• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CCD oder CMOS

Wolfgang-Cologne

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich möchte mir eine neue kleine Kompaktkamera kaufen.
Zur Auswahl steht bei mir die Canon S95 und die S100.

Ich will hier auch nicht über die beiden Modelle sprechen,
denn da gibt es schon genug Diskussionen.

Aber ich möchte mein Halbwissen über Sensoren aufbessern.
Was ich die letzten Tage gelesen habe ist:

Der CCD soll besser für Fotos sein und teurer in der Herstellung.
Der CMOS hingegen ist besser für Videos und billiger in der Herstellung.

Stimmt das in etwa so?

Ich möchte natürlich die Beste Bildqualität und Videoqualität.

Zu welchem Sensor würdet Ihr raten?


Wolfgang
 
Dazu kann ich nur wieder mein Halbwissen beisteuern:

Die CCD´s in Kompaktkameras (jedenfalls was Edelkompakte angeht) haben bisher bessere Ergebnisse geliefert im Low-Iso-Bereich. Hier hatten die kleinen CMOS-Sensoren, die vor etwa 2 oder 3 Jahren aufkamen, zunächst arge Schwierigkeiten, haben aber schon deutlich aufgeholt, allerdings wohl noch nicht ganz das Niveau der CCD´s erreicht (siehe S100/S95).

Im High-ISO-Bereich haben eher die CMOS-Prozessoren leichte Vorteile.

Vor allem aber lassen sie sich schneller auslesen, so dass nur sie ohne besondere Kniffe rasende Serienbildgeschwindigkeiten und FullHD-Videos ermöglichen.
 
Das Thema ist ja nicht neu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232498
oder
http://www.5lux.de/fototechnik/ccd-kontra-cmos/
und obwohl schon etwas älter dürfte sich an den Grundlagen nichts entscheidendes geändert haben (3. Artikel in folgendem Link):
http://esx.ch/index.php?page=317

Zu welchem Sensor würdet Ihr raten?
Zu dem, welchen die Kamera verwendet, die meine Ansprüchen am nächsten kommt. Was nützt mir der "optimale" Sensor, wenn die Firmare dann nichts taugt oder ich die Kamera nicht bedienen kann. Bei der DSLR ist die Entscheidung noch kombiniert mit dem Hesteller, dessen Optiken ich bereits bestzen, da ein ständiger Systemwechesl auf die Dauer teuer wird.

Ich bin leider nicht in der Lage, meine Kamera selber zu bauen, dahen bin ich auf das Gesamtpaket der Kamerahersteller angewiesen, welches sie bieten. Das Ergebnis lässt sich aber viel besser anhand von Fotos, Videos (wenn es denn sein muss, für sowas würde ich immer eine Videokamera mitnehmen) und Usermeinungen beurteilen als anhand der zu Grunde liegenden Technik für den Bildsensor der Kamera.
 
Früher war die Frage ob man einen Kodachrome oder einen Ektarchrome in die Kamera steckt durchaus sinnvoll.

Zu welchem Sensor würdet Ihr raten?



Die Frage, die Du stellst, ist hingegen heute sinnlos, weil man Kameras nicht als Baukastensystem mal mit dem einen oder anderen Sensor bestückt kaufen kann, und man Kameras deswegen nur als Komplettsystem bewerten kann.

Es gibt Kameras mit CCD die sind besser als welche mit CMOS und dann gibt es auch Kameras mit CMOS die sind besser als die erstgenannten Kameras mit CCD.
 
...obwohl schon etwas älter dürfte sich an den Grundlagen nichts entscheidendes geändert haben...
Doch, doch, denn beim CMOS hat man (seit gut 1 Jahr?!) die Verdrahtung hinter die Dioden gelegt, wodurch der Sensor (angeblich) bis um Faktor 2 lichtempfindlicher wurde.

Also: Bei CMOS muss man unbedingt zwischen den "konventionellen" und den neuen "BSI" unterscheiden. BSI = back side illuminated, Sony ist da wohl führend = Stichwort "EXMOR R" (deren Sensoren verbauen auch andere Hersteller).
Hier grafisch veranschaulicht fuji: beginn einer neuen technologie-exr-cmos/ unter Punkt III.

Zur Frage teuer oder billig:
Während es etwa gleich"günstige" Kameras mit CMOS und CCD gibt, scheinen die mit BSI-CMOS deutlich teurer zu sein (s.z.B. alle Sony-Cams mit 16MP)?! Oder anders formuliert: auf eine BSI-CMOS-Kompakte für unter 100€ muss man wohl noch lange warten.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten