• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger CFExpress Typ B Cardreader Empfehlung

Ich hätte z.B. gerne einen CFExpress-Reader, der von Adobe Bridge auch erkannt wird. Die beiden Varianten von SanDisk, die ich ausprobiert haben, wollen das nicht. (Ich nutze Windows.)
 
Was heißt für Dich erkannt? Als Laufwerk müsste er doch auf jeden Fall erscheinen. Der Lexar wird in LRc nicht beim Import ganz oben links als extra Punkt aufgeführt (wie Handy oder die XQD-oder SD-Karten), unter "Dateien" im Verzeichnisbaum aber ganz normal. Ist das bei der Bridge vielleicht auch so? Ich nutze die nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass Adobe die dort ignoriert.
 
Darf ich mal fragen, wo Eure Bilder hin gehen, um dann bearbeitet zu werden? Mein Leser liefert die CFexpress auf eine sehr flotte neue HDD, die bestenfalls 300MB/s schreiben kann. Geht das direkt auf NAS, sieht es noch dusterer aus. Selbst wenn es auf eine nvme pcie4 geht, muss alles im Vollgasmodus funktionieren, um so ein Monster zu rechtfertigen.
Wieso ist ein Leser ein "Monster", wenn er mit einer passenden Schnittstelle ausgestattet wird? Ob es sich lohnt kann man ja immer noch entscheiden. Es scheint noch einen von Wise zu geben und mit dem oder dem OWC (oder mit beiden?) kommt man wohl bis auf 3 GByte/s auch am Mac, so kann man es jedenfalls in einem c't Artikel nachlesen. Leider geben sie das Modell nicht an, es gibt auch von Wise mehrere verschiedene.

Es war schon immer etwas teurer, am Mac Speicherkarten schnell auszulesen. Damals bei der 5DII hatte ich einen CF-Reader mit Firewire 800, weil die Macs kein USB 3.0 unterstützt haben.
 
Ich habe den ProGrade für meine CFExpress II Karten und da komme ich auf die volle Kartengeschwindigkeit am Mac Studio.
Da ich pro Session recht viel fotografiere, habe ich keine Lust ewig auf die Daten zu warten.
Geniales Teil.
Bildschirmfoto 2025-02-17 um 11.19.52.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist ein Leser ein "Monster", wenn er mit einer passenden Schnittstelle ausgestattet wird? Ob es sich lohnt kann man ja immer noch entscheiden. Es scheint noch einen von Wise zu geben und mit dem oder dem OWC (oder mit beiden?) kommt man wohl bis auf 3 GByte/s auch am Mac, so kann man es jedenfalls in einem c't Artikel nachlesen. Leider geben sie das Modell nicht an, es gibt auch von Wise mehrere verschiedene.

Es war schon immer etwas teurer, am Mac Speicherkarten schnell auszulesen. Damals bei der 5DII hatte ich einen CF-Reader mit Firewire 800, weil die Macs kein USB 3.0 unterstützt haben.
Dies ist der OWC Reader aus dem Heise Artikel: https://eshop.macsales.com/shop/owc...WXww&cjevent=ee808c6eed2111ef81da02c30a18ba73
und das hier der Wise: https://petapixel.com/2024/02/23/wises-new-cfexpress-4-0-type-b-reader-will-speed-up-all-cards/
 
Darf ich mal fragen, wo Eure Bilder hin gehen, um dann bearbeitet zu werden? Mein Leser liefert die CFexpress auf eine sehr flotte neue HDD, die bestenfalls 300MB/s schreiben kann. Geht das direkt auf NAS, sieht es noch dusterer aus. Selbst wenn es auf eine nvme pcie4 geht, muss alles im Vollgasmodus funktionieren, um so ein Monster zu rechtfertigen. Und wenn es dann so schnell funktioniert haben solltet, hinkt Lightroom hinterher. Ich habe vorhin 1000 Bilder von einer Abendveranstaltung aus der D850 übertragen (Lexar-Reader an USB 3.2), die Zeit war ein winziger Bruchteil von dem Aufwand mit "X" und "P" einmal durchzuschauen.
Das hatte ich ja weiter oben auch schon geschrieben, mehr als 300MB/s schaffen meine Festplatten auch nicht, da ist ein 5G Reader passend.
Wenn man erst auf eine SSDs kopiert, dann das Material von der schnellen SSD aus sichtet und erst danach das was übrig geblieben ist archiviert, bremsen CFKarte und Reader den ersten Kopiervorgang, eine halbwegs aktuellen PCIe SSDs ist deutlich schneller.
Bei dem abschließenden Archivieren auf die langsamen Festplatten auf dem Server geht es dann auch recht schnell, da der Ausschuss schon weg ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten