• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Chip zickt, brauche dringend Hilfe!

gnmpf

Themenersteller
Hallo,
Vorhin war ich unterwegs, um Fotos zu machen. Die Tour war eigentlich sehr erfolgreich (zumindest nach meinem Befinden) bis folgendes passierte: Es wurde ein CF-Error gemeldet. Ich schaltete also die Kamera aus, nahm den Chip heraus, pustete einmal sanft den Staub aus den Dingern da, packte den Chip wieder rein, schaltete die Kamera wieder an und alles funktionierte wieder. Auch die bisher gemachten Fotos wurden im Vorschaumenü auf dem Display angezeigt. Ich fotografierte danach noch gut eine halbe Stunde weiter. Als ich abschließend vor Ort einige misslungene Fotos ausmisten wollte, stellte ich fest, dass im Vorschaumenü nur 65 gemachte Fotos angegeben sind. Das müssten eigentlich mehr als doppelt so viele gewesen sein, dachte ich mir und nach einem Durchblättern der angezeigten 65 sah ich, dass etliche Fotos fehlten! Dies frustriert mich sehr, da mir heute m.E. einige wirklich gute Fotos gelungen sind. Schließe ich die Kamera an den PC an, erkennt dieser auch nur 65 Fotos auf dem Chip. Jedenfalls habe ich noch eine schwache Hoffnung: Die Kamera zeigt an, dass nur noch 112 Fotos auf die Speicherkarte passen. Zusammen mit den 65 Fotos wären das also nicht einmal 200. Bei der jetztigen Einstellung (.jpg, L, fein) müssten allerdings mehr als 300 Fotos auf den Chip passen. D.h. die Fotos, welche nicht angezeigt werden, müssen also doch noch irgendwie da drauf sein!? Weiß jemand hier vielleicht eine Möglichkeit da noch ranzukommen? Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.
Ich habe eine 350D und folgende CF-Karte: Lexar 1GB 80X Professional Series CompactFlash
 
Hallo,

Karte in einen Kartenleser und ein Datenrettungstool drüberlaufen lassen.
Damit könnten ein Teil der Builder wiederhergestellt werden
 
@PeBaDigital: Danke schon mal für deine Antwort!! Nur was genau ist ein "Kartenleser" und kennst Du ein gutes Datenrettungsprogramm? Was würde mich beides in etwa kosten?
 
1 Canon und Lexar, nicht immer glücklich in der Zusammenarbeit
2 Cardreader, ab 5 euro bei Discountern, meist als USB2 Version, kleine Schachtel mit CF Slot und USB Kabel dran, Vorsicht gibt es selten auch als USB 1,1 = lahm und als 9 bis 13 in 1 Reader teurer oft nicht besser im Gegenteil einige Hama Allesleser hatten sogar Macken und machten manche Karten kaputt.
3 googeln -> digitalimagerecovery.zip rettet langsam aber sicher viele JPG ! leider nur JPG, keine RAW, aber auch filerecovery könnte RAW, bloß wenn kaputt ist meist besonders RAW davon betroffen.
 
ein kartenleser ist ein kleines gerät, in das du die cf-karte (und viele andere speicherkartenformate) einstecken kannst und welches per usb (vorzugsweise usb 2.0) mit dem pc verbunden wird. gibt's für um die 10€.
programme zur datenrettung (auch kostenlose) findest du leicht über die suchfunktion im ebv-unterforum ;)
 
Pardon, ich hätte selbst googeln sollen, bin nur gerade ein nervliches Wrack! *g*
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde gleich mal versuchen, einen Kartenleser in der Nachbarschaft aufzutreiben. Bleibt nur zu hoffen, dass die entscheidenen Fotos dann auch gerettet werden.

bei den 80x-Lexarkarten liegt ein Datenrettungsprogramm bei (ist auf der Karte, Du hast also scheinbar nicht vorher das Programm gesichert?)
Nein, davon wusste ich noch gar nichts... werde es erst einmal mit Digital Image Recovery versuchen. Dass dieses keine RAW-Datein retten kann, macht insofern nichts, als das ich nicht in RAW fotografiere.


Gruß und nochmals besten Dank an euch,
Robin
 
gnmpf schrieb:
[...] bis folgendes passierte: Es wurde ein CF-Error gemeldet. Ich schaltete also die Kamera aus, nahm den Chip heraus, pustete einmal sanft den Staub aus den Dingern da, packte den Chip wieder rein, schaltete die Kamera wieder an und alles funktionierte wieder.
[...]Ich fotografierte danach noch gut eine halbe Stunde weiter. Als ich abschließend vor Ort einige misslungene Fotos ausmisten wollte

Hallo Robin,

auch wenn Dir das jetzt mit Deinen verlorenen Daten nicht wirklich hilft.
Hier mal ein paar Vorschläge zur Nutzung einer CF um so einen Gau in Zukunft zu vermeiden:

1) Sollte ein Fehler im Zusammenhang mit einer Speicherkarte auftreten, die Speicherkarte nicht weiterverwenden bevor Du nicht alle Daten von dieser Karte gesichert hast.

2) Vor einer Fotosession die Karte in der Kamera formatieren.

3) Vermeiden irgendwelche Bilder zwischendrin zu löschen.

4) Mit dem Ausschalten der Kamera _IMMER_ solange warten bis die Speicherung von Daten auf die Karte sicher beendet ist.

5) Die Karte _NIE_ im eingeschalteten Betrieb der Kamera aus ihrem Fach entfernen.

6) Wenn Du die Karte mit einem Kartenleser über den PC beschreibst oder auch wenn Du nur liest, warte _IMMER_ bis der PC wirklich fertig ist. Um das sicherzustellen immer die Karte "Auswerfen" lassen.

7) Vermeiden "billige" Karten zu verwenden.


Mit Punkt 2 und 3 erhöhst Du Deine Chancen gewaltig, nach einem Kartenfehler die schon gemachten Bilder mit einem Datenrettungstool wiederherzustellen.

Zu Punkt 7 gebe ich zu, das dieses ein Problem ist.
-Was ist eine "nicht-billige" Karte ?
Dazu kann ich selber nur meine eigenen Erfahrungen mitteilen: Bei uns in der Firma werden relativ regelmäßig CF-Karten getestet um in etwas anspruchsvolleren Umgebungen eingesetzt zu werden (Medizintechnik). Die einzigen CF-Karten die dabei von uns regelmäßig freigegeben wurden sind Karten von SanDisk. (Nein, da arbeite ich nicht und habe auch keine "Aktien" da).


Ich hoffe, daß Du alle Deine Bilder noch unbeschadet von der Karte bekommst.:)

Gruß Christian
 
Danke für die Tipps, Megafuse. Ich hatte einfach gedacht der Fehler sei durch zu viel Staub in der Karte entstanden und machte mir daher keine weiteren Gedanken mehr. Na ja, zumindest habe ich heute eine große Lektion gelernt. Weißt Du denn, was für einen Ruf Lexar genießen (bzw. nicht genießen *g*)? jar deutete ja bereits an, dass sich deren Chips gerne mit Canon-Kameras beißen? Von der Materie habe ich, wie ich heute ja eindrucksvoll demonstriert habe, leider keine Ahnung ;-)

Ich lasse übrigens gerade Digital Image Recovery über den Speicherchip laufen. Sieht allerdings recht düster aus, die Anzahl der Lesefehler ist sehr hoch...
 
jar schrieb:
.....
3 googeln -> digitalimagerecovery.zip rettet langsam aber sicher viele JPG ! leider nur JPG,.....

ist jetzt scheinbar nur mehr per sofortkauf zu erwerben... ist das programm wirklich empfehlenswert?

wil nicht die demoversion ausprobieren, bilder nicht speichern könnne und dann nochmal versuchen.
 
ist jetzt scheinbar nur mehr per sofortkauf zu erwerben...
Ich habe einfach "digitalimagerecovery.zip" bei Google eingegeben, da gibt's die Vollversion noch überall zum kostenlosen Herunterladen.

So, nachdem ich also D.I.R. (Vorsicht, Abkürzungswirrwar *g*) über den Chip gejagt habe, konnte er noch gut 40 Fotos speichern. Das ist ja schon mal einiges, auch wenn jetzt sicher nochmal mehr als das Doppelte an Fotos verloren ist. Nochmals Danke für eure Hilfe.
 
@ jar - super - vielen dank

ich hab gegoogelt und bei den ersten 3 links die ich probiert habe war entweder bezahlen oder demo ohne save funktion....und dsas war mir etwas zu riskant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten