• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CCD zerstört? (KM 5d)

NORRITT

Themenersteller
Hallo zusammen,

ja ich bin etwas voreilig an die Sache ran...

Es begann mit einem kleinen Staubkörnchen in der linken oberen Ecke und endete mit einem kleinen Desaster (siehe Anhang 100% crop).

Ich habe versucht den CCD mit einem Kutip zu reinigen :( Irgendwie scheint da jetzt richtig Dreck drauf zu kleben. Auch mit dem Kuhtip reiben bringt garnix.

Habe ich damit den CCD zerstört? Oder besteht noch Hoffnung, dass der KoMi (jetzt wohl Sony?) Service da etwas retten kann? Wie teuer ist eine Reinigung?

beste Grüße
*heul*
 
Sieht nach ganz normalem Dreck aus, übrigens ist ein Q-Tipp nicht unbedingt die erste Wahl beim Reinigen.

Du kannst noch verschiedenes selber probieren, aber eine professionelle Reinigung bringt dich auch nicht um. Ich habe mir aus der Apotheke einen kleinen Blasebalg besorgt (Klistierspritze - talkumfrei) und aus dem Malerzubehör einen Aquarellpinsel mit Haaren aus Kunststoff.

Mit der Puste wird der grobe Dreck weggepustet, dabei halte ich die Kamer "über Kopf" dass das Zeug auch rauspurzeln kann. Mit dem Pinsel streiche ich ein, zwei mal über den Sensor. Da die Haare aus Kunststoff sind nimmt die leichte elektrostatische Ladung auch leicht festsitzende Fussel mit.


Hat alles zusammen keine 10€ gekostet und funktioniert einwandfrei.

Ein Kollege hat eine professionelle Reinigung im Nikon-Service-Point machen lassen. Die schauen da nicht auf die Marke. Hat insgesamt 40€ gekostet und ist natürlich noch wesentlich gründlicher als meine Bastlermethode.

Backbone
 
Hi,

danke für die Antwort! Die Schnellferndiagnose ist ertmal beruhigend!! :)

Das, was ich da jetzt fabriziert habe "klebt" scheinbar auf dem CCD. Durch reines pusten oder auch mit Blasebank wird da wohl nichts weggehen. Und mit harten Chemikalien möchte ich selber da jetzt nicht mehr ran...

Danke für den Nikon Service tip! Vielleicht hat jemand schon konkret mit einem solchen Service in der Nähe von Duisburg Erfahrungen gemacht?
 
Ich kanns echt nicht verstehen. Was bewegt jemanden, mit nem Kutip auf dem Sensor rumzupfriemeln??? :eek:

Es gibt genug Threads hier im Forum, wo davor gewarnt wird und beschrieben wird, wie's geht!
 
Die groben Kratzer auf dem CCD würde ich jetzt mit einer Drahtbürste ausgleichen, danach mit Schmirgelpapier glätten (mit 80er anfangen, dann 320er und zum Schluss das ganze mit 1200er nass überschleifen).
Danach kann man den Sensor mit einer guten Politur wieder glatt und streifenfrei bekommen.

Alle Angaben ohne Gewähr:rolleyes:

Achja, ein kleines Stückchen vom Swiffer-Staubmagnet eignet sich angeblich auch gut um Fusseln vom Sensor zu entfernen. Ich habs selbst aber noch nie ausprobiert.
 
Swiffer fusselt schon beim normalen Staubwischen und nimmt auch nicht die Masse auf, wie in der Werbung behauptet. Sinnlose Investition.
 
O Herr, wirf Hirn vom Himmel! :rolleyes:

Normalerweise helfen die hier vorgestellten Tipps ganz gut. In deinem Fall hast du vermutlich das Problem vergrößert, deshalb lass lieber die Profis ran.

Und in Zukunft: Objektivwechsel zügig in möglichst staubfreier Zone durchführen und Kameraöffnung nach unten richten.

LG
Volker
 
Ich kanns echt nicht verstehen. Was bewegt jemanden, mit nem Kutip auf dem Sensor rumzupfriemeln??? :eek:

Es gibt genug Threads hier im Forum, wo davor gewarnt wird und beschrieben wird, wie's geht!

und es gibt ca. 3000 threads, wo behauptet wird, dass eben das völlig "easy", gefahrlos und hocheffizient sei...
 
und es gibt ca. 3000 threads, wo behauptet wird, dass eben das völlig "easy", gefahrlos und hocheffizient sei...

Da hast Du natürlich auch wieder recht :o

Aaaber: Eigentlich sollte einem der klare Verstand sagen, dass das bisschen Watte, das um den Stab gewickelt ist, eben wirklich nur ein bisschen ist. Wenn man zu sehr aufdrückt, sind Kratzer ja schon vorprogrammiert.
 
Die groben Kratzer auf dem CCD würde ich jetzt mit einer Drahtbürste ausgleichen, danach mit Schmirgelpapier glätten (mit 80er anfangen, dann 320er und zum Schluss das ganze mit 1200er nass überschleifen).
Danach kann man den Sensor mit einer guten Politur wieder glatt und streifenfrei bekommen.

Alle Angaben ohne Gewähr:rolleyes:

Achja, ein kleines Stückchen vom Swiffer-Staubmagnet eignet sich angeblich auch gut um Fusseln vom Sensor zu entfernen. Ich habs selbst aber noch nie ausprobiert.
Moin,
was rauchst Du??? Kann ich da auch was von haben??

Danke.:D
 
Ich denke die sicherste Methode für Anfänger ist das momentan im Forum angebotene Dust-Aid. Da kann man wirklich nicht viel falsch machen. Wer behauptet der Kleber bleibe am Sensor hängen, denn kann ich beruhigen, alles Unsinn. Auch die Reinigung mit der Eclipse Flüssigkeit und der Sensorwand ist kein Problem, wenn man das Tuch nicht ersäuft, sondern wie angegeben mit 2-3 Tropfen beträufelt. Dann gibts auch keine Schlieren. An Discofilm habe ich mich bisher noch nicht so ran getraut.
An Deiner stelle würde ich morgen mal in der Apotheke eine große, Talkumfreie Klistierspritze kaufen. Vorher unbedingt ein paar mal durchpusten, bevor Du damit in die Kamera gehst, denn bei mir waren noch kleine Gummiteilchen von der Produktion drin. Damit kräftig ausblasen. Dust Aid besorgen (dauert 2-3 Tage) und dann damit Reinigen. Damit dürfte Dein Problem behoben sein. Tu alles in Ruhe, keine hecktik und keine panik. Ich habe meine Kamera bisher erst 2 mal reinigen müssen, alles andere war mit dem Blasebalg schnell erledigt.

Gruß Fotoboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten