• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF Card <-> MD Drive / Billiger aber Bildrauschen !?

paepcke

Themenersteller
Hi,

Wenn es hier um das Thema CF-Card gegen Microdrive geht wurden bisher immer folgende Punkte zur bewertung rangezogen.

* Geschwindikeit (Gleichstand, je nach Medium)
* Zuverlässigkeit (Bei unvorsichtigem Handling warscheinlich Vorteil CF)
* Lebensdauer (kleiner Vorteil CF)
* Stromverbrauch (Vorteil CF)
* Preis (Großer Vorteil MD)

Was ist aber mit dem Thema Wärmeentwicklung?

Ich komme von einer Olympus E-10, in der war es nach einem Firmwareupdate auch möglich MDs zu betreiben, jedoch nicht empfohlen von Olympus wegen der Bildqualität.

JA - Ihr habt richtig gelesen, wegen der Bildqualität wurden keine MDs offizell unterstützt (erst in der E20 nach Thermischen Änderenungen).

So ein CMOS Bildsensor ist auf eine möglichst gleichmässige (!) Temperatur zum arbeiten angewiesen und auch eine nicht allzu hohe Temperatur. Ich weiß das einige Profi Cams daher auch eine CMOS Heizung haben, um dieses auf einer konstanten Temperatur zu halten, weiß aber nicht ob die D300 auch sowas hat.

Auch sollte diese konstate Temperatur nicht allzu hoch sein sonst nimmt das rauschen wohl auch stark zu.

Fasst doch mal euer Microdrive nach harter Arbeit an, das wird ganz schön warm, obwohl ein großteil der Wärme ja in den CF Card Slot abgegeben wird.

Also ich habe bedenken wegen dieses zusätzlichen Wärmequelle. Um das ungleichmässige Aufheizen der Cam zu verhindern habe ich zur CF Card gegriffen. Der D300 Plastikbomber gehöhrt ja nun thermisch sowieso schon nicht zu den ausgeglichensten Geräten.

Könnte die schlechtere thermik in der kleinen, leichteren Plastik D300 nicht auch der Grund für das schlechtere Rauschverhalten sein gegenüber den größere Brüdern mit gleichem CMOS und gleicher CPU/Firmware?

Wer weiß was genaues?
 
Fasst doch mal euer Microdrive nach harter Arbeit an, das wird ganz schön warm, obwohl ein großteil der Wärme ja in den CF Card Slot abgegeben wird.

Mein MD ist noch nie warm geworden, vor allem ist sie kein Dauerläufer sie wird nach kurzer Zeit wieder abgeschaltet. Auch im CF Slot ist die MD nie warm geworden.

Vielleicht baust Du Dir eine mini Wasserkühlung für den CMOS ;)

Frohe Weihnachten !
 
paepcke schrieb:
Könnte die schlechtere thermik in der kleinen, leichteren Plastik D300 nicht auch der Grund für das schlechtere Rauschverhalten sein gegenüber den größere Brüdern mit gleichem CMOS und gleicher CPU/Firmware?

Wer weiß was genaues?

Soweit ich weiss schärft die 300D werksseitig intern mehr nach als die 10D deshalb auch das etwas höhere Rauschen.
 
Quatsch, die 300D rauscht weniger als die 10D! Sie hat schließlich ein silbernes=reflektierendes Gehäuse, welches im Sommer weniger Wärme als eine 10D aufnimmt!!! >> Also niedrigeres Rauschen bei der 300D! :D

Ne, im Ernst, stell' doch mal die Bearbeitungseinstellungen (Kontrast, Schärfe, Farbe etc.) alle auf Null...
 
Der Fall E-10 & Microdrives ist schon einige Zeit her, und wurde von den Herstellern sicher berücksichtigt.
Zumindest habe ich von anderen Kameras nichts ähnliches gehört.

Plastik hat auch einen Vorteil ;) , ist es nicht so, dass Metall ein effektiverer Wärmeleiter ist :confused: :confused: :confused:

Übrigens hat die 300d ja nicht nur ein Plastikgehäuse sondern, wie ich das irgendwo gesehen habe, auch ein Metallskelett.
(Praktisch wie ein Terminator) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten