Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
frankw schrieb:Löschen und Formatieren kommt aufs gleiche. Beim Formatieren, solange es sich nicht um das unwiederrufliche Formatieren handelt, wird die FAT gelöscht.
Beim Löschen der Dateien wird in der FAT der Eintrag für die Datei gelöscht und der Speicherplatz der Datei ist wieder freigegeben.
Der Unterscheid wäre somit nur Formatieren löscht alle Dateien auf einen Ruck.
Warum aber alle Kamerahersteller empfehlen die Karte in der Kamera zu formatieren, das bleibt mir ein Geheimnis.
Gruß Frank
jar schrieb:Die Cams benehmen sich manchmal merkwürdig wenn die CF zwischen verschieden Cams getauscht werden
Lucy schrieb:Öm, ich hab noch nie ne CF-Karte formatiert und tausche die doch auch laufend zwischen den Cams aus.....
Ich kopiere die Bilder auf Platte und lösche danach die Karte incl. der Verzeichnisse. Bisher problemlos....
Was nicht heißen soll, daß dies der 'perfekte' Weg ist, mit den Karten umzugehen.
grumble schrieb:Ich "verschiebe" einfach immer den ordner auf den PC, dann hab ich das Problem nicht.
Ich bin mir nicht sicher, was beim "formatieren" eines CF genau passiert. Ist ja keine Festplatte.
Ich glaube, das kann man halten wie man will.
Das stimmt so nicht ganz. Eine CF-Karte wird ebenso wie eine Festplatte gehandhabt. Der entscheidende Unterschied zur Festplatte ist, dass CF als auswechselbares Medium läuft. Man könnte zudem sagen, CF ist eine Festplatte ohne bewegliche Teile.grumble schrieb:Ich bin mir nicht sicher, was beim "formatieren" eines CF genau passiert. Ist ja keine Festplatte.
s5n schrieb:Das stimmt so nicht ganz. Eine CF-Karte wird ebenso wie eine Festplatte gehandhabt. Der entscheidende Unterschied zur Festplatte ist, dass CF als auswechselbares Medium läuft. Man könnte zudem sagen, CF ist eine Festplatte ohne bewegliche Teile.
CF-Karten haben einen eingebauten Controller - der alle IDE und ATA Kommandos speichert. Dadurch ist CF voll kompatibel mit allen Betriebssystemen, Hilfsmitteln und Anwendungsprogrammen, die IDE unterstützen. Deshalb braucht CF auch keine speziellen Dateisysteme oder Treiber.
s5n
ps: du kannst CF auch mit NTFS oder einem anderen Dateisystem formatieren![]()
Geht beim Formatieren nicht die "Zählerstellung" der Kamera verloren, sprich die Dateibezeichnung fängt wieder bei z.B. 000001.jpg an?
Roger66 schrieb:Die Wiederherstellung verloren gegangener Bilddateien mittels Rettungssoftware fördert ohne regelmäßiges Formatieren die in der FAT noch vorhandenen Leichen älterer Sessions zu Tage und erschwert damit die Wiederherstellung unnötig.
So tief wollte ich jetzt nicht in die Materie eindringen...jar schrieb:das stimmt so auch wieder nicht![]()
es gibt die Betriebsart Platte und die Betriebsart CF !
Dabei ist aber zu bedenken, dass die CF-Karte ja ständig wieder mit neuen Daten beschrieben wird - und eben diese überschreiben damit ja auch immer wieder die "alten" Bereiche. Ausserdem wird beim Formatieren auch nur die FAT gelöscht - mehr nicht.Roger66 schrieb:Es gibt noch einen anderen Grund für das Formatieren:
Die Wiederherstellung verloren gegangener Bilddateien mittels Rettungssoftware fördert ohne regelmäßiges Formatieren die in der FAT noch vorhandenen Leichen älterer Sessions zu Tage und erschwert damit die Wiederherstellung unnötig. Ich formatiere die Karten daher nach jedem Kopiervorgang in der Kamera.