• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karten löschen / formatieren

hubi

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich trenne mich von meiner EOS 300d
und will mit ihr zusammen 3 CF Karten verkaufen.

Reicht es diese "nur" im Computer oder in der Kamera
zu formatieren oder kann dann der Käufer trotzdem noch
meine alten Bilder lesen oder so????

Danke für ne Antwort

Regengruß aus dem Schwarzwald
Hubi
 

schon klar, aber der Artikel bezieht sich auf Festplatten, ich dachte eher an die vom CF Controller genutzten Reservesektoren, eigendlich sollte der Flash interne Controller alles immer sauber ummappen, aber man weiss ja nie, kann ja auch mal nicht klappen, deswegen tut es mir ! nicht weh, das Tool 2-3x drüber laufen zu lassen, wer nicht will muss ja nicht :p

übrigens von den Platten Reservesektoren redet offensichtlich keiner mehr, das der überschriebene Sekte kaum noch lesbar ist ist klar, aber wer sagt denn das ein umgemappter Reservesektor auch angefasst wird ? da könnte also noch Date drin stecken, k.A. ob man da von aussen rankommt, aber beschwören würde ich Unlesbarkeit nicht
 
schon klar, aber der Artikel bezieht sich auf Festplatten, ich dachte eher an die vom CF Controller genutzten Reservesektoren, eigendlich sollte der Flash interne Controller alles immer sauber ummappen, aber man weiss ja nie, kann ja auch mal nicht klappen, deswegen tut es mir ! nicht weh, das Tool 2-3x drüber laufen zu lassen, wer nicht will muss ja nicht :p

übrigens von den Platten Reservesektoren redet offensichtlich keiner mehr, das der überschriebene Sekte kaum noch lesbar ist ist klar, aber wer sagt denn das ein umgemappter Reservesektor auch angefasst wird ? da könnte also noch Date drin stecken, k.A. ob man da von aussen rankommt, aber beschwören würde ich Unlesbarkeit nicht

Das Ummappen passiert nur bei Bedarf (Fehler) und geschieht transparent. An die alten Sektoren dürfte höchstens der Hersteller noch dran kommen.
 
schon klar, aber der Artikel bezieht sich auf Festplatten, ich dachte eher an die vom CF Controller genutzten Reservesektoren, eigendlich sollte der Flash interne Controller alles immer sauber ummappen, aber man weiss ja nie, kann ja auch mal nicht klappen, deswegen tut es mir ! nicht weh, das Tool 2-3x drüber laufen zu lassen, wer nicht will muss ja nicht :p

übrigens von den Platten Reservesektoren redet offensichtlich keiner mehr, das der überschriebene Sekte kaum noch lesbar ist ist klar, aber wer sagt denn das ein umgemappter Reservesektor auch angefasst wird ? da könnte also noch Date drin stecken, k.A. ob man da von aussen rankommt, aber beschwören würde ich Unlesbarkeit nicht

heißt das wenn man eine Datei von 10MB speichert, wird auch diese 10MB noch mal auf Reservesektoren speichert? :confused:
 
heißt das wenn man eine Datei von 10MB speichert, wird auch diese 10MB noch mal auf Reservesektoren speichert? :confused:

Nein. Flash-Speicher und Platten weisen stets Fehler auf, da man weder Chips noch Magnetplatten 100% fehlerfrei produzieren kann. Daher hat die Platte/das Flash etwas mehr Kapazität. Bei der Herstellung werden defekte Bereiche erkannt und vermerkt, Reservesektoren werden stattdessen verwendet. Im Betrieb können auch später mögliche Defekte durch Alterung frühzeitig erkannt werden und dann ausgemappt werden. Dies geschieht völlig transparent und ist für Benutzer/Betriebsystem/Treiber normalerweise nicht feststellbar (per SMART kann man bei Festplatten gewisse Aussagen zum Zustand erhalten.

Früher waren defekte Sektoren auf den Festplatten aufgedruckt, die muste man dann bei der Low-Level-Formatierung von Hand eintragen, aber das ist seit ca. 1989 Geschichte.
 
und warum soll man ?

paranoia oder die Hoffnung das der Flashcontroller beim nächsten mal ummappt um die Schreibzugriffe zu verteilen und defekte auszublenden, wann das natürlich passiert weiss keiner.

noch mal langsam, von aussen liegt Sektor1 immer am Anfang,
in der Karte kann die 1 irgendwo liegen, wenn ich von aussen immer auf 1 Schreiben sagen würde wäre irgendwann die 1 kaputt, dagegen arbeitet der Flashcontroller, der tut so als wenn immer brav auf 1 geschrieben wird, schreibt mal auf 1 mal auf 2 usw. (und merkt sich welcher Sektor innen in Wirklichkeit, aussen der genannte 1 ist) bis ein Sektor kaputt ist sagen wir von aussen scheinbar Sektor 333 und dann wird z.B. der Reservesektor aus dem Hut gezaubert, nennen wir ihn den 1001 der von aussen nie sichtbar war
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten