• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF Kartenfach knarzt? - HowTo zum Beseitigen

itchypoopzkid

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Wenn ich eine Kamera für ca. 1000 € (in meinem Fall die 7D) kaufe, erwarte ich ein perfekt verarbeitetes Gehäuse, was vor allem nicht knarzt, wenn mans mal fester anpackt.

Über dieses Problem habe ich bisher schon einige Berichte gelesen, besonders bei der 5D und der 7D. Der CF Kartenfachdeckel ist aus Kunststoff. Da dieses Teil genau da liegt, wo ich die kamera mit dem Handballen stütze, kommt es bei einigen Gehäuse dazu, dass ich den Deckel minimal Richtung Gehäuse drücke, was dann auch das Knarzen verursacht.

Mir ist bewusst, dass das für einige ein geringer Makel ist, welcher unter anderem auch von keiner Service Werkstatt behoben wird. Doch ich wollte mich damit nicht abfinden und habe mir eine Lösung überlegt.

Das Problem: In der Fertigung bestehen gewisse Toleranzen, weshalb der ein oder andere Deckel ein paar 1/10 mm zu klein geraten ist - folglich hat er leichtes Spiel im geschlossenen Zustand.

Lösung: Wir müssen also den Rand des CF Kartendeckels leicht "vergrößern" um ein perfektes und straffes anliegen zu garantieren.

Schritt 1 - Schließmechanismus straffer einstellen:

Manchmal hilft es schon, wenn einfach der Schließmechanismus straffer gestellt wird. Dies führt dazu, dass mehr Kraft nötig ist, das Kartenfach zu öffnen bzw. zu schließen. Dazu tun wir folgendes:

CF Kartenfach öffnen - hier seht ihr nun eine Metallplatte auf der sich ein Aufkleber "CF" befindet - Diesen schraubt ihr erstmal mit einem Feinmechanikerkreuzschraubendreher ab. Das Teil funktioniert so: Je stärker die Metallplatte auf den Metallstift am Kartenfach drückt, umso schwerer lässt sich der Deckel schließen. Ziel ist es also, den Druck des Metallplättchens im eingebauten Zustand zu erhöhen. Dazu nehmt ihr 2 kleine Flachzangen, greift mit der einen den Absatz wo die Schrauben waren und mit der anderen die Platte. Nun biegt ihr den Teil wo die Schrauben waren leicht herunter. (Minimal, da reicht schon)
Schraubt das Plättchen wieder dran und freut euch über ein satt schließendes CF Kartenfach.

Schritt 2:

Wenns jetzt immer noch knarzt wie bei mir, dann schneidet eine relativ dicke Klebefolie (ich habe Steinschlagschutzfolie fürs Fahrrad genommen, Tesafilm ist zu dünn, Isolierband hinterlässt übel riechende klebrige Rückstände besonders wenns warm wird - Steinschlagfolie ist eigentlich perfekt, wenn ihr noch ein bisschen Displayschutzfolie über habt, sollte es auch damit gehen) so zu, dass sie genau auf den Rand passt, welcher im geschlossenen Zustand Kontakt mit dem Moosgummi am Gehäuse hat (schwer zu beschreiben aber der rand sitzt im 90° Winkel direkt neben den Schrauben - dieser Streifen sollte ca. 76mm lang und 3-4mm breit sein) Wenn nach dem Aufkleben noch ein paar mm über stehen, nehmt ihr euch eine Rasierklinge und schneidet am Gehäuse entlang den Überstand ab. Nun sollte es perfekt passen und nichts mehr Knarzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Ansatz, wäre mir aber zu aufwendig.

Ich tupfe alle paar Monate mal mit einem minimal mit Silikonspray angefeuchteten Q-Tip an die entsprechenden Stellen, und gut ist.

LG

Dirk
 
ich hatte es mal mit so einem kunststoffpflegemittel probiert, hatte aber am knarzen damals nichts geändert.

Ich finde der Hauptvorteil meiner Methode ist auch der, dass das Kartenfach nicht mehr so leicht zu öffnen geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten