EisigesFinnland
Themenersteller
Hallo,
wenn man mit dem Pana 35-100 F2.8 ein Objekt direkt an der Naheinstellgrenze offenblendig bei 100mm fotografiert, gerät das Bokeh etwas seltsam. Recherche ergab das Phänomen "Cat's Eye". Anbei seht ihr auf dem Bild die Lichtpunkte im Bokeh immer mehr in Form eines Katzenauges, je mehr man an den Rand kommt. Auch ohne Bildpunkte sieht das ganze Bild im Bokeh "rundgelutscht" aus. Abhilfe verschafft das Abblenden.
Welche Objektive sind noch anfällig für dieses Phänomen? Und welche Alternative zum 35-100 gäbe es, die das nicht sind? ChatGPT schlägt das Oly 40-150 vor, welches mir aber viel zu montrös ist...
Für jegliche Hinweise dankbar...
EisigesFinnland
wenn man mit dem Pana 35-100 F2.8 ein Objekt direkt an der Naheinstellgrenze offenblendig bei 100mm fotografiert, gerät das Bokeh etwas seltsam. Recherche ergab das Phänomen "Cat's Eye". Anbei seht ihr auf dem Bild die Lichtpunkte im Bokeh immer mehr in Form eines Katzenauges, je mehr man an den Rand kommt. Auch ohne Bildpunkte sieht das ganze Bild im Bokeh "rundgelutscht" aus. Abhilfe verschafft das Abblenden.
Welche Objektive sind noch anfällig für dieses Phänomen? Und welche Alternative zum 35-100 gäbe es, die das nicht sind? ChatGPT schlägt das Oly 40-150 vor, welches mir aber viel zu montrös ist...
Für jegliche Hinweise dankbar...
EisigesFinnland
Anhänge
-
Exif-DatenP1036689.JPG118,5 KB · Aufrufe: 49
-
Exif-DatenP1036700.JPG124,6 KB · Aufrufe: 45