• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger CF Express für R5

Als die erste R5 im August 2020 bei mir einzog, hatte ich schon eine CFexpress mit 64 GB. Geplant war, diese zeitnah durch eine grössere zu ersetzen, sobald ich Bedarf dafür haben würde.
Was soll ich sagen? - Sie reichte mir viel länger, als ursprünglich geplant, völlig aus. Erst als ein längerer Wildnis-Trip mit Schwerpunkt Wildlife anstand, habe ich sie durch die 512er von Wise ersetzt.

Ich habe mit der 64er kaum gefilmt, aber dennoch (gezielt) auch 20pps-Serien und reihenweise Stackingserien geschossen. Allerdings natürlich nicht den ganzen Tag lang. Und Shootings, wo ich vierstellige Bilderzahlen nach Hause bringe, sind bei mir auch eher die Ausnahme. Wenn immer möglich, „leere“ bzw. kopiere ich am Abend jeweils die Karte auf eine HD - entweder die des heimischen Computers, oder wenn ich auf Reisen bin, auf eine externe.

Fazit:
Man kann die Qualitäten und Features einer R5 durchaus auch mit einer 64er-Karte nutzen und schätzen. Die Bilder, welche ich - auch dank den Möglichkeiten einer R5(!) - auf die 64er-Karte geschossen habe, machen mir nicht weniger Freude, als jene auf meiner jetzigen 512er.

Und in meinem Fotoclub gibt es tatsächlich Leute, welche sich die Anschaffung einer R5 gerade mal so knapp leisten konnten. Da habe ich durchaus Verständnis dafür, dass sie beim Zubehör vorerst mal nur das allernotwendigste anschaffen.
Den Bildern, die sie damit schiessen, sieht man die Kapazität, bzw. den Preis der Speicherkarte nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir etliche R5 kaufen und trotzdem habe ich keinen Bedarf für eine cfExpress..... und ich mache aber trotzdem lange Serien in Raw;)
 
Ich hänge mich hier mal dran - auch wenn ich eine Nikon Z6 II habe.

Also die Read/Write Angaben aller Speicherkarten (SD, CF) beziehen sich auf den Betrieb außerhalb der Kamera, also entweder:
1. Card-Reader-Slot oder
2. externer Card-Reader

Um die angegeben Geschwindigkeiten zu erreichen, muss auch 1 oder 2 optimal dafür ausgelegt sein.

Das ist mir als Hobbyfotgraf aber egal - mir geht es ausschließlich um die Schreibgeschwindigkeit der Nikon Z6 II.
Und hier habe ich im Netz Aussagen gefunden, die sich zwischen max. 120 MB/s und 150 MB/s bewegen.

Mein Einsatzgebiet mit der Z6 II:
RAW Bilder - sehr selten Serienaufnahmen
4K Videos 30fps - selten
4K Videos 60fps - noch nicht ausprobiert, aber denkbar

Hat da eine CF-Express Card überhaupt Vorteile für mich? Oder kann ich bspw. bei der Sandisk Extreme Pro UHS-I (256 GB) bleiben?
Da steht ja drauf "Write up to 140 MB/s" - was sich natürlich auch auf den Einsatz außerhalb der Kamera bezieht, denke ich.

Wenn Ihr eine CF-Card für die Z6 II doch für durchaus sinnvoll (also Mehrwert beim Betrieb in der Kamera) haltet, teilt gerne eure Erfahrungen.
Es gibt ja eine Menge Auswahl, z.B.

Lexar Gold Professional 256 GB
Angelbird AV Pro SE 512 GB
Angelbird AV PRO SX 160 GB
Sandisk Extreme Pro 256 GB
Pro Grade 256 GB
Transcend 820 256 GB
Sony Tough 256 GB
 
Generell der Preistipp: Transcend 820
mit 256 GB: 90 €
mit 512 GB: 130 €
 
@Prosecutor

ja hatte ich auch auf dem Schirm, aber ausgerechnet diese Karte kommt bei diversen Tests recht schlecht weg (nach kurzem Betrieb in der Kamera drastische Reduzierung der Schreibrate) Wobei meistens auf Nikon Z9 getestet wird, für die Z6 / Z7 soll sie wohl ausreichend sein. Was meinst du?
 
Ich bin sehr zufrieden mit Angelbird und SanDisk. Jeweils in der 512GB Variante.
An der Speicherkarte würde ich nicht unbedingt sparen.
 
Mein Einsatzgebiet mit der Z6 II:
RAW Bilder - sehr selten Serienaufnahmen
4K Videos 30fps - selten
4K Videos 60fps - noch nicht ausprobiert, aber denkbar
Mit der R5 sieht das bei mir ähnlich aus. Ich fotografiere zu 99% Landschaft. Also ist mir die Geschwindigkeit egal und es kommen auch keine Tausende an Bildern zusammen.
Die CF Express habe ich nur drin weil ich gerne ein Backup direkt in der Kamera habe.
Ausgelesen wird bei mir auch immer die SD-Karte, ich habe gar keinen CF-Kartenleser.
 
ja hatte ich auch auf dem Schirm, aber ausgerechnet diese Karte kommt bei diversen Tests recht schlecht weg (nach kurzem Betrieb in der Kamera drastische Reduzierung der Schreibrate) Wobei meistens auf Nikon Z9 getestet wird, für die Z6 / Z7 soll sie wohl ausreichend sein. Was meinst du?
An meiner langsamen Panasonic S1R merkt man davon nichts, aber irgendwo muss sich der relativ sehr niedrige Preis ja bemerkbar machen.
 
Ich bin sehr zufrieden mit Angelbird und SanDisk. Jeweils in der 512GB Variante.
An der Speicherkarte würde ich nicht unbedingt sparen.
Über die Angelbird-Karten lese ich auch viel positives. Nur muss man da leider auch den Angelbird Card Reader MK2 haben, um Firmware-Updates auf der CF-Card aufzuspielen. Ist auch der einzige Hersteller der so etwas "anbietet". Und bei nochmals 90,00 EUR für den Card Reader ist es dann doch nicht mehr so günstig. Oder man muss die Card jedesmal nach Österreich schicken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich hier mal dran - auch wenn ich eine Nikon Z6 II habe.
...
Das ist mir als Hobbyfotgraf aber egal - mir geht es ausschließlich um die Schreibgeschwindigkeit der Nikon Z6 II.
Und hier habe ich im Netz Aussagen gefunden, die sich zwischen max. 120 MB/s und 150 MB/s bewegen.

Mein Einsatzgebiet mit der Z6 II:
RAW Bilder - sehr selten Serienaufnahmen
4K Videos 30fps - selten
4K Videos 60fps - noch nicht ausprobiert, aber denkbar

Hat da eine CF-Express Card überhaupt Vorteile für mich? Oder kann ich bspw. bei der Sandisk Extreme Pro UHS-I (256 GB) bleiben?
Da steht ja drauf "Write up to 140 MB/s" - was sich natürlich auch auf den Einsatz außerhalb der Kamera bezieht, denke ich.
......

Ich kann hier nur für meine beiden R5 sprechen, weil ich mit den bei Action (Ziesel, Wiedehopfe uä.) 20 Bilder pro Sekunde im RAW aufnehme. Das sind bei 40 bis mehr als 60 MByte pro RAW Datei (je nach Bild und ISO) fast bis zu 1500 MByte je Sekunde. Daher kann man da ausschließlich ohne SD Karte und mit den schnellsten CFExpress fotografieren. Ich nutze dafür 2 Stück der schnellsten ProGrade Cobalt (mit 325 GByte Kapazität). Ich habe auch zwei der schnellsten schnelle Angelbird 1 TB CFExpress im Einsatz, die sind aber nicht so schnell wie die ProGrade.
Da kommen in kurzer Zeit locker 3000 bis 5000 Bilder zusammen.

Die SD Karten habe ich (als RAW Backup) nur bei langsamen Dingen drin.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten