• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

CFexpress Card Reader iPhone und iPad

Ja, das ist alles schwierig nur mit Worten ;-)
Ich habe keinen Adapter, nur den Kartenleser mit Lightning. Ich stelle am WE mal ein Bild ein.

Nochmals der Hinweis: Dein von Dir verlinkter Kartenlesen eines Fremdherstellers kann über seine Lightning-Buchse höchstwahrscheinlich die angeschlossenen Geräte nicht mit Strom versorgen.

Über die Lightning-Buchse am Adapter kann nur das iPhone/iPad geladen werden.

Schaue ich mir Deine Tests an fällt mir auf, dass nur die neuen Geräte iPad 9 und iPhone XR über den Adapter die Karten lesen können -> ich nehme stark an, dass diese neuen Mobil-Geräte selbst mehr Strom aus ihrer Lightning-Buchse liefern können.

Der Adapter ist meiner Meinung nach ungeeignet. Ich selbst habe mehrere solche Billigheimer ohne Erfolg getestet.

Beschaff Dir den originalen Adapter. Und zwar direkt von Apple!. Bei naderen Online-Händler sind da auch Fakes unterwegs.

Gruß
ewm
 
Am einfachsten sollte es über einen WLAN-Router mit USB-Eingang gehen. Ich habe hier einen RAV-Reiserouter mit Akku. Funktionierte mit der richtigen App ganz gut. Gibt es wohl nicht mehr. Eventuell funktioniert auch eine WLAN-Platte von WD mit eingebautem Leser und USB.
Johannes
 
Am einfachsten sollte es über einen WLAN-Router mit USB-Eingang gehen. Ich habe hier einen RAV-Reiserouter mit Akku. ...

So ein Ding habe ich auch. Grundsätzlich nicht schlecht. Allerdings haben die langsame interne SD-Reader, die USB-A Buchse arbeitet mit langsamem USB 2 und das WLAN, auch bei 5GHz ist nicht der Brüller.

Ich erinnere mal an meine Thread hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1952290

In den Beiträgen #6 bis #10 habe ich mal grobe Werte genannt.

Bei vielen Fotos muss man dann schon viel Zeit mitbringen.


Erträglich schnell wird es nur mit den modernen Mobilgeräten, die USB-C haben und das USB 3.x Protokoll beherrschen.

Mit einer XQD-Karte und externer SSD konnte ich mit einem Samsung Galaxy TAB 6 sehr gute Werte erreichen. Gefolgt von einem iPadPro.

Selbst mit einem Smartphone Samsung Galaxy S8 ging es flott.

Bei den iPhone und iPad mit Lightning-Anschluss ist leider die Lightning-Schnittstelle ein Flaschenhals bzw. war es zumindest damals.

Gruß
ewm
 
Schaue ich mir Deine Tests an fällt mir auf, dass nur die neuen Geräte iPad 9 und iPhone XR über den Adapter die Karten lesen können -> ich nehme stark an, dass diese neuen Mobil-Geräte selbst mehr Strom aus ihrer Lightning-Buchse liefern können.

Das mag auf seinen Adapter zutreffen. Anhand meiner Geräte und Tests mit dem original Apple Adapter kann ich das aber wieder in Frage stellen. Mein iPad Pro 10,5 ist von 2017 und somit deutlich älter es funktioniert aber. Mein iPhone 11 ist neuer als sein XR und es funktioniert nicht.

Die Logik hinter diesem Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
Was Dirk letzten Endes macht liegt in seiner eigenen Entscheidung, aufgrund meiner Erfahrungen mit dem original Apple Adapter würde ich diesen für CFexpress jedenfalls auch nicht empfehlen.

@dirk_67, ich dachte es geht um den bei Amazon verlinkten Adapter. Dieser hat nämlich normale USB Anschlüsse.
 
Das mag auf seinen Adapter zutreffen. Anhand meiner Geräte und Tests mit dem original Apple Adapter kann ich das aber wieder in Frage stellen. Mein iPad Pro 10,5 ist von 2017 und somit deutlich älter es funktioniert aber. Mein iPhone 11 ist neuer als sein XR und es funktioniert nicht.
...

@dirk_67, ich dachte es geht um den bei Amazon verlinkten Adapter. Dieser hat nämlich normale USB Anschlüsse.

Naja, ihr vermischt hier meiner Meinung nach verschiedene Probleme:

- Du hast Probleme mit CFE + Reader + Apple-Adapter

- @dirk_67 hat Probleme mit einem Adapter vom Fremdhersteller, der gar keine CFE lesen kann

Das kann man nicht in einen Topf werfen !



Bei mir funktionierte:

- adressiert an @dirk_67: kein Adapter vom Fremdhersteller

- adressiert an Dich: der originale Adapter mit diversen externen Speichern und Readern. Mit der Ausnahme, dass ich zu CFE nichts sagen kann, da ich die nicht benutze




Eure Probleme sind verschiedene Paar Schuhe und daher redet ihr meiner Meinung nach aneinander vorbei.


