• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger CF Karte zerschossen?

Quatsch, beim Formatieren werden die Daten nicht wirklich gelöscht. Du kannst mit den üblichen Datenrettungstools nach der Formatierung die Bilder, so sie in Ordnung sind, wieder zurück holen.

Probiers einfach mal mit einer anderen Karte aus.

Wenn ich jetzt eine CF hätte, die nicht ansprechbar wäre, dann würde ich das sogar interessehalber machen. Die hat aber der TO und dort sind 500 RAW drauf, die er gerne wieder hätte.

Und ja, ich bin dank mehr als 20 Jahren im Computerbereich und einer nebenbei abgeschlossenen Ausbildung zum Netzwerktechniker durchaus in der Lage, das Gefahrenpotential Deiner Vorschläge zu erkennen. Und ich habe durchaus hoffnungslose Fälle eines Daten-Gau beheben können, die ansonsten den wirtschaftlichen Ruin des Betroffenen zur Folge gehabt hätten. Mein Rat war immer, bloß keinen Strom mehr an den Rechner, die Platten, und keinesfalls ein Datenrettungsprogramm starten. Festplatten unterscheiden sich jedoch erheblich von einer CF. Bei der Platte schraubt man die Platten uneinfach in ein baugleiches Gerät mit einem Controller, der funktioniert. Okay, dafür sollte man schon einen oder mehrere Reinräume im Keller rumstehen haben.
Meine Frage war aber auch immer, was der Betroffene vor dem, was er nicht gemacht hat, denn gemacht hat. Habe es dann eh gesehen und das war meistens lustpeinlich :-))

Wenn der TO der Ansicht ist, daß seine Daten auf CF nicht so wichtig sind, dann darf er Deinen Vorschlag gerne ausführen. No risk, no fun...mehr als weg geht nicht.
Er hätte dann wohl nicht um Hilfe angefragt, sondern sich eine neue CF vom Hersteller schicken lassen, dank lifetime-garantie.

Gibst Du dem TO die Garantie, daß es mit Deiner Methode verbindlich klappt?
Interessanterweise sind bei den kompetenten Datenrettern in meiner Umgebung, die Schwerpunkte ausdrücklich nicht bei CF. Das hat Gründe.
Würde ich bei ontrack anfragen? Ich würde es versuchen, nachdem ich beim Hersteller der Karte nachgefragt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird es wirklich gefährlich, was tw. für Vorschläge kommen.
Ich wiederhole mich: Sind die Daten wichtig, "Herumgepfusche" einstellen, Profis ranlassen.

Man merkt, dass du von dieser Technik recht wenig Ahnung hast. Ich habe schon mehrere Karten gehabt, die "versehentlich" formatiert wurden und eine war sogar dabei, die wurde vom PC nicht erkannt, also kein Laufwerksbuchstabe angezeigt.

Das verwendete Tool hat alle RAW-Bilderdaten gefunden und gerettet.
 
Nach ein paar Tagen Recherche und Ausprobieren von verschiedenen Tools (die alle die Karte weder in Windows noch MacOS sichtbar machten) ist die Karte jetzt per EMS nach Kroll Singapore unterwegs.
Habe mehrere Datenretter per Email kontaktiert mit Beschreibung der Symptome, von 3 deutschen haben 2 noch (?) nicht geantwortet und der dritte ein Copy Paste des PR Texts auf ihrer Homepage geliefert, einzig bei Kroll kam innerhalb einer halben Stunde eine individuelle Antwort eines Mitarbeiters, aus dessen Antwort ich entnehmen konnte, dass er meine Mail gelesen und verstanden hat.
Kostenvoranschlag 500 Sing$, ist es mir wert.

Zur Frage warum nicht gleich eine Sicherungskopie bei der Aufnahme im 2. Slot:
Am Tag davor hatte ich ein Modelshooting in einem Abandoned Building, etwa 700 Bilder, parallel auf 2 Karten. Die habe ich im Hotel kopiert und gesichert, beschloss aber, die Karten sicherheitshalber im Hotelsafe zu belassen.
Dann das Vormittagsshooting mit 2 Models und Elefanten, da habe ich eine Menge Serien geschossen und 2x2 Karten benutzt. Wir haben dann spontan mit den Models vereinbart, am Nachmittag noch eine Boudoir und Akt Session zu machen, da hatte ich nur mehr 2 Karten und habe auf Überlauf geschaltet. Tja, das wars dann ... 8 32er Karten sind also doch nicht so wahnsinnig viel wie ich oft dachte ...
 
... 8 32er Karten sind also doch nicht so wahnsinnig viel wie ich oft dachte ...

ich nutze ja schon immer so wenig wie möglich karten (also 128 xqd, 256 gb cf, 512 gb sd) 1066 lexar bekommt man inzwischen deutlich unter 1euro/gb bei euch noch günstiger da würde ich zumindest auf 4 64er upgraden

guss tina
 
ich nutze ja schon immer so wenig wie möglich karten (also 128 xqd, 256 gb cf, 512 gb sd) 1066 lexar bekommt man inzwischen deutlich unter 1euro/gb bei euch noch günstiger da würde ich zumindest auf 4 64er upgraden

guss tina

Ja, ein paar Lexar 64er schon bestellt, mehr will ich jetzt nicht ins CF investieren, da ich mir vorstellen kann, Nächstes Jahr auf die 1DXII upzugraden, und dann brauch ich CFast ...

Falls ich eine 32er im Slot A und eine 64er im Slot B habe, was passiert eigentlich (Bei Parallel Speichern) wenn die A voll ist? Bricht dann die Aufnahme ab oder wird auf nur B weiter aufgezeichnet?
 
Man merkt, dass du von dieser Technik recht wenig Ahnung hast. Ich habe schon mehrere Karten gehabt, die "versehentlich" formatiert wurden und eine war sogar dabei, die wurde vom PC nicht erkannt, also kein Laufwerksbuchstabe angezeigt.

Das verwendete Tool hat alle RAW-Bilderdaten gefunden und gerettet.

Schön. Geht es Dir jetzt besser?

An den TO und alle anderen: Finger weg von Datenrettungsversuchen und zwar unabhängig von der Technik (!), es sei denn, die Daten sind nur nice-to-have. Wenn letzteres, dann kannst Du Dich gerne an den selbsternannten Experten wenden mit seiner Superduper-Methode (die nur für logische Defekte überhaupt etwas bringen kann). In dem Fall hier - mit Hardwaredefekt und mglws. wirtschaftlicher Relevanz der Bilder - werden einen die Kollegen von Ontrack einfach nur komisch angucken, wenn man vorher selber retten will, alles verschlimmbessert und hinterher doch deren Hilfe braucht (die vll. sogar unmöglich geworden ist).

Ach, in dem Bereich könnte man schon arbeiten wollen. Das Kind ist ja schließlich schon immer in den Brunnen gefallen, da braucht man dann auch kein schlechtes Gewissen mehr haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein paar Lexar 64er schon bestellt, mehr will ich jetzt nicht ins CF investieren, da ich mir vorstellen kann, Nächstes Jahr auf die 1DXII upzugraden, und dann brauch ich CFast ...

CFast brauchst Du nicht zwangsläufig. Du kannst mit der 1DX Mark II immer noch CF nutzen. Nur halt die höchste Performance bekommst Du nur mit CFast, aber davon kannst Du Dir ja ein paar zusätzlich anschaffen. Im Augenblick sehe ich keinen Grund, CF schon wegzuwerfen. Das kommt frühestens mit der nächsten Generation an Kameras.
 
@CDPurzel: Denke mal, da ist ein Unterschied zwischen einer Karte wo das Directory zerstört ist, und meinem Fall, wo offensichtlich irgendetwas weit Problematischeres aufgetreten ist. Mit "Undelete" Tools hab ich schon manchmal eine Karte wiederherstellen können, in meinem Fall hatten diese Tools keinen Sinn da ich auf die Karte nicht zugreifen kann; daher nach Lektüre diverser Infos im Netz -> Kroll Ontrack. Ich kann mich natürlich irren, aber ich denke nicht, dass man (wenn man weiss was man tut ...) mit Undelete Tools eine Karte unrettbar zerstören kann.
 
CFast brauchst Du nicht zwangsläufig. Du kannst mit der 1DX Mark II immer noch CF nutzen. Nur halt die höchste Performance bekommst Du nur mit CFast, aber davon kannst Du Dir ja ein paar zusätzlich anschaffen. Im Augenblick sehe ich keinen Grund, CF schon wegzuwerfen. Das kommt frühestens mit der nächsten Generation an Kameras.

Schon klar. Aber: 8x32 sind zu wenig, wie eben festgestellt. Aber 7x 32 plus 2x 64 plus 1 oder 2 128 CFast mussten schon reichen, irgendwie ... Die 1DX2 hat ja kaum mehr Megapixel ... Naja, werde es ja irgendwann sehen ...
 
@CDPurzel: Denke mal, da ist ein Unterschied zwischen einer Karte wo das Directory zerstört ist, und meinem Fall, wo offensichtlich irgendetwas weit Problematischeres aufgetreten ist.
habe ich das nicht gerade geschrieben? Ja, so meinte ich das auch!

Mit "Undelete" Tools hab ich schon manchmal eine Karte wiederherstellen können, in meinem Fall hatten diese Tools keinen Sinn da ich auf die Karte nicht zugreifen kann; daher nach Lektüre diverser Infos im Netz -> Kroll Ontrack. Ich kann mich natürlich irren, aber ich denke nicht, dass man (wenn man weiss was man tut ...) mit Undelete Tools eine Karte unrettbar zerstören kann.

Man weiß natürlich selten, worin der Defekt genau besteht. Man sagt immer, wir hätten jetzt digital statt früher analog. Das bedeutet aber eben nicht, dass es nur noch "geht oder geht nicht" gibt. In Digitaltechnik ist verflixt viel analog, z.B. die Spannungsniveaus von Sensoren, Adressleitungen, die mit unterschiedlichen Spannungen geschaltet werden, Frequenzen, die durch Modulationen auf auf- und absteigender Flanke ein Signal tragen etc. Soll heißen, da ist wahnsinnig viel grau in dem schwarz und weiß.

Ich schweife ab. Mein Ratschlag, nicht herumzuspielen, sollte sich eigentlich durch den oft kolportiertem gesunden Menschenverstand jedem erschließen. Spätestens, wenn man jemandem sagen kann, die Rettung durch Profis kostet jetzt vielleicht zweihundert, dreihundert Euro, aber wenn es nicht klappt, dann vielleicht ein oder zweitausend.

Es gibt ja die goldene Regel, verändernde Software nur auf einer bitgenauen Kopie auszuführen, insofern kann natürlich Recoverysoftware erstmal nichts kaputt machen. Auch auf dem fraglichen Datenträger selbst sollte es keine Rolle spielen, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke k***en gesehen.
 
Schon klar. Aber: 8x32 sind zu wenig, wie eben festgestellt. Aber 7x 32 plus 2x 64 plus 1 oder 2 128 CFast mussten schon reichen, irgendwie ... Die 1DX2 hat ja kaum mehr Megapixel ... Naja, werde es ja irgendwann sehen ...

mir reicht eine 32GB für eine Woche Sightseeing und diverse Familienfeiern ;)
Wieviel Fotos schießt Du denn? *ungläubigstaun*

*kopfrechne* ... dann müsstest Du ja nach ca. 40 solcher Shootings in etwa die Verschlußlebensdauer so einer 1DX II erreicht haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten