• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger CFExpress Typ B Cardreader Empfehlung

schmadde

Themenersteller
Welchen CFExpress Cardreader könnt Ihr denn empfehlen? Vorzugsweise für Thunderbolt 3, 4 oder 5 und USB geeignet und möglichst schnell und zuverlässig. Kosten soll er natürlich auch kein Vermögen. SD Slot UHS-II nehme ich auch, falls vorhanden ist aber nicht wichtig. In Kombination mit Compact Flash gibts das vermutlich nicht?
 
Moin, ich habe diesen hier SanDisk Extreme PRO CFexpress-Kartenlesegerät (USB 3.1 Gen2; CFexpress-Karte Typ B). Es gibt noch einen neuen von Delkin der ist allerdings in DE noch nicht erhältlich: Delkin Devices USB4 CFexpress Typ B Kartenleser – 40 Gbit/s kompatibel mit Thunderbolt™, Aluminium Build, Plug & Play, integrierter Kartenspeicher, Windows & Mac kompatibel (DDREADER-60)

 
Moin, ich habe diesen hier SanDisk Extreme PRO CFexpress-Kartenlesegerät (USB 3.1 Gen2; CFexpress-Karte Typ B).
Der kann aber kein Thunderbolt, oder? Die USB Kompatibilität wäre nur ein Notnagel, falls ich mal an einen Computer muss, der kein TB hat - haben aber aktuell alle meine Computer. Mit USB bremse ich die Karte ja aus, muss nicht sein. Oder gibt's da gar nix?
 
Ich nutze den (mit Lexar-Karten): Klick!
Den habe ich auch. Damit lese/schreibe ich mit ca. 800MB/s.

 
Kommt auf dein USB an, wenn Gen 3.2 also 2x2 dann hast du ja 40er Verbindung.
Lexar 2x2 habe ich, der bringt bei mir 1600 auf der Karte, mehr bringt diese nicht.
Dazu TB auf USB C Kabel und los gehts
Keiner meiner Rechner hat 3.2 2x2, aber zwei haben Thunderbolt 3 und einer Thunderbolt 5. Drum hätte ich schon gerne einen mit TB.

Eine Google Suche hat nicht viel ergeben, ausser welchen mit USB 4, wobei ich nicht weiss, ob der Mac das nutzen kann. Der Einzige, der explizit Thunderbolt fähig war, ist ein Dual Slot Reader von Sonnet für 400€, was mir etwas zu viel ist

Haupteinsatzbereich wäre an einem Macbook Pro M4 Pro. Wenn der Reader nur USB kann würde ich es wohl mit einem billigen 15€ Teil versuchen.
 
Keiner meiner Rechner hat 3.2 2x2, aber zwei haben Thunderbolt 3 und einer Thunderbolt 5. Drum hätte ich schon gerne einen mit TB.

Eine Google Suche hat nicht viel ergeben, ausser welchen mit USB 4, wobei ich nicht weiss, ob der Mac das nutzen kann. Der Einzige, der explizit Thunderbolt fähig war, ist ein Dual Slot Reader von Sonnet für 400€, was mir etwas zu viel ist

Haupteinsatzbereich wäre an einem Macbook Pro M4 Pro. Wenn der Reader nur USB kann würde ich es wohl mit einem billigen 15€ Teil versuchen.
Lese meinen Beitrag richtig !!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was soll ein "Thunderbolt auf USB-C Kabel bringen? Das ist nix anderes als ein USB-C Kabel. Wenn die Schnittstelle nicht auf 2 Lanes gleichzeitig überträgt bleibt es bei bei 10 Gbps über USB und wenn das Gerät kein TB spricht, übersetzt das Kabel es auch nicht. Und USB-C ist nur der Stecker, den nutzt Thunderbolt auch, das hat mit dem Protokoll das darüber übertragen wird erstmal nix zu tun. Soviel verstehe ich schon von der Technik.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Thunderbolt 3 kann nur USB-C 3.1 und damit wird das auf 10Gbit begrenzt. Alle Geräte und Kabel, die mit USB 3.0 bzw. USB 3.1 kompatibel sind, können sowohl mit USB-C, als auch mit Thunderbolt 3-Anschlüssen verwendet werden. Allerdings sind Geräte und Kabel, die auf Thunderbolt 3 ausgelegt sind, nicht mit USB 3.0- / USB-C-Buchsen kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
TB5 hat bis 40Gbit, wenn dein Leser ein 3.2 in 2x2 ist und du kein USB C 3.2 an deinem Teil hast, brauchst du das Kabel von TB5 zu USB C das dann die volle Bandbreite überträgt.
Ist dein Cardreader nicht mit 40er Angebunden bekommst du auch deine Karten nicht mit voller Leistung ausgelesen.
 
TB5 hat bis 40Gbit,
Ja, aber nur via Thunderbolt Protokoll, nicht via USB.

wenn dein Leser ein 3.2 in 2x2 ist und du kein USB C 3.2 an deinem Teil hast, brauchst du das Kabel von TB5 zu USB C das dann die volle Bandbreite überträgt.
Nein, das überträgt nur 10 Gbps, weil er dann eben nur USB 3.2 Gen 2 unterstützt wird. Die schnelleren Modi nutzen im Prinzip PCIe zur Datenübertragung, das kann ein USB Gerät nicht. Erst ab USB 4.0 sind die Schnittstellen wieder halbwegs zueinander kompatibel, aber wie die Datenübertragung da genau funktioniert verstehe ich auch nicht zu 100%.

Zur Kompatibilität von TB und USB kann man bei Wikipedia was nachlesen.

Ist dein Cardreader nicht mit 40er Angebunden bekommst du auch deine Karten nicht mit voller Leistung ausgelesen.
20 Gbps würde im Prinzip für CFexpress Typ B ausreichen, aber dafür brauchts halt Thunderbolt am Mac (oder USB 4.0 wenn ich das richtig verstehe, da bin ich aber nicht ganz sicher).
 
Den hatte ich bis ich auf das SanDisk PRO-System (mit Dock) umgestiegen bin. Der ProGrade Leser war immer sehr flott und stabil.
Danke, dann werde ich den wohl mal ins Auge fassen. Hat natürlich auch seinen Preis :(

Soweit ich das aus den Spezifikationen rauslesen kann der auch kein Thunderbolt, sondern USB 4.0 - wie schnell war der gewesen? Kann der schnelle CFexpress Karten ausreizen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Thunderbolt3 gibt es wohl nur diesen Reader: https://www.bhphotovideo.com/c/used...cfxxqdana_digital_cfxb_xqd_thunderbolt_3.html
Ab Thunderbolt4 kannst Du Lesegeräte nehmen die USB4 unterstützen wie zb. dieses: https://www.amazon.de/dp/B0DMPWMCDX...ZSOEYTJR&psc=0&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it oder alle anderen die UBS 3.2 haben.
Soweit ich das verstanden habe soll auch Thunderbolt 3 mit USB 4 kompatibel sein, das war auch damals so kommuniziert, schon bevor es TB 4 gab. Aber ich finde widersprüchliche Angaben bzgl. der Kompatibilität. Manche sagen, es geht, manche "kommt drauf an". Selbst hab ich nur ein USB 4 Gerät, welches an TB3 performant funktioniert, aber die hat auch einen TB3 Chip und einen zweiten USB Chip, drum bin ich unsicher, ob das auch für andere Geräte gilt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
soll auch Thunderbolt 3 mit USB 4 kompatibel sein
Nein. TB4 beinhaltet USB4, Thunderbolt keinesfalls. Diese (irreführenden) Angaben „Thunderbolt/USB4“ beziehen sich nur darauf, dass ein solches Gerät jedenfalls imstande sein soll, sich auch über einen TB(3)-Port des Rechners zu verbinden. Das geschieht dann in der Regel per USB3.1. Nachdem dein Mac aber kein USB3.1 Gen 2x2 kann, bleibt es bei maximal 10Gbit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten