• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF vs. SD?

AW: CF vs SD ?

Dafür haben SD(HC) Karten so einen total sinnvoll Schreibschutzschalter, der sich gerne auf ReadOnly stellt, wenn man die Karte etwas schief in die Kamera drückt (was bei CF nur mit roher Gewalt möglich ist). Wendet man dann diese rohe Gewalt (sprich etwas mehr Kraft als normal) bei SD-Karten an, so knicken diese auch ganz gerne mal um.

Gruß Bernhard

ich nutze meine SD (HC) Karten erst seit etwas mehr als 3 Jahren (Ixus 750 mit 1 GB) und hatte noch nie irgendeines der oben beschriebenen Probleme.

Den Schreibschutzschalter finde ich auch bei den 1 GB (non HC) Karten.
 
Dafür haben SD(HC) Karten so einen total sinnvollen Schreibschutzschalter


Dieser Schreibschutzschalter hat nur empfehlenden Charakter, denn auf "read only" sorgt nicht die Karte dafür, daß Daten nicht manipuliert werden, sondern der Controller weiß, daß er nix drauf schreiben soll.
Von daher eine ziemlich unsichere Sache.


Nachteil der CFs ist, dass diese kleinen Metallstifte in der Kamera nötig sind. Die gehen anscheinend ganz gern mal kaputt, was quasi Totalschaden (zumindest bei Canon) bedeutet.

Ja, man liest mal davon. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, wie man das überhaupt schaffen soll, ganz zu schweigen von "mit normalem Kraftaufwand".
"Die gehen ganz gerne mal kaputt" deutet an, daß das ein häufiger Fehler ist. Das kann ich weder aus meinen persönlichen Erfahrungen bestätigen, noch aus meinem Umfeld (Freunde, Bekannte, Kollegen, ...). Noch nicht mal in Internetforen liest man häufiger als "gelegentlich" davon -- und in Internetforen wird jeder solche Unglücksfall breit getreten.

Außerdem ist das kein Totalschaden, sondern halt eine Reparatur, die afair rund 250€ kostet. Wenn die Kamera alt genug ist, ist sowas natürlich ein Totalschaden.
 
AW: CF vs SD ?

Ja, man liest mal davon. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, wie man das überhaupt schaffen soll, ganz zu schweigen von "mit normalem Kraftaufwand".
"Die gehen ganz gerne mal kaputt" deutet an, daß das ein häufiger Fehler ist. Das kann ich weder aus meinen persönlichen Erfahrungen bestätigen, noch aus meinem Umfeld (Freunde, Bekannte, Kollegen, ...). Noch nicht mal in Internetforen liest man häufiger als "gelegentlich" davon -- und in Internetforen wird jeder solche Unglücksfall breit getreten.

Außerdem ist das kein Totalschaden, sondern halt eine Reparatur, die afair rund 250€ kostet. Wenn die Kamera alt genug ist, ist sowas natürlich ein Totalschaden.

Hast recht, ich hatte subjektiv den Eindruck, dass es hier im Forum mehr Fälle gab. Hab jetzt mit der Suche aber nur wenige Fälle gefunden. Das war dann wohl eher eine Falschinformation meinerseits. :o
 
AW: CF vs SD ?

Ein entscheidender Vorteil zu gunsten der CF-Card wurde noch nicht genannt. Sie sind einfach generel schneller! Es gibt zwar ein par wenige SDs die 20MB/s schaffen die aller meisten gurken aber irgendwo bei 2MB/s rum. Es gibt zwar auch viele "Gurken" unter den CFs aber ist die auswahl an schnellen Exemplaren schon deutlich groesser. Es gibt sogar welche die bis zu 50MB/s schaffen und UDMA koennen, die sind dann aber deutlich teurer. Ich hab selbst eine mit 20MB/s die sind garnicht teuer und wenn man einen flotten Kartenleser hat sind selbst 8GB an Bildern ruckzuck runtergeladen.
 
Vor ein, zwei Jahren war mal ein großer Vergleichstest von SD und CF-Karten in der c't. Dort haben sich die CF-Karten quer durch die Bank als deutlich energieeffizienter herausgestellt (Es gab zwei Ausreisser, und Microdrives sind natürlich ebenfalls durstiger).

LG, Joe
 
Unglaublich ich musste doch mehrfach das Datum kontrollieren, 2008 noch dieses Thema? War das nicht 2005 schon obsolet?

Und es gibt tatsächlich noch Fanboys, die eines der beiden Formate als Empfehlung herausstellen? *schock*

SD ist derzeit Consumerstandard, in nahezu allen Geräteklassen vertreten und äußerst preiswert an jeder Straßenecke erhälltlich. CF war Consumerstandard und ist nun Nieschenprodukt in wenigen Spezialgeräten.

Und wohl kaum jemand wird die Kamera anhand der Speicherkarte auswählen.
 
Meiner Meinung nach hat CF keine Zukunft. CF ist immer im Windschatten von PCMCIA/P-ATA gefahren, beide sind Auslaufmodelle, die durch serielle Nachfolger ExpressCard/S-ATA abgelöst werden. Die CF-Card-Organisation spezifiziert an einem S-ATA kompatiblen Nachfolger, der dann logischerweise nicht mehr CF-kompatibel ist.

Nachtrag: Nach Aussage der Organisation (SD Card Association, www.sdcard.org) ist mit SDHC FAT32 vorgeschrieben. Damit ist natürlich auch das Limit gegeben.
FAT32 ist aber nicht auf 32 GB beschränkt, wie es SDHC im Moment (noch) ist.

Doch gibt es. Habe sie vorhin gerade selber herunter geladen. Hier gibt es die fast vollständige Spec. Fast, weil es fehlt der Teil zum DRM: http://www.sdcard.org/about/memory_card/pls/
Das ist lediglich die Physical Layer Spec. Die anderen nicht frei verfügbaren Specs bezüglich Anwendungen haben vielleicht den 10-fachen Umfang :eek:
SD-Card will wohl viel mehr sein als nur eine Speicherkarte.
 
Und wohl kaum jemand wird die Kamera anhand der Speicherkarte auswählen.

Ich selber habe 2007 vor der Entscheidung "Canon EOS 350 D und Canon EOS 400D vs Nikon D40/D40x" gestanden und ein Grund warum ich bei der Nikon gelandet bin, lag im Speichermedium.

Warum ? Weil es einfach praktisch ist, für PDA/Handy/Pocketcam/DSLR/Camcorder immer das gleiche Speichermedium zu haben.
 
Und wohl kaum jemand wird die Kamera anhand der Speicherkarte auswählen.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich genau das tun. In der 1er verwende ich fast nur CF und die SDHC-Karte ist, nicht nur wegen meiner Handlingsprobleme mit dem Schreibschutzschalter, einzig ein Backupmedium, wenn ich nicht schnell genug die Karte tauschen kann. Den Kauf einer D700 mit SD-Slot (anstatt CF) hätte ich mir ernsthaft noch länger überlegt.

Das ist lediglich die Physical Layer Spec.
Er genügt aber für die hier gesuchte Aussage: Die Adressierung ist bei der aktuellen Spec auf 32 GB beschränkt, die oberen Bits müssen (sollen) auf 0 gesetzt werden. Demnach könnte man ältere Geräte per Firmware updaten, wenn es mal irgendwann eine neue Spec für mehr Speicher geben sollte und sich ansonsten nichts grundlegendes ändert. Ob da Canon und co. aber mitspielen wird sich erst zeigen müssen.

Gruß Bernhard
 
Nachtrag: Nach Aussage der Organisation (SD Card Association, www.sdcard.org) ist mit SDHC FAT32 vorgeschrieben. Damit ist natürlich auch das Limit gegeben.
FAT32 ist aber nicht auf 32 GB beschränkt, wie es SDHC im Moment (noch) ist.
Vielleicht lesen, verstehen und dann posten ;).
Wo habe ich geschrieben, dass es wegen FAT32 auf 32 GB limitiert wäre? Ich habe nur geschrieben, allein wegen FAT32 ist es limitiert. Denn die ursprünglich Aussage war, dass es keine Limitierung gibt, was definitiv falsch ist. Inzwischen weiß ich, dass SD V2 unabhängig von FAT32 auf 2TB limitiert ist.
Doch gibt es. Habe sie vorhin gerade selber herunter geladen. Hier gibt es die fast vollständige Spec. Fast, weil es fehlt der Teil zum DRM: http://www.sdcard.org/about/memory_card/pls/
Das ist lediglich die Physical Layer Spec. Die anderen nicht frei verfügbaren Specs bezüglich Anwendungen haben vielleicht den 10-fachen Umfang :eek:
SD-Card will wohl viel mehr sein als nur eine Speicherkarte.
Hast Du nur den Titel oder auch die Spec gelesen. Wenn letzteres nicht, dann empfehle ich es Dir. Denn es ist darin mehr als nur der Physical Layer definiert.
Es sind die verschiedenen Übertragungsvarianten definiert, wie SPI-Mode, Block-Mode usw. Es sind die FSAs definiert und eben auch die verschiedenen Kommandos, wie man verschiedene Zugriffe machen kann. Das einzige was fehlt, sind die DRM geschützten Zugriffe.

Bitte das nächste Mal erst lesen und verstehen.
 
Und wohl kaum jemand wird die Kamera anhand der Speicherkarte auswählen.
Doch, ich zum Beispiel.

Habe 2005 extra eine Ixus gewählt, weil sie damals noch mit CF war.
Habe mich dieses Jahr gegen eine 450D entschieden, weil sie nur noch mit SD ist.

Außerdem wäre ich mit der Aussage vorsichtig, dass CF nur für Nischenmärkte ist. Oder sind Prosumer/Profi für Dich Nischenmärkte? Denn alle mir bekannten Prosumer-/Profigeräte setzen auf CF.
 
Vielleicht lesen, verstehen und dann posten ;).
Wo habe ich geschrieben, dass es wegen FAT32 auf 32 GB limitiert wäre? Ich habe nur geschrieben, allein wegen FAT32 ist es limitiert. Denn die ursprünglich Aussage war, dass es keine Limitierung gibt, was definitiv falsch ist. Inzwischen weiß ich, dass SD V2 unabhängig von FAT32 auf 2TB limitiert ist.
Es ging um die 32GB Grenze, da war es naheliegend, daß Du Dich drauf beziehst. Bitte nächstes mal genauer schreiben!
Hast Du nur den Titel oder auch die Spec gelesen. Wenn letzteres nicht, dann empfehle ich es Dir. Denn es ist darin mehr als nur der Physical Layer definiert.
Es sind die verschiedenen Übertragungsvarianten definiert, wie SPI-Mode, Block-Mode usw. Es sind die FSAs definiert und eben auch die verschiedenen Kommandos, wie man verschiedene Zugriffe machen kann. Das einzige was fehlt, sind die DRM geschützten Zugriffe.

Bitte das nächste Mal erst lesen und verstehen.
:confused:
Ich kann nix dafür, daß die Spec Physical Layer genannt wird. Ist trotzdem der kleinste Teil gegenüber den ca 15 anderen Specs plus Appendices.
 
Außerdem wäre ich mit der Aussage vorsichtig, dass CF nur für Nischenmärkte ist. Oder sind Prosumer/Profi für Dich Nischenmärkte? Denn alle mir bekannten Prosumer-/Profigeräte setzen auf CF.

Habe ich mich jetzt Strafbar gemacht oder warum der Aufruf zur Vorsicht?

Der Profimarkt ist definitiv ein Nischenmarkt und was du unter Prosumer verstehst weiß ich nicht, jedoch ist die Marktbedeutung der ehemalig führenden CF heute gegenüber der SD unbestreitbar verschwindend gering.
 
Habe ich mich jetzt Strafbar gemacht oder warum der Aufruf zur Vorsicht?

Der Profimarkt ist definitiv ein Nischenmarkt und was du unter Prosumer verstehst weiß ich nicht, jedoch ist die Marktbedeutung der ehemalig führenden CF heute gegenüber der SD unbestreitbar verschwindend gering.

Bei Handy, MP3-Player und co schon... :rolleyes:


Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten