1. SD ist noch alles andere als sicher, ich lese mehr von Problemen als bei CF, das der DRM Kram nicht gebraucht wird, aber leider auch trotzdem von möglicherweise fehlerhafter SD Firmware den Zugriff verhindern kann
Der DRM-Kram behindert keine Zugriffe auf die Nutzdaten. Das DRM tritt in Kraft, wenn Du Daten verschlüsselt auf der Karte abspeicherst. Ein zusätzlicher Speicher (der DRM-Bereich) wird in diesem Fall zum sicheren Abspeichern des Schlüssels verwendet.
Da Kameras die Bilddaten unverschlüsselt abspeichern, spielt dieser Bereich keine Rolle.
Bei verschlüsselter Musik läßt sich bei SD-Karten die verschlüsselte Musik 1 zu 1 kopieren. Allerdings kann man ohne einen entsprechenden Access-Key den Verschlüsslungskey nicht kopieren.
Ein ähnliches (wenn auch nicht gleiches) System gibt es bei der DVD. Man kann bei einer DVD unverschlüsselte Daten wie verschlüsselte Daten abspeichern. Wenn man verschlüsselte Daten abspeichert, muß der Key mit kopiert werden. Da dieser auf DVD-R aber schon in die Disk eingepreßt ist, geht das nicht (bei DVD+R wird durch Firmware sichergestellt, daß dort nicht frei wählbare Daten geschrieben werden können).
stört mich dabei ebenso, der SD Zugriff ist halt für User nicht transparent,
Der Zugriff im Fall von nichtverschlüsselten Daten ist dokumentiert. Ob verschlüsselte oder unverschlüsselte Daten geschreiben werden, entscheidet das Schreibgerät, sprich hier die Kamera.
abgesehen davon ist mir der SD Kram zu fummelig, von mir aus als Standard bei kleinen Cams, bei großen Cams sehe ich die Notwendigkeit nicht, auf CF passt definitiv immer mehr rauf
Die größte CF-Karte, die ich bis jetzt in der Hand gehalten habe, ist 8 GByte groß.
Die größte SD-Karte, die ich bis jetzt in der Hand gehalten habe, ist 8 GByte groß.
Angekündigt sind sowohl 16 GByte SD- wie 16 GByte CF-Karten.
Erhältlich sind derzeitig:
- 8 GByte SD-Karte für 70 EUR
- 8 GByte CF-Karte für 110 EUR
- 16 GByte CF-Karte für 415 EUR
die CF sind halt immer eine Größe vorher da.
Das spielt bei den heutigen Größen selbst für mich (ich bin gegen kleine Karten) keine Rolle mehr.
8 GByte sind an der 350D um die 1000 RAW files. Statt einer 16 GByte CF-Karte würde ich eher 4 Stück 8 GByte (das sind insgesamt 32 GByte) oder bei SD-Karten-Unterstützung 6 Stück 8 GByte SD-Karten (das sind insgesamt 48 GByte).
Wir bewegen uns dann aber im Bereich der Kapazität oberhalb vieler (aktueller!) Imagetanks.