• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Cfexpress Speicherkarten für die EOS R5

JensLPZ

Themenersteller
Nachdem auch die Firmware 1.1.1 noch keine echte Besserung mit den Sandisk Extreme Pro Karten brachte (ab und an stürzt die Kamera ab), sollten wir doch mal einen Beitrag speziell zur EOS R5 erstellen.

Der Grund ist einfach: Durch die 45 mPixel und bis zu 20 Bildern pro Sekunde werden extreme Anforderungen an das Interface der Kamera und die Geschwindigkeit der CFexpress gestellt. Das ist aktuell wohl das heftigste, was es in der gesamten Kamerabranche gibt.

Global kann man sagen, dass fast alle Karten <= 256 GByte Kapazität zu langsam sind, um die volle Geschwindigkeit der Kamera ausnutzen zu können. Das gilt auch (und vor allem) fürs Filmen in 8k. (Okay, das mache ich nie, daher kann ich hier nur über meine Erfahrungen mit Speicherkarten berichten.

Richtig schnell (selbst getestet):
- ProGrade Cobalt 325 GB (und 650 GByte) jeweils R1700/W1500
- WISE 512 GB (R1700/W1550)

Unbrauchbar langsam (selbst getestet):
- Delock 256 GB (die bricht bis auf USB 1 Geschwindigkeit ein)

Halbwegs schnell (selbst getestet):
- Sandisk Extreme Pro 128 GByte (R1700/W1200) - stürzt aktuell ab mit R5
- Sony Tough 128 (R1700/W1480)


Die Sony hat praktisch die gleichen Angaben wie die Wise und die beiden ProGrades, ist aber deutlich langsamer.


Edit / Zusatz:
Bitte testet Eure Karten mit der genialen Freeware der Zeitschrift c't auf Kapazität, durchgängige Geschwindigkeit usw:
https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine SanDisk 256 (1700/1200) ist für alles schnell genug. Ob die 3 Abstürze, die ich bis jetzt hatte, der Karte angerechnet werden müssen, steht für mich nicht fest.

Das als Info zur Karte, die ich verwende.

LG,
Karl-Heinz
 
Hallo Jens,

im Thread Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

schreibst Du im Post 1662

Auf jeden Fall sind die ab 512 GB a WISE uch nochmal deutlich schneller als die "kleinen". Vermutlich einzige Ausnahme sind die 325er ProGrade Cobalt, die eigentlich 512er sind. Da garantiert ProGrade eine Schreibrate von durchgängig mindestens 1500 MB pro Sekunde.

Die 512er WISE wurde von vielen empfohlen....

Woher hast Du die Info, daß die Wise 512er schneller ist, als die "kleinen"? Speziell schneller als die 256 GB. Zumindest laut Wise soll die Übertragunsgeschwindigkeit von 512 GB und 256 GB identisch sein:
https://www.wise-advanced.com.tw/sup/pdf/CFexpress%20Memory%20Card%20Quick%20Start%20Guide_200617.pdf

Bei Sandisk ist es ja von den Specs her bekannt.

Grüße, Olaf
 
Die Angaben 1500MB oder 1200 MB, das sind ja nur kurzzeitige bursts. Wenn das Dauertransferraten wären, dann würden für 8K RAW (2600 MBit/s) bereits 400MB (also 400 MByte/s, das sind 3200 MBit/s) ausreichen.

Oder hab ich da jetzt einen groben Rechenfehler drin, mitten in der Nacht?

LG,
Karl-Heinz
 
Die Prograde Cobalt 325 und 650 GByte sind derzeit wohl die einzigen, die kontinuierlich 1,5 GByte je Sekunde Datentransferrate über die gesamte Kapazität garantieren.
 
...kontinuierlich 1,5 GByte je Sekunde Datentransferrate über die gesamte Kapazität garantieren.

Das wären dann 12.000 MBit pro Sekunde, also 4 8K RAW Streams gleichzeitig. Selbst eine CFExpress mit "nur" 1000 MByte/s hätte 8000 MBit/s, ein Vielfaches der notwendigen Geschwindigkeit.

8K RAW (2600 MBit pro Sekunde) sollte ja schon mit etwa 400 MByte pro Sekunde machbar sein.

Irgendwie passt das alles nicht so ganz zusammen mit den Geschwindigkeiten und den Angaben von Canon.

LG,
Karl-Heinz
 
Ich kann ergänzend bestätigen, dass die Sandisk Extreme Pro 128GB abstürzt. Die R5 (Firmware 1.1.1) hat sich schon nach dem 4. Bild überhaupt verabschiedet. :ugly:

In einer Produktrezension habe ich gelesen, dass dies auch mit einer(?) Nikon-Kamera der Fall sein soll und die Produktionscharge mit dem Ende "NN" betreffen soll. Auf der Rückseite mit dem Barcode konnte ich bei meiner Karte auch die Endung "NN" ablesen. Der Rezensent schreibt, dass eine "IN" nicht von dem Problem betroffen sein soll. Ob das stimmt, kann ich nicht verifizieren. Vielleicht weiß hier jemand mehr?
 
Ich hab jetzt mal von meiner M.2 SSD auf die SanDisk ExtremePro 256GB größere Datenmengen geschrieben.

Die CFExpress steckt in einem Sony MRW-G1 Reader und steckt am USB 3.1 Gen 2 Typ C Port an einem Asus ROG Maximus XI Hero Mainboard. Der Typ C port kann übrigens auch den Akku in der R5 laden.

Am Anfang waren es fast 800 MByte/s, die sind dann auf 460 abgefallen, die bis zum Ende gehalten wurden.

Nehmen wir die 460 MByte/s, dann sind das etwa 3600 MBit/s, also locker ausreichend für 8K RAW.

Von den auf der Karte angegebenen 1200 MByte/s ist da aber weit und breit nichts in Sicht am PC. Vielleicht kanns die R5 ja schneller, das bezweifle ich aber, sonst wäre es möglich, RAWs ununterbrochen aufzunehmen, bis die Karte voll ist.

https://vimeo.com/457414941

LG,
Karl-Heinz

Edit: Quatsch, das war die Lesegeschwindigkeit von der Karte auf die M.2 SSD. Schreibgeschwindigkeit kommt gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, im vorigen Post, das war fälschlicherweise die Lesegeschwindigkeit von der Karte auf eine M.2 SSD.

Hier nun die Schreibgeschwindigkeit: Zuerst 420 MByte/s, dann nur mehr 210.

210 MByte/s würden für 8K RAW nicht mehr reichen, aber eventuell ist die R5 ja doch schneller im Beschreiben als mein PC.


https://vimeo.com/457420817

LG,
Karl-Heinz
 
Mein PC hat keinen USB-C Anschluß.
Ich habe den Reader daher mit einem anderen älteren Kabel an den USB 3.2 angeschlossen.

Cardreader SanDisk, Karte: CFe Wise 512 GB.

Ergebnis:wise512.JPG

Reader und Karte werden handwarm.

Ob ein anderes Kabel bessre Ergebnisse bringen wird?
 


Oweh.. ich glaube ich bring da einiges durcheinander, sorry.

Habe da wenig Ahnung und dachte die beiden Frontanschlüsse wären USB 3.
Optisch sind das herkömmliche USB-Anschlüsse/Stecker in blauer Farbe. Das wäre dann USB 3.0 oder? An der Rückseite des PC sind noch zwei USB-Anschlüsse, die schaffen mit dem Testprogramm aber nur um 40 MB/S. Das wäre dann USB 2.0, richtig?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-X570-UD--X570-ATX-DDR4-AMD-_1324483.html

USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse: 2
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Cardreader SanDisk, Karte: CFe Wise 512 GB.

Ergebnis:
wise512.JPG


Reader und Karte werden handwarm.

Ob ein anderes Kabel bessre Ergebnisse bringen wird?


Hi Wolfram,
mich irritieren an Deinem Screenshot die lediglich 15 Sekunden Laufzeit. Teste mal die ganze Kapazität. Nur dann hast Du Gewissheit, dass alle Zellen fehlerfrei sind.
Meine Arbeitsweise mit diesem Tool ist folgende:
- Formatieren in der Kamera (natürlich kein low level)
- rein in der Reader und das ganze Laufwerk testen (Schreiben/Lesen)
- zum Schluss wieder in die Kamere (Meldung "Speicherkarte 1 voll" ignorieren > Karte wieder formatieren

Okay Du hast soweit ich weiß, die R5 noch nicht. Da wird es schwierig mit dem Formatieren. ;) Da muss der PC herhalten.

Der Test der 512 WISE dauert bei mir sowohl beim Schreiben als beim Lesen jeweils ca. 21 Minuten, die Geschwindigkeit jeweils knapp 390 MByte/sek.


Ich denke jedoch, dass dieses Tool nicht dafür geeignet ist, die durchgängige Maximalgeschwindigkeit zu testen. Auch mein Notebook ist dafür nicht schnell genug.



Die ausgeschiedene DeLock Karte hatte zB beim Schreiben nur 21 MB/sek und braucht für die 256 GB schlappe 3,5 Stunden - nur fürs Schreiben.... :eek:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wolfram,
mich irritieren an Deinem Screenshot die lediglich 15 Sekunden Laufzeit. Teste mal die ganze Kapazität. Nur dann hast Du Gewissheit, dass alle Zellen fehlerfrei sind.
....

Ich habe den Test auf 5 GB beschränkt, daher die 15 Sekunden.

Den kompletten Test habe ich auch einmal durchlaufen lassen, die Karte ist fehlerfrei (die Geschwindigkeiten sind identisch zu dem Kurztest)
Für die Geschwindigkeitsermittlung waren mir 5 GB ausreichend. Das wäre ein guter Burst an RAW und erschien mir passend.
Formatiert jeweils am PC.
 
Ich kann ergänzend bestätigen, dass die Sandisk Extreme Pro 128GB abstürzt. Die R5 (Firmware 1.1.1) hat sich schon nach dem 4. Bild überhaupt verabschiedet. :ugly:

In einer Produktrezension habe ich gelesen, dass dies auch mit einer(?) Nikon-Kamera der Fall sein soll und die Produktionscharge mit dem Ende "NN" betreffen soll. Auf der Rückseite mit dem Barcode konnte ich bei meiner Karte auch die Endung "NN" ablesen. Der Rezensent schreibt, dass eine "IN" nicht von dem Problem betroffen sein soll. Ob das stimmt, kann ich nicht verifizieren. Vielleicht weiß hier jemand mehr?

Hallo,
Die IN sind aber laut Amazon Produktinfos die ältere Version, die NN Charge die neuere.
Mit einem QR scanner bekomme ich leider nur die Serien-nummer der Karte angezeigt die sowieso auch dabeben steht, ich kann demnach nicht prüfen welche Karte ich habe...
LG
Paul
 
Hier sind meine Ergebnissee:

Links oben: Die SanDisk CFexpress Extreme Pro 256GB


Rechts oben: SATA SSD


Links unten: M.2 SSD


Rechts unten: H2testw Test: Das ist für mich nicht nachvollziehbar. 80 MByte/s sind 640 MBit/s, das reicht nie und nimmer für 8K RAW. Ich teste jetzt mal, die Karte mit 8K RAW vollzumachen, das wären 13 Minuten. Dafür sind 2600 MBit/s notwendig, das sind 325 MByte/s.

Ich werde das Ergebnis zeitnah posten.

LG,
Karl-Heinz
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten