• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karte löschen oder formatieren

tg0042

Themenersteller
Was ist sinnvoller, eine volle CF Karte zu löschen oder jedesmal neu zu formatieren. Und wo mache ich das ganze am sinnvollsten ? Cam oder PC ?

Gruß, t
 
Ich "verschiebe" einfach immer den ordner auf den PC, dann hab ich das Problem nicht.
Ich bin mir nicht sicher, was beim "formatieren" eines CF genau passiert. Ist ja keine Festplatte.

Ich glaube, das kann man halten wie man will.
 
Hallo tg0042

ich formatiere die Karten immer, da beim Formatieren das Verzeichnis gelöscht wird und nur 1x geschrieben wird.
Es ist daher schonender als das Löschen, da bei jedem Bildlöschen das Verzeichnis neu geschrieben wird.

Grüsse
Heinz
 
Löschen und Formatieren kommt aufs gleiche. Beim Formatieren, solange es sich nicht um das unwiederrufliche Formatieren handelt, wird die FAT gelöscht.
Beim Löschen der Dateien wird in der FAT der Eintrag für die Datei gelöscht und der Speicherplatz der Datei ist wieder freigegeben.

Der Unterscheid wäre somit nur Formatieren löscht alle Dateien auf einen Ruck.

Warum aber alle Kamerahersteller empfehlen die Karte in der Kamera zu formatieren, das bleibt mir ein Geheimnis.

Gruß Frank
 
frankw schrieb:
Löschen und Formatieren kommt aufs gleiche. Beim Formatieren, solange es sich nicht um das unwiederrufliche Formatieren handelt, wird die FAT gelöscht.
Beim Löschen der Dateien wird in der FAT der Eintrag für die Datei gelöscht und der Speicherplatz der Datei ist wieder freigegeben.

Der Unterscheid wäre somit nur Formatieren löscht alle Dateien auf einen Ruck.

Warum aber alle Kamerahersteller empfehlen die Karte in der Kamera zu formatieren, das bleibt mir ein Geheimnis.

Gruß Frank


löschen und formatieren ist eben in der Cam nicht das gleiche ! deswegen die Empfehlung in der Cam formatieren

Es kommt immer wieder vor ( oder kam vor ? ) das beim Löschen sich die Cam komisch verhält, in der Anzeige freier Speicherplatz in der Bilder Rückschau oder beim Betrachten der Bilder in der Cam.

Offensichtlich schreiben die Cams "Geheiminformationen" unsichtbar mit auf die CF in speziellen Sektoren um so schneller auf Bilderschau und anderes zugreifen zu können, genauso vermute ich mal wird für den Digiprozessor der Ram erweitert beim Bild berechnen, nur ne Vermutung von mir, in den Custom Chips Digiprozessor ist immer das RAM knapp :D also Trick 17 den Speicher woanders ausleihen, kennt jeder win User mit der Auslagerungsdatei.

Die Cams benehmen sich manchmal merkwürdig wenn die CF zwischen verschieden Cams getauscht werden oder nur einzelne oder alle Bilder gelöscht werden, die Cam findet aber diese Geheiminformationen und ist dann manchmal verwirrt, deswegen wenn Karte leer immer in der Cam formatieren, nicht im PC, denn die Camm weiss dan auch die Geheiminformationen zu verwerfen und eine abslout leere CF zu erzeugen und sich ihre Ordnerstruktur wieder so anzulegen das sie richtig arbeiten kann.

Weil eben beim normalen PC format oder löschen nur die FAT gelöscht wird , sieht die Cam weiterhin diese Geheimstrukturen, die ja nicht in der FAT auftauchen und ist verwirrt.
 
ich mache das so:
ich kopiere (nicht verschiebe) von der Karte auf den Rechner; die Karte wird dann (wenn die Bilder vom Rechner auf eine externe Platte gesichert sind) in der Kamera formatiert
 
jar schrieb:
Die Cams benehmen sich manchmal merkwürdig wenn die CF zwischen verschieden Cams getauscht werden

Öm, ich hab noch nie ne CF-Karte formatiert und tausche die doch auch laufend zwischen den Cams aus.....

Ich kopiere die Bilder auf Platte und lösche danach die Karte incl. der Verzeichnisse. Bisher problemlos....

Was nicht heißen soll, daß dies der 'perfekte' Weg ist, mit den Karten umzugehen.
 
Lucy schrieb:
Öm, ich hab noch nie ne CF-Karte formatiert und tausche die doch auch laufend zwischen den Cams aus.....

Ich kopiere die Bilder auf Platte und lösche danach die Karte incl. der Verzeichnisse. Bisher problemlos....

Was nicht heißen soll, daß dies der 'perfekte' Weg ist, mit den Karten umzugehen.

die Foren , seit 2003 Dforum sind voll mit 'spinnenden' Cams wo eben nicht in der Cam formatiert worden ist.

Vielleicht hat sich durch Firmware Update und neueren Enrtwicklungen die Situation etwas entschärft, ich persönlich bleibe sicherheitshalber bei kopieren der Daten von der CF und formatieren in der Cam, hab so keine Probleme, warum sollte ich anderes testen ?
 
grumble schrieb:
Ich "verschiebe" einfach immer den ordner auf den PC, dann hab ich das Problem nicht.
Ich bin mir nicht sicher, was beim "formatieren" eines CF genau passiert. Ist ja keine Festplatte.

Ich glaube, das kann man halten wie man will.

Da wär ich vorsichtig. Wenn beim Verschieben etwas schiefgeht, hast Du die korrekten Daten schlimmstenfalls weder auf der CF noch auf dem PC.

Ich würde auf jeden Fall kopieren und dann in der Cam formatieren.
IMHO verhält sich die CF wie eine Festplatte: jedes Löschen hinterläßt eine Lücke, beim Wiederbeschreiben muß die Cam dann den vorhandenen Platz in mehreren Lücken "suchen". Das ist nicht nur langsamer, sondern auch fehleranfälliger, als wenn man eine "saubere" CF nach und nach beschreibt.
 
Ich zitiere aus "Fotos digital mit Canon EOS 20D" von Jürgen U. Philipp:
"Das Löschen einzelner Bilder kann sinnvoll sein, wenn man per Augenschein oder aus einem anderen triftigen Grund überzeugt ist, dass eine Aufnahme verzichtbar ist. Auch das Löschen aller Bilder einer CF-Karte läuft recht schnell ab, womit der oft schnellere Umweg über die Formatieren-Funktion im Menü nicht nötig ist. Es ist empfehlenswert, die Formatierung des öfteren vorzunehmen, da durch sie die optimale Einrichtung der CF-Karte gesichert ist."
CF-Karten sind ähnlich der HDD im PC organisiert. Die neue Organisation, die beim Formatieren auf die Karte geschrieben wird, wird also sowohl vom PC als auch der Kamera verstanden. Philipp: "Lassen Sie die Formatierung möglichst immer von der Kamera durchführen, da bei einer Formatierung durch den Computer möglicherweise für die Kamera nicht "lesbare" Datenträger entstehen."

Ich selbst verfahre wie Thomas S.
 
grumble schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, was beim "formatieren" eines CF genau passiert. Ist ja keine Festplatte.
Das stimmt so nicht ganz. Eine CF-Karte wird ebenso wie eine Festplatte gehandhabt. Der entscheidende Unterschied zur Festplatte ist, dass CF als auswechselbares Medium läuft. Man könnte zudem sagen, CF ist eine Festplatte ohne bewegliche Teile.

CF-Karten haben einen eingebauten Controller - der alle IDE und ATA Kommandos speichert. Dadurch ist CF voll kompatibel mit allen Betriebssystemen, Hilfsmitteln und Anwendungsprogrammen, die IDE unterstützen. Deshalb braucht CF auch keine speziellen Dateisysteme oder Treiber.

s5n

ps: du kannst CF auch mit NTFS oder einem anderen Dateisystem formatieren ;)
 
s5n schrieb:
Das stimmt so nicht ganz. Eine CF-Karte wird ebenso wie eine Festplatte gehandhabt. Der entscheidende Unterschied zur Festplatte ist, dass CF als auswechselbares Medium läuft. Man könnte zudem sagen, CF ist eine Festplatte ohne bewegliche Teile.

CF-Karten haben einen eingebauten Controller - der alle IDE und ATA Kommandos speichert. Dadurch ist CF voll kompatibel mit allen Betriebssystemen, Hilfsmitteln und Anwendungsprogrammen, die IDE unterstützen. Deshalb braucht CF auch keine speziellen Dateisysteme oder Treiber.

s5n

ps: du kannst CF auch mit NTFS oder einem anderen Dateisystem formatieren ;)


das stimmt so auch wieder nicht :D

es gibt die Betriebsart Platte und die Betriebsart CF ! am PC verhalten sie sich gleich, werden immer in der Betriebsart Platte angesprochen, aber in der Cam wird normalerweise die Betriebsart CF verwendet !
Das merkten alle die , die sich aus dem Muvo MP3 Player die letzten umgelabelten 4 GB Hitachi MD ausbauten, die laufen nämlich im PC werden dort als Platte angesprochen und nicht in der Cam , die CF Funktionalität wurde ihnen abtrainiert um eben das zu unterbinden, normale Hitachi MD haben beide Modi
 
Es gibt noch einen anderen Grund für das Formatieren:

Die Wiederherstellung verloren gegangener Bilddateien mittels Rettungssoftware fördert ohne regelmäßiges Formatieren die in der FAT noch vorhandenen Leichen älterer Sessions zu Tage und erschwert damit die Wiederherstellung unnötig. Ich formatiere die Karten daher nach jedem Kopiervorgang in der Kamera.

Die Kamera formatiert übrigens nach meiner Info in FAT (16), während Windows standardmäßig FAT 32 verwendet, was nach meinen Versuchen zwar keine Probleme macht, aber beim Kopieren im Kartenleser minimal langsamer ist. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit in der 350D habe ich noch nicht verglichen.
 
Hallo,

in anderen Foren wurde ebenfalls vor dem Verschieben gewarnt. Der Vorgang wurde zwar durchgeführt, aber später auf dem PC stellte es sich heraus, das einige Dateien nicht mehr lesbar waren.

Deshalb kopiere ich grundsätzlich und formatiere in der Kamera.
 
Geht beim Formatieren nicht die "Zählerstellung" der Kamera verloren, sprich die Dateibezeichnung fängt wieder bei z.B. 000001.jpg an?

Christian
 
Geht beim Formatieren nicht die "Zählerstellung" der Kamera verloren, sprich die Dateibezeichnung fängt wieder bei z.B. 000001.jpg an?

Nein. Die Kamera merkt sich intern den Zählerstand und macht danach weiter. Nur wenn eine nicht leere CF mit einem höheren Zählerstand eingelegt wird, nimmt die Kamera diesen Wert und beginnt dann ab diesem zu zählen.
 
Roger66 schrieb:
Die Wiederherstellung verloren gegangener Bilddateien mittels Rettungssoftware fördert ohne regelmäßiges Formatieren die in der FAT noch vorhandenen Leichen älterer Sessions zu Tage und erschwert damit die Wiederherstellung unnötig.

Wow, das ist jetzt aber mal eine wirklich sinnvolle Aussage :eek:

Ernstlich, ich formatier ja nie, aber dieser Aspekt ist mehr als nur einleuchtend.
Danke, Roger, du hast mich bekehrt. Aber jetzt werde ich meine Karten auch mehr oder weniger regelmäßig formatieren; hoffend, daß der Datengau trotzdem nie eintreffen wird.
 
Ich formatiere meine CF eigentlich immer in der Cam, und dies sit wohl auch die ratsamste Methode.

In einigen Fällen ist es jedoch sinnvoll, "ALLE LÖSCHEN" zu wählen:
1. Wenn man einige Fotos "geschützt" hat (Schlüssel-Sperr-Symbol), und eben alle Fotos bis auf die geschützten löschen will.
2. Wenn man auf der Karte noch andere Daten gelagert hat (ausserdem den Fotos der Kamera).
 
jar schrieb:
das stimmt so auch wieder nicht :D

es gibt die Betriebsart Platte und die Betriebsart CF !
So tief wollte ich jetzt nicht in die Materie eindringen... ;)

Roger66 schrieb:
Es gibt noch einen anderen Grund für das Formatieren:

Die Wiederherstellung verloren gegangener Bilddateien mittels Rettungssoftware fördert ohne regelmäßiges Formatieren die in der FAT noch vorhandenen Leichen älterer Sessions zu Tage und erschwert damit die Wiederherstellung unnötig. Ich formatiere die Karten daher nach jedem Kopiervorgang in der Kamera.
Dabei ist aber zu bedenken, dass die CF-Karte ja ständig wieder mit neuen Daten beschrieben wird - und eben diese überschreiben damit ja auch immer wieder die "alten" Bereiche. Ausserdem wird beim Formatieren auch nur die FAT gelöscht - mehr nicht.

s5n
 
Ich formatiere immer die CF-Karte in der Kamera, weil´s tatsächlich schneller geht als 'zig Bilder per "ALLE BILDER LÖSCHEN" zu entfernen. Ist zumindest bei meiner 300D so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten