• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf CB 40D oder MAGNESIT MB6.4

Mandiant

Themenersteller
Hallo!

kennt jemand diese beiden Kugelköpfe und könnte mir einen Rat geben für welchen ich mich entscheiden sollte. Beide könnte ich gebraucht erwerben, aufgrund der Distanz müsste ich sie allerdings ungetestet kaufen.

Die Verkäufer attestieren beiden einen neuwertigen Zustand.
Das zu tragende Gewicht wären ca. 3kg.

Danke für eure Unterstützung.
Marcel
 
Es kommt unterschiedlichstes drauf, in Ausnahmefällen auch ein 150-600.
Mein derzeitiger Ballhead ist eindeutig schlechter, deshalb interessiert mich im Prinzip nur welcher der beiden besser ist.
Ein Gear-Upgrade ist es auf jeden Fall :D
 
Der CB40

Das hab ich jetzt aber nur per Münze entschieden, da du nach wie vor keine Informationen raus rückst um dir helfen zu können
 
Der CB 40 hat eine arca-kompatible Schnellwechselklemme, der Cullmann m.E. nicht. Also dann lieber Feisol.
Ich würde aber einen gebrauchten Markins M20, Q20 oder Q20i vorziehen. Sehr gute Haltekraft, weicher Kugellauf.
 
Ein Markins Q3i Emille könnte sich auch noch dazu gesellen.
Ist aber gebraucht rund doppelt so teuer wie die anderen beiden.

Wär das was Ordentliches? :confused:
Btw, was unterscheidet den Emille vom Traveller? :confused:

bG Marcel
 
Der Markins Q3 ist nicht groß genug für ein 150-600er. Den Kopf vom Traveller kenne ich nicht. Wichtig ist der Kugeldurchmesser.
Der Markins M10 oder Q10 würde auch reichen.
 
Alles klar, danke für die Erklärung.
Für Gewichtsklassen wie Canon 100/2.8 oder Sigma 18-300 also ~600-800g reicht der Markins aber sicherlich.
Für das 150-600 wird hauptsächlich ein Gimbal verwendet, das ich aber nicht immer im Hosensack habe. :)
 
Alles klar, danke für die Erklärung.
Für Gewichtsklassen wie Canon 100/2.8 oder Sigma 18-300 also ~600-800g reicht der Markins aber sicherlich.
Für das 150-600 wird hauptsächlich ein Gimbal verwendet, das ich aber nicht immer im Hosensack habe. :)

Dann schau Dir den UniqBall an - ist zwar auch wieder eine andere Preisklasse, aber dann kannst Du Dir den Gymbal schenken...

Und vom CB-40 kann ich nur aus eigener Erfahrung (meiner ruht nun in frieden gut eingeölt und mit einer Haltekraft im Grammbereich unter meinem Stereomikroskop zur Fixierung von Micromounts) abraten, der ist komplett falsch priorisiert aufgebaut, da wird Haltekraft über alle anderen Eigenschaften, die einen Kugelkopf ausmachen könnten, gestellt. Das Resultat ist ein Kopf den ich mehr als einmal in den nächsten Abgrund/Feldspalte/Meeresarm hätte werfen wollen wenn ich den zu dem Zeitpunkt schnell vom Stativ bekommen hätte...
 
Ja ein UniqBall das wär schon was, leider ist er im Moment nicht gebraucht zu bekommen und neu ist er mir zu teuer.
Danke jedenfalls für deine Meinung zum CB 40.

bG Marcel
 
Mein CB-40D sitzt aktuell auf einem Sirui R-2004. Für Landschafts-,
Gruppen- oder Portraitfotos sehr gut geeignet. Mit der Stabilität und
Haltekraft bin ich sehr zufrieden. Die Qualität der Friktion ist so gut, dass
das Einstellen des perfekten Bildausschnittes nicht zur Sisyphusarbeit ausartet. Preis / Leistung finde ich sehr gut ...
 
Mein CB-40D sitzt aktuell auf einem Sirui R-2004. Für Landschafts-,
Gruppen- oder Portraitfotos sehr gut geeignet. Mit der Stabilität und
Haltekraft bin ich sehr zufrieden. Die Qualität der Friktion ist so gut, dass
das Einstellen des perfekten Bildausschnittes nicht zur Sisyphusarbeit ausartet. Preis / Leistung finde ich sehr gut ...

Dann musst Du einen anderen CB-40D bekommen haben als ich und mindestens 4 andere Fotografen in meinem persönlichen Umfeld. Die Friktion mit dem kleinen Drehrädchen ist eine glatte Fehlkonstruktion (als ich den Kopf noch genutzt habe war immer eine Kombizange in der Fototasche falls der Mechanismus wieder mal unvermittelt klemmt, bei einem Kollegen kam nach "Fest" dann das "Ab" beim versuch die Blockade zu lösen) Mit längeren Brennweiten ist das Dingen unbrauchbar, denn selbst wenn man die Friktion nach längerem Hin und Her halbwegs meint eingestellt zu haben dann ist das Losbrechmoment immer noch nicht konsistent und die Kugel läuft so haklig, dass an eine Nachführung von Motiven unter der Friktion nicht zu denken ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten