug. Angelbird der bringt 20Gb und kann TB3/4 mehr wie 20Gb braucht man auch für jetzige CF Ex.B nicht.
Nein, der Angelbird bringt an TB nur 10 Gbps, siehe auch Die von Dir verlinkte Seite:

Host interfaceUSB-C 3.2 Gen 2x2, up to 20 Gb/s, USB backwards compatible, physically TB3/4 compatible (TB3/4 speed not supported)
Das ist genau wie oben: man kann ihn an einen TB Port anschliessen, aber er läuft dort halt nur mit USB 3.1 (bzw. nach neuer Sprachregelung USB 3.2 Gen 2), also 10 Gbps.

eben nicht stimmt. Da scheint ein grundlegendes Missverständnis zu existieren, denn auch Intel sagt (nativ gelesen und übersetzt):

USB 4.0 ist abwärtskompatibel mit Thunderbolt 3, jedoch sind einige Features bei USB 4.0 nur optional.
Das ist ja das Problem. Bei USB 4 ist fast alles optional, drum kann man sich wohl nicht sicher sein, ob TB und USB4 zusammenfunktionieren. Deshalb hab ich ja gefragt, ob Dein Prograde Reader am Mac mit voller Geschwindigkeit funktioniert hat, das wäre ja schon mal sehr hilfreich. Zumal bei deinem Link nach bhphoto stehtt, er könne Thunderbolt 3 mit 40 Gbps, während Amazon und Prograde selbst nur von USB 4 die Rede ist.

Also sieht es so aus, als ob nur der Prograde USB 4 könnte und ein weiteres Gerät von Nextorage und der Rest nur USB 3

Mit Thunderbolt habe ich bisher nur den OWC Atlas FXR gefunden, den Sabrent CR-T3CF, der bei uns in DE gleich mal doppelt so viel kostet wie bei Sabrent selbst und ein zwei Slot Gerät von Sonnet für schlappe 400€. Ich denke, ich werde dann wohl erstmal ein 15€ China Ding nehmen, wenn eh nicht mehr als 10 G drin sind und die schnelleren alle >100€ kosten.

Falls es doch noch nen Geheimtipp gibt nehm ich den gerne.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es kann doch nicht sein das alle Mac User keinen gescheiten Reader bekommen, und nur auf 10 laufen.
TB 3/4 sind aber 40Gb und keine 10Gb also läuft der auch mit den besagten 20Gb
 
Deshalb hab ich ja gefragt, ob Dein Prograde Reader am Mac mit voller Geschwindigkeit funktioniert hat, das wäre ja schon mal sehr hilfreich.
Ja, sicher, meiner konnte eben Thunderbolt 3.. Als ich den kaufte, gab es noch gar kein USB4.

Sollte es allerdings eine neue Ausführung geben, die äußerlich gleich aussieht, kann ich dazu nichts sagen.

Bei Thunderbolt 4 wäre es wiederum egal, TB4 hat, wie ich schon erwähnte, USB4 komplett intus (TB3 eben nicht).
 
er Suporrtet kein TB3/4 was 40Gb hat sondern nur 20Gb
Da könnte es helfen, die von Dir verlinkte Seite mal anzusehen. TB3/4 physically supported, no TB3/4 speed. Und 3.2 2x2 geht am Mac nicht. Finalmente: 10 laufen, mehr nicht.
Die 3.2 2x2 ist für USB was für die 20Gb benötigt wird. TB hat aber schon 40 und die kann der Reader nicht.
 
Ich bin eben über diesen Test bei Petapixel gestolpert, wo zwar Karten getestet werden, aber mit eben diesem Prograde Reader und da sie Blackmagic Disk test verwendet haben muss das wohl an einem Mac gewesen sein, anhand der Daten sieht man schon, dass der mit deutlich über 10 Gbps am Mac läuft. Er läuft offensichtlich sogar mit mehr als 20 Gbps, da ja bis zu 2.800 MByte/s gemessen wurden - also USB4. Der Prograde unterstützt wohl auch CFexpress 4.0, also Karten, die ein PCIe 4 Interface haben. Zum Zeitpunkt des Artikels war es wohl der einzige, der das konnte. Bei den anderen Readern steht es nicht dabei, evtl. ist das immer noch so.

Wird dann wohl auf den Prograde hinaus laufen.
 
Ich habe mir den Wise Advanced RD-40CXB gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die 40 Gbps kann ich derzeit noch nicht final bestätigen da dazu erst ein neuer Rechner her muss.
 
@schmadde
Wenn Dein Mac auch USB4 nimmt, wäre der OWC Atlas CFexpress Type B etwas.
Thunderbold 3 habe ich gefunden bei OWC Atlas FXR CFexpress Type B.

Beide knapp über 100 €.
Ansonsten USB 3.1, 3.2 und 3.2 2x2.

Vielleicht sind 10Gb eine Option, wenn man nicht täglich 100 GB überspielen muss.
Ansonsten: Anstecken und erst mal im Forum surfen. ;)
 
Ich habe den oben aufgeführten Sandisk Reader, der kann 10G USB.
Die Frage ist, wohin wird kopiert ? Kann das Ziel mehr ?
Bei mir gehen die Bilder auf mechanische Festplatten die können nicht mehr als 300 Megabyte/Sekunde.
Daher ist bei mir mehr als 5G USB eh sinnlos.

Da ist spezifiziert welche TB Generation zu welchem USB Standard kompatibel ist:
 
Ich habe den oben aufgeführten Sandisk Reader, der kann 10G USB.
Die Frage ist, wohin wird kopiert ? Kann das Ziel mehr ?
Bei mir gehen die Bilder auf mechanische Festplatten die können nicht mehr als 300 Megabyte/Sekunde.
Die Bilder gehen alle auf SSD, die erheblich schneller schreiben kann als meine CFexpress karte lesen (die soll 1.700 MB/s schaffen). Mindestens das doppelte ist drin.
 
Die Bilder gehen alle auf SSD, die erheblich schneller schreiben kann als meine CFexpress karte lesen (die soll 1.700 MB/s schaffen). Mindestens das doppelte ist drin.
OK, dann ist die Frage, wie viel Daten werden geschupst ?
Ich habe 512G CFExpress, das dauert etwas, ist aber erträglich.
Bei 10G USB bist du bei theoretisch ca. 1 Gigabyte/Sekunde, vermutlich etwas langsamer.
Das kannst du ja dann selber rechnen.

Aber ACHTUNG: bei den Geschwindigkeiten werden die Karten richtig heiß, Vorsicht mit den Fingern !
 
Ich bin recht sicher, dass mir 10G ausreichen, aber ich warte halt nicht gerne und will auch keine Performance verschenken. Vielleicht möchte ich ja auch schon direkt auf der Karte aussortieren ohne den Umweg über die "Platte". Da gelten dann je schneller desto besser.
 
Darf ich mal fragen, wo Eure Bilder hin gehen, um dann bearbeitet zu werden? Mein Leser liefert die CFexpress auf eine sehr flotte neue HDD, die bestenfalls 300MB/s schreiben kann. Geht das direkt auf NAS, sieht es noch dusterer aus. Selbst wenn es auf eine nvme pcie4 geht, muss alles im Vollgasmodus funktionieren, um so ein Monster zu rechtfertigen. Und wenn es dann so schnell funktioniert haben solltet, hinkt Lightroom hinterher. Ich habe vorhin 1000 Bilder von einer Abendveranstaltung aus der D850 übertragen (Lexar-Reader an USB 3.2), die Zeit war ein winziger Bruchteil von dem Aufwand mit "X" und "P" einmal durchzuschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten