Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wie handhabt ihr es wenn ihr neue Serien schießt und die alten Bilder der CF auf den PC übertragen habt?
bist du sicher?. . . Bin der Meinung das beim Löschen mehr Zugriffe erfolgen als beim Formatieren. . .
moin moin
bist du sicher?
ich bin anderer meinung:
beim löschen erfolgt gar kein zugriff auf (bild)datentragende bereiche der cf. es wird lediglich der dateieintrag in der fat (fileallocationtable [eine art inhaltsverzeichnis]) gelöscht.
deshalb kann man u.u. auch gelöschte dateien rekonstruieren (weil sie ja tatsächlich noch da sind).
beim formatieren erfolgen zugriffe auf den gesamten bereich der cf.
die karte erhält ja neue cluster (zuordnungseinheiten), deren lage in der fat eingetragen wird.
ich verschiebe meine bilder per kartenleser und formatiere die cf in der regel nur einmal
gruß
sobbel
Und warum geht das schneller? Wohl kaum, weil der PC/die Kamera öfters auf die Karte zugreifen muss.Glaube sobbel hat recht.
Ich formatiere aber auch meistens, geht nunmal viel schneller :O
Formatiert ihr die CF in der Kamera vor neuen Fotos oder löscht ihr die alten nur?
Ich formatiere in der Kamera. Das geht schneller als loeschen. Und im Gegensatz zum PC sollte die Kamera wissen, welches Format sie auf der Karte fuer am besten haellt.
moin moin
bist du sicher?
ich bin anderer meinung:
beim löschen erfolgt gar kein zugriff auf (bild)datentragende bereiche der cf. es wird lediglich der dateieintrag in der fat (fileallocationtable [eine art inhaltsverzeichnis]) gelöscht.
deshalb kann man u.u. auch gelöschte dateien rekonstruieren (weil sie ja tatsächlich noch da sind).
beim formatieren erfolgen zugriffe auf den gesamten bereich der cf.
die karte erhält ja neue cluster (zuordnungseinheiten), deren lage in der fat eingetragen wird.
ich verschiebe meine bilder per kartenleser und formatiere die cf in der regel nur einmal
gruß
sobbel
- Beim Anlegen eines FAT16-Dateisystem auf einer 4 GByte-SD- oder CF-Karte werden 272,5 KByte auf die Karte geschrieben. Die Abnutzung liegt bei etwa dem, was durch die Aufnahme von 0,03 Raw-Bildern entsteht.
- Beim Löschen durch Löschen oder beim Löschen durch "Move File" werden pro Datei 1 bis 1,5 KByte vom CF gelesen und 1 bis 1,5 KByte auf den CF geschrieben. Bei 400 Bildern sind das etwa 500 KByte, d.h. das entspricht der Abnutzung durch 0,05 Raw-Aufnahmen.
- Die Karte sollte ab und zu mal vollständig geleert werden, da es sonst zu Fragmentierung kommt. Fragmentierung erhöht die Anzahl der notwendigen Schreibzugriffe beim Beschreiben der Karte, beim Löschen von Dateien und beim Bewegen von Dateien. Neben einer Erhöhung der Abnutzung verringert das die Schreibgeschwindigkeit.