• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CF Karte in zwei Kameras

aquarepti

Themenersteller
Hallo,

habe mir eben eine Powershot S1 IS zu meiner EOS 300D geholt. Natürlich möchte ich meine vorhandenen CF-Karten nutzen. Kommen da die Bildnummernzähler durcheinander wenn ich eine Karte für beide Kameras nutze? Oder haben die ein unterschiedliches Zählsystem? Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Gruss
Elmar
 
Hallo Elmar,

die Kameras werden höchstwahrscheinlich (ich hab' keine S1, habe es aber bei anderen Canon-Kameras schon schmerzhaft erlebt) durcheinander kommen. Das ist in meinen Augen eines der schwachsinnigsten Features, die Canon jemals in seine Kameras eingebaut hat und läßt sich nur dadurch umgehen, daß man jedesmal seine CF-Karten am PC/Mac formatiert, bevor man die Kamera wechselt.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

dann wird das bei meiner auch so sein. Ist ja wirklich bescheiden.

Vielen Dank

Gruss
Elmar, der jetzt seine Karte immer am PC formatiert
 
Wenn man mal das Formatieren vergisst, dann ist das aber auch kein Prob.
Einfach den Kamerazähler auf 0 stellen, dann das letzte richtig nummerierte Foto auf eine frisch formatierte Karte machen (natürlich in den richtigen ordner den man nach dem Formatieren erstellt) und dann ein Bild machen, dann ist der Bilderzähler wieder eingestellt.
 
Also ich hab mal meine CF-Karte aus meiner powershot A40 in eine Olympus E-300 gesteckt und man konnte ganz normal fotografieren. Die Olympus hat sich nen eigenen Ordner auf der Karter erstellt, wo dann nur ihre Bilder drin waren. Erstaunlicherweise konnte sie sogar die gemachten/gespeicherten Bilder von der A40 wiedergeben.
 
bei zwei unterschiedlichen Herstellern dürfte das auch kein Problem sein, aber Canon hat bei vielen Kameras dieselbe zähllogik, was natürlich zu Problemen führt
 
Moin,

das könnte ggf. ein Problem bereiten, wenn die beiden Kameras fortlaufend weiterzählen.

Ich nutze insgesamt fünf Karten in drei verschiedenen Kameras - alle Karten werden vor Gebrauch in der jeweiligen Kamera formatiert, jede Kamera fängt immer wieder bei Null an zu zählen. Das klappt ohne Probleme.

Die Bilder werden anschliessend auf dem Rechner auf einmal entsprechend automatisch nach meinen Vorgaben eindeutig durchnummeriert. Habe bislang jedes Bild immer wiedergefunden.

Gruss

Alex
 
aquarepti schrieb:
Hallo,

habe mir eben eine Powershot S1 IS zu meiner EOS 300D geholt. Natürlich möchte ich meine vorhandenen CF-Karten nutzen. Kommen da die Bildnummernzähler durcheinander wenn ich eine Karte für beide Kameras nutze? Oder haben die ein unterschiedliches Zählsystem? Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Gruss
Elmar

hallo elmar,

kaufe dir doch noch ne zusaetzliche karte, denn soooo teuer sind die auch nicht mehr. es muss ja bei der 300er keine ultra II sein, dann hast du das "puff" nicht mehr.

@ radomir - danke fuer den tip, hatte ich bisher noch nicht gewusst, dass das funktioniert.

gruss heiko
 
MacHei schrieb:
@ radomir - danke fuer den tip, hatte ich bisher noch nicht gewusst, dass das funktioniert.
Die Methode hat nur leider den Nachteil, daß man ab diesem Moment keine Chance mehr hat, die Anzahl der Auslösungen für eine Kamera von dieser zählen zu lassen (glückliche Besitzer der 1er-Serie ausgenommen). Ob einen dies stört ist Geschmackssache.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Die Methode hat nur leider den Nachteil, daß man ab diesem Moment keine Chance mehr hat, die Anzahl der Auslösungen für eine Kamera von dieser zählen zu lassen (glückliche Besitzer der 1er-Serie ausgenommen). Ob einen dies stört ist Geschmackssache.

Gruß Bernhard

danke - man wird jeden tag schlauer ;)
ich hatte als ich meine 300er neu hatte auch irgendein mischmasch gemacht, indem ich die cf aus der g2 reingesteckt hatte. ploetzlich waren schon ueber 4000 ausloesungen drauf :eek: .
nun habe ich zwei karten fuer die g2 angeschrieben. der "schnellere rest" wird ausschliesslich in der neuen eos verwendet.
irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die 20er nach 9999 fotos wieder von vorn an faengt zu zaehlen ? stimmt das ?

gruss heiko
 
Wieso denn am PC formatieren?
Ich habe Karten, die ich in verschiedenen Kameras verwendet habe immer in den jeweiligen Kameras selbst formatiert und da gab es nie Probleme.
Aber sinnvoller und praktischer finde ich es schon, wenn man für zwei Kameras auch mind. zwei (ja eher mehr) eigene Speicherkarten hat.
Vielleict will man ja auch ab und an die größere Kamera und die kleine Kompakte gleichzeitig wo mitnehmen und beide jederzeit einsatzbereit haben.

Andreas
 
Die Karten immer in der Kamera formatieren. Kann sonst Probleme wegen Fat 32 von Windowsgeben. Auch problematisch, wenn noch im MP3 Player in Betrieb.
 
AndreasB schrieb:
Wieso denn am PC formatieren?
Ich habe Karten, die ich in verschiedenen Kameras verwendet habe immer in den jeweiligen Kameras selbst formatiert und da gab es nie Probleme.
Bei mir hat die 20D Probleme gemacht, wenn ich ihr eine mit der 10D beschriebene Karte gegeben habe. Die 20D greift schon beim Einschalten auf die Karte zu, also noch bevor man überahupt eine Chance hat, die Karte per Menü zu formatieren.

Nach dem Erlebnis habe ich es dann andersherum (eine mit der 20D bespielte Karte in die 10D einsetzen) nicht mehr getestet, da ich mir dort den Zähler nicht kaputt machen wollte. Natürlich kann man ihn wieder herstellen, das ist aber mit Aufwand verbunden, den ich mir sparen wollte.

Das Ideale sind sicherlich genug Karten pro Kamera.

Noch besser für den Statistiker wäre eine Software, die automatisch beim Download der Bilder aus den EXIFs die Bild- und Seriennummer der Kamera liest und dann irgendwie die Anzahl der Bilder/Kamera errechnet (incl. der bereits in der Kamera gelöschten, soweit möglich). So könnte man auch problemlos halbbespielte Karten wechseln, wenn mal Speichernot herrscht.

Gruß Bernhard
 
MacHei schrieb:
@ radomir - danke fuer den tip, hatte ich bisher noch nicht gewusst, dass das funktioniert.


Nachdem ich bei Dirk war, und wir mit seiner Karte in meinem Body getestet hatten, hatte ich auf einmal nur ca. 1000 Auslösungen, also musste ich ca. 30min. dran sitzen um meine alte Auslösungszahl drau zu bekommen.
 
Radubowski schrieb:
Wenn man mal das Formatieren vergisst, dann ist das aber auch kein Prob.
Einfach den Kamerazähler auf 0 stellen, dann das letzte richtig nummerierte Foto auf eine frisch formatierte Karte machen (natürlich in den richtigen ordner den man nach dem Formatieren erstellt) und dann ein Bild machen, dann ist der Bilderzähler wieder eingestellt.


Ich habe dasselbe Problem, da meine Cam auch beim Service war. Leider funktioniert diese Lösung nicht bei mir... :mad: Die 300D legt immer einen neuen Ordner an und zählt dia Bilder z.B. mit 201! Das nervt!!
 
ich habe damals von meiner pro 90 die karte in die eos gesteckt und schon war der zähler auf 20.000 :p
naja was solls, ist mir wurscht was will ich damit?
wenn ich die genauen auslösungen will muss ich die von der alten kamera eben abziehen.
 
Ich denke, so werde ich es auch machen, einfach die bisherigen Bilder addieren. Aber nerven tut`s irgendwie schon...

Edit: @zuendler: Hey, Beitragsgleichstand :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten