Ansonsten sind aber, soweit ich das sehe, alle hier bisher genannten Methoden auch nur halbherzig.
... Viel gelöscht.
Konsequent wäre dann aber gleich die Nutzung von Prüfsummen mit einer gewissen Redundanz zur Wiederherstellung defekter Dateien (z.B. par2, multipar):
http://hp.vector.co.jp/authors/VA021385/
Grundsätzlich kann man mal feststellen, dass je komplexer eine Backuplösung ist je wahrscheinlicher ist es, dass es zu einem Datenverlust kommt. Zumindest in dem Umfeld von dem hier die Rede ist. Daten mehrfach zu sichern aber zu verstehen was man da macht ist auch keine Speicherplatzverschwendung. Alle die früher auf Bänder gesichert haben, müssen mit ihren Rotationsmethoden + Original ja so ziemlich alles falsch gemacht haben wenn dem so wäre. Es ist die, den gegebenen Umständen entsprechend, sicherste Methode. Sozusagen eine manuelle, beaufsichtigte Spiegelung. Angesichts der Preise pro GB auch bezahlbar.
