Hallo zusammen,
das mit den Flashkarten und den möglichen Fehlern ist ein, nun ja, "weites Feld" ;-)
Vor allem sind xD-Karten ein technischer Sonderfall. Der Controller sitzt nicht, wie bei anderen aktuellen Flashkartentypen, auf der Karte, sondern im Schreib- und Lesegerät. Deswegen sind Schreib- und Leseprobleme bei neueren Karten mit älteren Kartenlesern nichts ungewöhnliches. Das geht tatsächlich so weit, dass Karten, die man lediglich mit ungeeignetem Cardreader am PC oder Laptop zu lesen versuchte, so kaputtgehen, dass nicht mal mehr eine kompatible Kamera sie formatieren kann. (In solchen Fällen kann es übrigens nützlich sein, eine Fuji-Kamera zu haben, denn die schafft das unter Umständen nochmal, auch wenn eine Olympus es nicht mehr schafft. Keine Ahnung warum, wurde aber so berichtet.)
Bei anderen Flashkartentypen wie CF wäre sowas jedoch, nun ja, ungewöhnlich, da der Controller, weil in der Karte integriert, notwendigerweise immer zu dieser passt.
Das Formatieren einer Karte am PC ist allerdings weder bei xD noch bei anderen Formaten zu empfehlen; die Kamerahersteller weisen auch mehr oder weniger durch die Bank in ihren Bedienungsanleitungen darauf hin, dass die Speicherkarten, wenn sie es denn benötigen, in der Kamera formatiert werden sollten. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass beim Formatieren nichts mit der Karte passiert, was die Kamera nicht erwartet. Wie zum Beispiel das Anlegen eines ihr unbekannten Dateisystems.
Wenn eine CF-Karte, oder eine andere Karte, die ihren Controller integriert hat, Fehler zeigt wie die hier geschilderten, dann ist deswegen meiner Einschätzung nach ein physikalischer Kartenfehler die wahrscheinlichste Ursache. Formatierungsfehler, die zu vorübergehenden Problemen führen können, welche sich ähnlich äußern, würden durch Formatieren in der Kamera behoben, ohne dass plötzlich wieder irgendwelche Fehler aufträten.
In seltenen Fällen kann es aber wohl trotz allem zu Inkompatibilitäten zwischen bestimmten Kameras und bestimmten CF-Karten kommen, was ja auch bei der E-510 Grund für ihr erstes Firmware-Update war; das betrifft wenn, dann in der Regel besonders neue oder besonders große/schnelle Karten.
Ein weiteres, bekanntes Problem, das möglicherweise zu Effekten wie dem beschriebenen führt, sind Kartenfälschungen, wie sie in den vergangenen Monaten meines Wissens bei CF-Karten beobachtet wurden. Dabei kamen Karten in Umlauf, die nicht nur in der Beschriftung, sondern auch "elektrisch" für die Kamera und den PC z.B. aussahen wie eine 8-GB-Karte, obwohl nur 4 GB Platz da war. Und da die Karte mehr Speicher meldet, als drauf ist, funktionieren auch manche Kontrollmechanismen nicht mehr, die bei "voll" sonst verhindern würden, dass weiter darauf gespeichert wird. Bei Heise/c't gibt es irgendwo ein kleines Testprogrämmchen, um Flash-Speicher daraufhin zu überprüfen.
Grüße,
Robert