Gruß
ewm
 
Naja, ihr vermischt hier meiner Meinung nach verschiedene Probleme:

- Du hast Probleme mit CFE + Reader + Apple-Adapter

- @dirk_67 hat Probleme mit einem Adapter vom Fremdhersteller, der gar keine CFE lesen kann

Das kann man nicht in einen Topf werfen !

Ich hatte es so verstanden, dass es bei seinem iPad 9 und iPhone XR mit CF (CF oder CFexpress?) funktioniert und bei anderen Geräten wiederum nicht.

Das ist dann schon entfernt vergleichbar finde ich. Kann ja sein, dass er einen tendenziell funktionierenden Nachbau vom Adapter hat.

Ich habe diesen CD/Lightning Kartenleser mit Eingang für Stromversorgung: https://www.amazon.de/gp/product/B08SG34PP4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Folgende Kombinationen habe ich probiert:

  • iPad Air 1 mit IOS 12.5 (neuer geht nicht): CF wird nicht in Dateien App angezeigt, es startet der Foto-Import mit Anzeige/Auswahl der zu importierenden Bilder. Das verschwindet aber immer mal wieder, bevor man den Import starten konnte. Manchmal geht es auch.
  • iPad 9 (aktuelle Version 2021) mit IOS 15: CF erscheint in Dateien App und man kann die Fotos auswählen und kopieren
  • iPhone XR mit IOS 15: wie iPad 9
  • iPhone 6s plus mit IOS 15: CF wird nicht in Dateien App angezeigt, es startet auch kein Foto-Import, also gar nicht benutzbar

@ewm:
Ich kann auch mehrere XQD, SD, mircoSD Kartenleser mit dem original Adapter bestätigen. Jedoch in diversen Kombination keine Plug & Play Funktion für CFexpress. Deshalb würde ich von den, nicht ganz günstigen, original Adapter für diesen Anwendungsfall absehen bzw. diesen nicht empfehlen.
2x original Kamera 3 Adapter. Zwischenzeitlich getestet mit iPhone 6s, 11pro, iPad Air, iPad mini 4, iPad mini 5 und iPad Pro 10,5. Funktioniert hier jedoch nur bei dem iPad Pro 10,5.

@dirk_67:
Sprechen wir von CF oder CFexpress? Das ist mir nun nach mehrmaligen lesen der Beiträge nicht mehr zu 100% klar.
Es geht um den oben verlinkten Adapter von Amazon? Hier wird der Reader doch über einen der USB Ports angeschlossen und nicht über Lightning. Integriert ist hier doch nur der SD und microSD Reader.

Grüße an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal ein Bild gemacht.

WhatsApp Image 2022-01-24 at 08.38.16.jpeg

Kein CFE, nur CF. Die USB-A Ports sind Eingänge, mit Strom versorgt wird über Lightning. Das iPhone/iPad lädt ja via Adapter.
 
Ok, jetzt verstehe ich das Problem. Der integrierte SD-Karten-Reader geht nicht zuverlässig.
Da von CF gesprochen wurde war ich der Annahme, dass dieser Reader an einem der vorhandenen USB Ports angeschlossen wurde. Dem ist ja nicht so, wir reden hier von SD-Karten und nicht CF-Karten.
Das sind übrigens CF Karten:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/CompactFlash

Hier würde ich dann ewm zustimmen und vermuten, dass es am Adapter liegt. Mit dem originalen Apple Adapter habe ich aktuell mit microSD Karten (hab aktuell keinen normalen USB SD Karten Reader mehr) und XQD Karten (beides jeweils mit separaten Reader am USB Port) keine Probleme.

Was man noch versuchen könnte, ob ein externer USB Card Reader an einem der 3 vorhandenen USB Ports zuverlässig funktioniert.
 
Sorry für die Verwirrung, ja, es geht bei mir um SD-Karten. Asche auf mein Haupt. Die Lösung mit dem externen Reader werde ich noch mal probieren.

Trotzdem bleibt die Abhängigkeit vom konkreten iPhone/iPad-Modell bzw -Exemplar.
 
Trotzdem bleibt die Abhängigkeit vom konkreten iPhone/iPad-Modell bzw -Exemplar.

Mit dieser Frage stehen wir beide ohne Lösung da. Ich habe zwar die Vermutung, dass einige Applegeräte zusätzlich Strom an den Adapter weitergeben können, beweisen kann ich es jedoch nicht.

Also quasi Strom vom USB Ladegerät + Strom vom iOS Gerät.
Ich hatte das versucht mit einem billigen Strom und Spannungsmesser für USB zu untersuchen. Was ich festgestellt habe, dass an meinem iPad Pro 10,5 noch Ströme supportet werden, wo alle meine anderen iOS Geräte schon aussteigen. Warum jetzt genau dieses iPad Modell das kann und die andern Geräte nicht, ich weiß es nicht…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten