• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger CF-Karten unterwegs sichern

Goldstück

Themenersteller
Zurzeit sichere ich meine CF-Karten unterwegs (Urlaub etc.) auf einer mobilen 40GB-Festplatte (X-Drive Image Tank von 2005, Sichten der Bilder nicht möglich). Bei 7MB pro Raw hat es nisher immer gereicht. Nach Umstieg auf aktuelle Kameras werden das dann aber Ruckzuck 25MB pro Raw - da sind mir dann 40GB doch zu wenig.

Wie geht ihr mit der Problematik um - und wo seht ihr Vor- und Nachteile (relativ teuer sind die Lösungen eigentlich alle ...)?
- Notebook / Netbook mitnehmen (will ich eigentlich nicht, Notebbok zu gross, Netbook zu wenig GB...)
- einfach mehr CF-Karten kaufen (platzsparend ...)
- (größeren) Image Tank verwenden (die goldene Mitte? Modell-Vorschläge?)
 
Wie geht ihr mit der Problematik um - und wo seht ihr Vor- und Nachteile (relativ teuer sind die Lösungen eigentlich alle ...)?
- Notebook / Netbook mitnehmen (will ich eigentlich nicht, Notebbok zu gross, Netbook zu wenig GB...)
- einfach mehr CF-Karten kaufen (platzsparend ...)
- (größeren) Image Tank verwenden (die goldene Mitte? Modell-Vorschläge?)

Netbook kann ich billig bis 500 GB erweitern, 2,5" Platte kostet grad mal 70 € SATA
mein Xdrive ist nur IDE und da endet es bei 250 GB und Xdrive kennt nur 120
er wird langsam eng,

Abhilfe Nexto 2700 Extreme für SATA Platten, ebenfalls bis 500 (640!) GB

mehrere CF, halte ich nix von als ich digital anfing waren die kostbar teuer und ich hatte nur 2 die immer im Auge, als der Speicher dann so billig wurde dachte ich kauf dir noch welche, irgendwann habe ich die verschusselt, verlegt, anders eingesetzt, verloren, aus der Fototasche ? so ein Dutzend ist halt schwerer zu hüten als ein Sack Flöhe, bei 2 im Wechsel ist es leichter den Überblick zu behalten zwischen voll und leer und wo sie sich rumtreiben
 
Netbook. Gibts auch mit brauchbaren Platten. Alternativ kann man die bei vielen Modellen auch gegen größere Platten wechseln. Es werden ja meistens nur aus Preisgründen die kleinen Dinger verbaut.

Und man kann da auch schon im Urlaub sichten/ausmisten, was den Speicherbedarf auch nochmal reduziert.

Und man kann noch mehr mit dem Ding machen ;)
 
Alternativ lassen sich Netbooks auch mit externen USB-Platten beliebig erweitern.

stimmt ist aber ziemlich umständlich, noch nie ein OS Problem gehabt ?

so ein Imagetank mit unverlierbaren OS hat auch Vorteile,

dem Netbook kann ich ja noch einem USB Bootstick Knoppix oder BartPE beipacken, wenn ich es nicht vergesse, draussen ohne Inet ohne 2t PC mal eben neu OS, Backup oder Treiber aufspielen ist nicht so leicht

machbar ist alles
Bootstick mit Acronis Trueimage oder Knoppix und eine externe 2.5" mit allen virtuellen CD/DVD ISO aller benötigten Treiber und Tools
 
mehrere CF, halte ich nix von als ich digital anfing waren die kostbar teuer und ich hatte nur 2 die immer im Auge, als der Speicher dann so billig wurde dachte ich kauf dir noch welche, irgendwann habe ich die verschusselt, verlegt, anders eingesetzt, verloren...

Micl schrieb:
- einfach mehr CF-Karten kaufen (platzsparend ...) ...

Mit dem Handling mehrere Karten habe ich keine Probleme - mache isch schon seit Jahren. Man muss sie nur numerieren.
Was mich an "mehr Karten" stört: Ich habe vor ein paar Jahren mehr als 160€ für meine erste SanDisk Standard-1GB-Karte hingelegt. Nach und nach habe ich ergänzt - aber eine Zukunftsinvestition war das nicht (für heutige Kameras zu klein, zu langsam). Für 3x 32GB / 60MB/s [Platz für 3600 Fotos, keine Filme] bezahle ich heute auch wieder 450€ - soviel wie für ein Netbook oder ein Canon xxxD-Body - und die übernächste Kamerageneration setzt womöglich auf CF mit SATA.
Das Netbook wäre ein zusätzliches Kilo im (Flug-) Gepäck, wo einige Gesellschaften heute ja schon fast detektivisch nach einigen Gramm Übergewicht sucht, um sie sich bezahlen zu lassen ...
Mit dem Netbook unterwegs Fotos zu sortieren ist ja ein löblicher Ansatz, aber auf kleinen (=leichten) Displays und Intel-Atom-CPU macht das nicht wirklich Spaß - und ich will es eigentlich auch garnicht (Urlaub = PC-lose Zeit!).
Vielleicht sollte ich mein X-Drive mal auseinandernehmen und eine große Platte anschließen...
 
Ich kann dir den Nexto DI2700 nur wärmstens empfehlen. Ich verwende zwei Stück davon mit 500GB als Datentank vorwiegend für Videodaten von der RED (16GB CF ca. 10min Video) und natürlich auch für die Fotospeicherung.

Beide Geräte sind bei mir seit einem guten Jahr im Einsatz und funktionieren einwandfrei, das Kopieren einer 16 GB CF Karte dauert ca. 6min inklusive Datenverifikation. Der Akku hält für ca. 80-100GB. Was ich genial finde ist, das ich die Karte reinstecken kann, den Kopiervorgang starte und dann weggehen kann. Nach dem Kopiervorgang schaltet sich das Gerät ab, und beim nächsten mal einschalten bekomme ich eine Rückmeldung ob das kopieren Erfolgreich war oder nicht.

Hoffe das hilft
Manuel Wenger
München
 
Also, ich halte von diesen Netbooks nichts. Hab grad mein Lehrgeld bezahlt ;-).
Die Display sind eine mittlere Katastrophe. Schwer sind sie immer noch und
man braucht für CF-Karten einen externen Kartenleser, da die Dinger nur die
für die kleinen Speicherkartenformate Slots besitzen. Akkulaufzeit beachten!

Ich persönlich bin auch ein Fan dieses Nexto Extreme ND-2700. Der hat ESATA
und ist beim Speichern richtig flott. Zur Not kann man den auch mal über USB an
ein Notebook anschließen. Die Bedienung ist recht komfortabel, sieht man mal
von dem winzigen Display ab. Dafür startet er nach 5 sekunden automatisch den
Kopiervorgang.
Wenn's mit Display sein soll, wird demnächst das Hyperdrive Album eine interessante
Alternative werden. Flott und angeblich ein Display, das mit dem der Epsons vergleichbar
ist. Ich nehme an, der wird in zwei drei Monaten auch in DE erhältlich sein.

Dirk
 
stimmt ist aber ziemlich umständlich,

Hä? USB-Platte anstecken, fertig.

noch nie ein OS Problem gehabt ?

Nicht in der Art das es mir das Ding abgeraucht hätte. Ich betrachte die Dinger allerdings auch als Werkzeug und behandle sie entsprechend pfleglich. Sprich, es wird nicht jeder ****** wild drauf installiert.

so ein Imagetank mit unverlierbaren OS hat auch Vorteile,

Das ist auch nur Software in nem änderbaren Speicher, nicht wirklich sicherer als andere Lösungen.

dem Netbook kann ich ja noch einem USB Bootstick Knoppix oder BartPE beipacken, wenn ich es nicht vergesse, draussen ohne Inet ohne 2t PC mal eben neu OS, Backup oder Treiber aufspielen ist nicht so leicht

machbar ist alles
Bootstick mit Acronis Trueimage oder Knoppix und eine externe 2.5" mit allen virtuellen CD/DVD ISO aller benötigten Treiber und Tools

Ich weis ja nicht was Du mit den Dingern anstellst, das da laufend das OS neu aufgespielt werden muss. Ich kann die Probleme so allerdings nicht nachvollziehen.
 
Das ist auch nur Software in nem änderbaren Speicher, nicht wirklich sicherer als andere Lösungen.

falsch ! im Gegensatz zu PC die sich im OS schon mal verhaspeln, ist mir seit 2002 mit 5 ! Imagetanks noch keines begegnet wo sich das Bios oder nur ein Bootbyte verändert hat

Ich weis ja nicht was Du mit den Dingern anstellst, das da laufend das OS neu aufgespielt werden muss. Ich kann die Probleme so allerdings nicht nachvollziehen.

hä ? laufend ?
ne mein Netbook hat noch nie die Hufe gestreckt !

aber irgendein PC (beliebig) bei mir schon x-mal,

ist ja kein Drama mit 2t PC daneben, I-Net aus der Dose aus der Wand und an einem schönen Samstag nachmittag wo man Zeit hat :rolleyes: ,

ausser man ist irgendwo zwischen ChiangMai und ChiangRai im offenen Bathtaxi und will just in dem Moment Bilder überspielen :rolleyes: und es kommt ein bluescreen (nu nix gegen die holprigen Taxis sagen, ich könnte ins Netbook ne SSD einbauen :rolleyes:)

wenn du das nicht verstehst, was soll ich da noch sagen
 
Ich kann dir den Nexto DI2700 nur wärmstens empfehlen.
(...)
das Kopieren einer 16 GB CF Karte dauert ca. 6min inklusive Datenverifikation.
Hallo Manuel,
danke für den interessanten Tipp. Ich nehme an du meinst dieses Gerät.
Im Datenblatt steht 40sec um 1GB zu kopieren, das wären für 16GB etwas über 10min.
Dann steht im Datenblatt 60sec für 1GB Verify, das wären für 16GB nochmal 16min.
Du sagst statt 26min würde es nun 6min dauern, das wundert mich etwas :confused:
 
Hallo Manuel,
danke für den interessanten Tipp. Ich nehme an du meinst dieses Gerät.
Im Datenblatt steht 40sec um 1GB zu kopieren, das wären für 16GB etwas über 10min.
Dann steht im Datenblatt 60sec für 1GB Verify, das wären für 16GB nochmal 16min.
Du sagst statt 26min würde es nun 6min dauern, das wundert mich etwas :confused:

schwierig
da steht auch Referenz
CF 300x !

es gibt ja auch CF 133x (viel langsamer) und 600x (etwas schneller als 300x) welche CF hast du denn ?

klar ist das Teil kann niemals schneller kopieren als die CF liefern kann
somit ergibt sich theoretisch optimal für
1 GB

133x (19MB/s) 52s
300x (45MB/s) 23s
400x (60MB/s) 17s
600x (90MB/s) 11s

bezieht sich immer auf CD Tempo mit 150 kB/s
 
Bei der Verifikation kann man verschiedene Stufen einstellen, die höchste dauert dann ca. 1min/ GB die niedirgste Stufe, in der nur so eine Art Stichproben verglichen wird geht wesentlich schneller. Ich habe am Anfang das FULL VERIFY verwendet, und nach einiger Zeit , da ich nie Probleme hatte auf die nieidrigste und schnellste verify-Art umgestellt.

Ich verwende die RED eigenen 16GB CF Karten die mit Sicherheit schneller als 300x sind ein Kopiervorgang inkl. "Light" Verify für eine volle Karte (lt. Finder 15,14 GB) dauert 6min und 52sec, heute mehrmals beim Drehen darauf geschaut.

Gruß
Manuel
 
Ah, danke für die Antwort.

Kannst du vielleicht noch was zur Akkulaufzeit sagen? Ich überlege sowas auf Safari mitzunehmen, wo auch mal zwei 16GB nach einem Tag zusammenkommen können und die dann auch auf zwei Platten zu kopieren.

Da ist halt die Frage ob das in einer Viertelstunde zu machen ist oder ob es eine Stunde dauert und man noch eine Steckdose benötigt...
 
Die Akkulaufzeit ist schwer in einer Zeiteinheit auszudrücken, da sich das Gerät nach dem kopieren selber ausschaltet.

Ich hatte den Nexto in Island mit auf Dreh und habe pro Tag ca. 6-8 Karten á 16GB kopiert, danach ist das Gerät noch nicht leer aber die Anzeige blinkt.

Es gibt einen USB Adapter auf 12V mit dem man den Nexto auch über den Zigarettenanzünder im Auto laden kann, den finde ich sehr praktisch.

Es gibt auch nen externen Akku von Nexto, den habe ich aber noch nicht verwendet.

Manuel
 
LBA 48 Problem und IDE

Mein aktulles Geräte (siehe Abbildung) hat 40GB, und 2,5"-Platten mit 120GB gibt es auch immer noch - wäre eine günstige Lösung für rund 60€ ...
Aber sicherlich ist auf der bestehenden Platte auch ein Betriebssystem. Weiß jemand, wie man das 'rüber' bekommt - oder ist die Firmware komplett im ROM?

Der Nexto hätte allerdings ein wenig :D meht Tempo - X-Drive II benötigt für 2GB Extreme III 16 Minuten.

Hier noch eine Komfort-Version: http://www.hypershop.com/HyperDrive-Memory-Card-Backup-Device-s/119.htm :top:

Kannst du vielleicht noch was zur Akkulaufzeit sagen?
Hersteller sagt:
Interner Akku: Wiederaufladbare Li-Poly Batterie (3.7V, 1550mAh), bis zu 60GB Datensicherung mit nur einer Ladung
Externes Akkupack: Wiederaufladbare Li-Ion Batterie (3.7V, 2200mAh), bis zu 80GB Datensicherung mit nur einer Ladung
Die Akkus können wie folgt aufgeladen werden: per USB, im Auto per Caradapter (Optional erhältlich), per AC-Netzteil an einem normalen Stromnetz (eine Aufladevorgang dauert bis zu 5 Std.)

Videodaten von der RED
Was ist RED? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten