Quatsch, beim Formatieren werden die Daten nicht wirklich gelöscht. Du kannst mit den üblichen Datenrettungstools nach der Formatierung die Bilder, so sie in Ordnung sind, wieder zurück holen.
Probiers einfach mal mit einer anderen Karte aus.
Wenn ich jetzt eine CF hätte, die nicht ansprechbar wäre, dann würde ich das sogar interessehalber machen. Die hat aber der TO und dort sind 500 RAW drauf, die er gerne wieder hätte.
Und ja, ich bin dank mehr als 20 Jahren im Computerbereich und einer nebenbei abgeschlossenen Ausbildung zum Netzwerktechniker durchaus in der Lage, das Gefahrenpotential Deiner Vorschläge zu erkennen. Und ich habe durchaus hoffnungslose Fälle eines Daten-Gau beheben können, die ansonsten den wirtschaftlichen Ruin des Betroffenen zur Folge gehabt hätten. Mein Rat war immer, bloß keinen Strom mehr an den Rechner, die Platten, und keinesfalls ein Datenrettungsprogramm starten. Festplatten unterscheiden sich jedoch erheblich von einer CF. Bei der Platte schraubt man die Platten uneinfach in ein baugleiches Gerät mit einem Controller, der funktioniert. Okay, dafür sollte man schon einen oder mehrere Reinräume im Keller rumstehen haben.
Meine Frage war aber auch immer, was der Betroffene vor dem, was er nicht gemacht hat, denn gemacht hat. Habe es dann eh gesehen und das war meistens lustpeinlich

Wenn der TO der Ansicht ist, daß seine Daten auf CF nicht so wichtig sind, dann darf er Deinen Vorschlag gerne ausführen. No risk, no fun...mehr als weg geht nicht.
Er hätte dann wohl nicht um Hilfe angefragt, sondern sich eine neue CF vom Hersteller schicken lassen, dank lifetime-garantie.
Gibst Du dem TO die Garantie, daß es mit Deiner Methode verbindlich klappt?
Interessanterweise sind bei den kompetenten Datenrettern in meiner Umgebung, die Schwerpunkte ausdrücklich nicht bei CF. Das hat Gründe.
Würde ich bei ontrack anfragen? Ich würde es versuchen, nachdem ich beim Hersteller der Karte nachgefragt hätte.
Zuletzt bearbeitet: