• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CDs oder Festplatte - wie sichert ihr eure Fotos/Daten?

Ansonsten sind aber, soweit ich das sehe, alle hier bisher genannten Methoden auch nur halbherzig.

... Viel gelöscht.

Konsequent wäre dann aber gleich die Nutzung von Prüfsummen mit einer gewissen Redundanz zur Wiederherstellung defekter Dateien (z.B. par2, multipar):
http://hp.vector.co.jp/authors/VA021385/

Grundsätzlich kann man mal feststellen, dass je komplexer eine Backuplösung ist je wahrscheinlicher ist es, dass es zu einem Datenverlust kommt. Zumindest in dem Umfeld von dem hier die Rede ist. Daten mehrfach zu sichern aber zu verstehen was man da macht ist auch keine Speicherplatzverschwendung. Alle die früher auf Bänder gesichert haben, müssen mit ihren Rotationsmethoden + Original ja so ziemlich alles falsch gemacht haben wenn dem so wäre. Es ist die, den gegebenen Umständen entsprechend, sicherste Methode. Sozusagen eine manuelle, beaufsichtigte Spiegelung. Angesichts der Preise pro GB auch bezahlbar. :angel:
 
Grundsätzlich kann man mal feststellen, dass je komplexer eine Backuplösung ist je wahrscheinlicher ist es, dass es zu einem Datenverlust kommt.
Man kann sowas ja durchaus auch mit ein paar Euro investition mittels passender Software in einem einzigen Tool (inkl. GUI) automatisieren.

Aber wenn Du Spaß daran hast, immer wieder GB-Weise die Bilder (ungeprüft) zu sichern (wer weiß, ob die Originale noch korrekt sind) anstatt auf 1-2 ext. Medien grundsätzlich nurn inkrementelle Backups zu erstellen und diese dann auch inhaltlich zu prüfen, dann wird das die für Dich beste Lösung sein.

Alle die früher auf Bänder gesichert haben, müssen mit ihren Rotationsmethoden + Original ja so ziemlich alles falsch gemacht haben wenn dem so wäre. Es ist die, den gegebenen Umständen entsprechend, sicherste Methode.
Was an einer Methode, die einfachn nur die ungeprüften Originaldaten mehrfach speichert, vernünftig sein soll, erschließt sich mir zwar nicht. Für mich entsprcht dies eher dem Prinzip Hoffnung bei dem man hofft, daß die Daten, die man auf das Medium schreibt, dort auf unverändert liegen bleibt. Welches der Backups dann noch ein paar Jahren die korrekte Ausgangsdatei enthält muß der Anwender durch Nutzung der Daten selber feststellen.

Aber ich bin auch nur für meine Backups verantwortloch, und da habe ich Bänder noch nie gemocht. Ungeprüfte Backups auf Bändern erst Recht nicht. Die Komplexität, nach jedem Backup in dem Backup-Script noch ein Prüfprogramm aufrufen zu müssen, hält sich für mich in Grenzen.
 
Bei mir:

Generell alle meine Daten in TrueCrypt Volumes.
Diese Volumes werden manuell angestoßen per Batchdatei auf eine externe HD kopiert und zusätzlich nochmals verglichen.

Die externe HD wird ausgetauscht mit einer an einem anderen Ort deponierten.

Für den unwahrscheinlichen Fall eines EMP habe ich zukünftig noch vor, ab und zu eine "optische" (nichtmagnetische) Sicherung auf Blueray anzufertigen.
Wobei in soeinem Fall der private Datenverlust vermutlich das geringste Problem wäre ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten