• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Celestron FirstScope 76 an Canon EOS

Sasch

Themenersteller
Huhu..

ich hab das o.g. Teleskop geschenkt bekommen, und würde gerne ein paar Aufnamen damit machen... man sieht erstaunlicherweise recht viel mit dem kleinen Ding... (sogar Planeten kann man beobachten).

Hat jemand ne idee wie mandie EOS da dran basteln kann?
 
Du musst dir einen 1,25" auf T2 Adapter kaufen und dann noch ein T2 auf EOS. Zusammen etwa 30€ z.B. bei IhhBäh. Es kann aber sein, dass du nicht in den Primärfokus kommst (war bei meinem 114er Newton auch der Fall) dann musst du das mit Okularprojektion machen (geht auch mit den 1,25" auf T2 Adaptern). Kannst mir auch meine Abkaufen, ich komme wie gesagt nicht in den Primärfokus, womit sich das Thema auch schon wieder erledigt hatte.
 
Ist das nicht dieses 3zoll 300mm pappröhrchen?
Wenn ja ganz bös ausgedrückt: lass es; das ist den aufwand nicht wert.

Der Unterbau trägt keine DSLR, um sinnig etwas anderes als den Mond aufzunehmen musst du nachführen - gibts da nicht.

Das Adaptergeraffel ist recht teuer (okularadapter vis TS-Randsburg meine ich 30 eur) plus t2-canon Adapter (10 eur).
Dann wird alles auf den eh lockeren wanna-be-crayford gesteckt und wackelt.
Abgesehen davon hast du zwischen objekt und sensor selbst ohne zwischenokular noch nen spiegel der dir licht und schärfe klaut.

Für spass ggf mal ne kleine ixus oder soewtas davor montieren oder eine webcam dranpappen.


Die Dinger sind für schauen und fun haben gedacht. ein 300er Canon bringt dir mE. deutlich mehr.
 
ach ja, doof... hab gar nicht daran gedacht, das ich die Kamera direkt ohne Okular da raufsetzen muss... dann hab ich ja wirklich nur die Brennweite von dem Ding... und das ist ja nicht grade viel...

@MasterFX: nicht desto trotz würde ich das gern mal probieren... wenn du deine Adapter nicht mehr willst, schreib mir doch mal ne PN mit Preis ;)
 
Ich kam auch gerade auf die Idee das Celestron FirstScope 76 mit EOS nutzen zu wollen. Die genannten Mondaufnahmen sehe ich auch als einzig sinnvolle Anwendung. Die Vernunft es nicht zu kaufen hat aber schon gesiegt. Mit dieser schmalen Montierung kann das nicht gut gehen. Die Masse der Kamera vervielfacht warscheinlich die Masse des solo FirstScope.

Wahrscheinlich macht mein MTO-11 CA 10/1000 (Russentonne) bessere Mondbilder und mein Manfrotto 055 ist mit Sicherheit auch stabiler. Die Mondaufnahmen bekomme ich damit bestimmt besser hin. Und für alles andere kostet eine gescheite Nachführung mehr als meine Fotoausrüstung zusammen.

Danke für die Hinweise hier.

triangle
 
Wahrscheinlich macht mein MTO-11 CA 10/1000 (Russentonne) bessere Mondbilder
ja natürlich, weil:
a) Dein MAK 1000mm brennweite anstelle von 300 hat
b) Dein MAK eine optisch abgestimmet FB ist, während das celestron als Jugendfernrohr mit entsprechenden Toleranzen aufgesetzt ist
:-)
und mein Manfrotto 055 ist mit Sicherheit auch stabiler. Die Mondaufnahmen bekomme ich damit bestimmt besser hin.
Die Manfrotte kommt nicht nach oben, zumindest nicht die Nichtkugelköpfe.
Und für alles andere kostet eine gescheite Nachführung mehr als meine Fotoausrüstung zusammen.
och, ich hab hier noch irgendwo eine handbox herumfliegen mit ra- und decl motoren, die könnte ich günstig abgeben. aber auch das goto4all kostet nicht die welt. bzw. eigentlich reicht sogar ne reine RA-Nachführung.

Für deine Russentonne passt die lildscope eq2-3 (zb. ebay oder besser im astroforum fragen) selbst mit RA-Nachführung kostet die nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten