• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Card am Mac

bernhardm

Themenersteller
Folgendes könnte Mac-User interessieren.

CF Karten sollte man beim Mac vor dem Abkoppeln vom Rechner unbedingt abmelden. Der Mac schreibt bei jedem Kontakt eine Meldung auf die Karte, die nur beim korrekten Abmelden wieder gelöscht wird, sonst verbleibt dieser Eintrag auf der Karte und wird auch nicht beim Formatieren in der Kamera gelöscht. So wird mit der Zeit die Speicherkapazität einer Karte immer weiter reduziert.

Die Info stammt von einem Experten, der mit Mac und PC bestens vertraut ist. Bin selber PC orientiert, kann Mac nicht beurteilen.
Übrigens der erste Fall, wo das Abmelden eines Zubehörs sinnvoll erscheint.
Dies ist am PC aus langjähriger Erfahrung und der Sicht der c´t eine Funktion ohne praktichen Nutzen.
 
Mit Verlaub, das ist Schwachsinn. Bei einer Formatierung wird das Dateisystem neu erstellt, unabhängig was zuvor vorhanden war.
 
Das stimmt so nicht.
Wenn man die Karte vor dem Rausziehen nicht "auswirft", kommt lediglich eine Hinweismeldung.
Die Karte funktioniert bisher wie zuvor.

"Das Medium wurde nicht richtig ausgeworfen. Werfen Sie das Medium wenn möglich aus, bevor Sie es ausschalten oder rausziehen…"
 
Die Info stammt von einem Experten, der mit Mac und PC bestens vertraut ist.

Auf gut Wienerisch: Jo gönau...

Das gesagte is natürlich ganz grosser Blödsinn
 
Die Info stammt von einem Experten, der mit Mac und PC bestens vertraut ist. Bin selber PC orientiert, kann Mac nicht beurteilen.
Du weisst jetzt, dass du auf das Urteil dieses "Experten" verzichten kannst, wenn du das nächste Mal wirklich ein Problem mit deinem Rechner hast... :rolleyes:
Übrigens der erste Fall, wo das Abmelden eines Zubehörs sinnvoll erscheint. Dies ist am PC aus langjähriger Erfahrung und der Sicht der c´t eine Funktion ohne praktichen Nutzen.
Für DAU ist die Funktion schon ok. Es gibt durchaus Leute, die ziehen die Wechselspeicher schon ab, auch wenn noch angezeigt wird, das der Kopiervorgang noch läuft. Und bei OS dauerts je nach Auslastung noch ein paar Sekunden, bis die Daten wirklich fertig auf dem Wechselspeicher geschrieben sind. Wer das nicht abschätzen kann, für den ist die Funktion ok.
 
Auch wenns hier nix zur Sache beiträgt, aber der einzige "Rechner" der mir bis jetzt eine Karte "zerlegt" hatte war ein Mac-Book.

Hier eine SD-Card aus der Kamera ins Mac-Book gesteckt und Bilder angeschaut. Die Karte wurde dann vom MacBook Besitzer "ausgeworfen" und daheim habe ich festgestellt, dass die Karte nicht mehr lesbar war.
Nach formatieren gings wieder.

Übrigens nervt mich am Mac-OS dass dieses immer igendwelche Daten auf Karten, Sticks..... hinterlässt.
 
Übrigens nervt mich am Mac-OS dass dieses immer igendwelche Daten auf Karten, Sticks..... hinterlässt.

Das Hinterlassen der "."irgendwas Dateien kannst dem Mac OS abgewähnen; abgesehen davon, daß die in einem normal konfigurierten Windows ebenfalls unsichtbar sind.


Der kausale Zusammenhang zwischen kaputter SD Karte und Mac OS X ist übrigens nicht gegeben. Vielmehr läßt sich fallweise eine (auch und gerade unter Windows) herausgezogene SD Karte nicht mehr lesen. Dazu gäbe es in den Betriebssystemen das "Auswerfen"
 
Ohne wirklich en detail Experte zu sein, es kann daher kommen dass MacOS X im wesentlichen auf Unix beruht und vermutlich wie bei Linux auch Partitionen (also auch deine CF-Karte) in den Dateibaum eingebunden (gemounted) sind. Zu schreibende Daten werden erst in einem Schreibpuffer zwischengespeichert und erst dann auf die Karte geschrieben. Ist beim Rausziehen der Karte der Schreibvorgang noch nicht voll abgeschlossen hast du u. U. ein kaputtes Dateisystem. Das Unmounten zwingt das OS, den Schreibpuffer in jedem Fall auf die Karte wegzuschreiben.
 
Wenn man ein Volume von einem Computersystem trennt, während ein Kopier- oder Löschvorgang läuft hat man in der Regel den Salat.

Wenn man ein Volume von einem Mac wegzieht ohne dieses Volime auszuwerfen, hat allenfalls das MacOS mit diesem Volume in Zukunft ein Problem (kann - nicht muss).
Dies weil es sich z.B. gemerkt hat dass Files noch offen oder in Gebrauch sind und dies nun nicht mehr stimmt.
 
Wenn man ein Volume von einem Computersystem trennt, während ein Kopier- oder Löschvorgang läuft hat man in der Regel den Salat.
In der Regel hat man eine korrupte Datei und zwar die die gerade geschrieben wurde. Die anderen bleiben unberührt. Kann jeder mit H2testw ausprobieren.
Wenn man die Karte wieder einsteckt bekommt man diese Meldung.

Bei externen HDDs mit aktiviertem Cache kann es zu einem Blue Screen kommen,aber Datenverlust bei anderen Dateien als die die gerade beschrieben wurden hatte ich noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten