• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Catch in" , Fokusfalle funktioniert nicht:-(

Pentax-Mann

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine K20D und möchte die Fokusfalle mit manuellen Objektiven benutzen.
Ich habe die Fokusfalle im Menü aktiviert und den Autofokus auf AF-S stehen.

Alle Objektive lösen sofort aus, obwohl das Bild total unscharf ist.

Ich habe mit Sigma(A-Stellung), Cosina und Autorevuenon( beide voll manuell) getestet.

Irgendwie bin ich zu blöd die Fokusfalle zu aktivieren.

Ich habe mit der alten Firmware probiert und auch mit der neuen, leider ohne Erfolg. Die Kamera löst immer aus.

Für Tipps bin ich sehr dankbar.
VG
Pentax-Mann
 
Zitat von tkkerli
Hi, noch ein Erklärungsversuch, so wie ich es kenne und mache:

1. Ein Objektiv ohne Autofokus bzw. mit deaktiviertem Autofokus nutzen (z.B. A oder M 50/1,7).
2. Kamera auf Autofokus stellen.
3. Kamera auf das unscharfe Objekt der Begierde richten.
4. Auslöser durchgedrückt halten.
5. Fokusring in Richtung Schärfenbereich drehen.
Kamera löst automatisch aus, sobald das Objekt scharf ist.

Das ist die sogenannte Fokusfalle und funktioniert bestens.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4216095#post4216095
 
Ich gehe nach der Checkliste von "cryss83" vor.
Allerdings löst die Kamera immer aus!??????
Keine Ahnung warum??
 
Hallo Pentax-Mann,

ich denke ich weiss wo dein Fehler liegt. Du hast wahrscheinlich den Auslöser vom AF entkoppelt.

Wenn der AF über die AF-Taste aktiviert wird, muss diese auch gedrückt werden.
Sonst weiss die Cam ja gar nicht das die Schärfefalle aktiv ist.

Entweder AF-Taste und Auslöser drücken und dann scharfstellen oder Auslöser mit AF-Funktion im halbdurchgedrückten Zustand einstellen.

So sollte es funktionieren.

andank
 
Treffen die Einstellungen auch bei einer K200 zu? Ich habe versucht das was zuvor beschrieben wurde an meiner K200 in Verbindung mit einem manuellem Objektiv 50/1,7 M42 mit Adapter nachzuvollziehen. Leider ohne Erfolg. Die Kamers löst IMMER aus. Egal ob scharf oder unscharf. :confused:
 
Treffen die Einstellungen auch bei einer K200 zu? Ich habe versucht das was zuvor beschrieben wurde an meiner K200 in Verbindung mit einem manuellem Objektiv 50/1,7 M42 mit Adapter nachzuvollziehen. Leider ohne Erfolg. Die Kamers löst IMMER aus. Egal ob scharf oder unscharf. :confused:

Siehe diesen Post, hier habe ich beschrieben, wie es an meiner ollen K100DS mit einem vollmanuellen Tokina RMC 24mm (völlig ohne Kontakte, also wie ein K- bzw. M-Objektiv) funktioniert. Das Verhalten sollte mit einem M42-Objektiv identisch sein und auch an der K200 so funktionieren. Also "Blendenring -> Verwendung zulässig" und "AF-Schalter auf AF", zudem im Menü den AF-Mode zwingend auf AF.S (!!!!), nicht AF.C einstellen

Gruß
Rookie
 
Guten Abend

Ich hänge mich mal hier an, um keinen neuen Thread zu eröffnen. Hoffe das stört niemanden.

Folgendes: Ich habe ebenfalls ein Problem mit der Fokusfalle.
So siehts aus: Ich habe die GX20 und würde gerne ein voll-manuelles Vivitar 28 / 2,8 mit der Fokusfalle benutzen.
An der Kamera habe ich dafür folgendes eingestellt: Blendenring erlauben, Catch-In Fokus aktiviert. Aufnahmemodus M, Fokusart SAF.

Mein Vorgehen: Bildausschnitt wählen, mit grüner Taste Belichtungszeit einstellen.

Soweit, so gut. Jetzt verstehe ich das weitere so: Nachdem der Bildausschnitt gewählt ist und per "grün" die weiteren Einstellungen vorgenommen wurden, drücke ich den Auslöser durch, stelle scharf und warte auf das *klack*.

Allerdings habe ich das Problem, dass die Kamera mit dem Auslösen nicht wartet, bis ich scharf gestellt habe, sondern eben sofort auslöst. Auch wenns komplett unscharf ist.


So wie von tkkerli beschrieben, funktionierts es nicht.
Die von andank angesprochene Entkoppelung von Auslöser und AF triffts auch nicht.
So wie es dslr-Rookie beschreibt, klappts auch nicht.


Also, ich steh grad aufm Schlauch. Was passt hier nicht?
 
Habe es gerade mal an der K20 mit meinem kontaktlosen vollmanuellen Objektiv probiert (Kamera auf M, Blendenring verwendung zulässig, Catch-In Fokus aktiviert, AF-Hebel auf AF.S) und es klappt wie an der K100DS auch problemlos und wie vorgesehen. Habe keinen weiteren Menüpunkt (außer den weiter oben erwähnten) gefunden, der mir das "vermurksen" konnte. Sorry, keine Idee mehr, wenn die AF-Tastenoption nicht zutrifft (andanks Post) :confused:

Gruß
Rookie
 
Guten Abend

Ich hänge mich mal hier an, um keinen neuen Thread zu eröffnen. Hoffe das stört niemanden.

Folgendes: Ich habe ebenfalls ein Problem mit der Fokusfalle.
So siehts aus: Ich habe die GX20 und würde gerne ein voll-manuelles Vivitar 28 / 2,8 mit der Fokusfalle benutzen.
An der Kamera habe ich dafür folgendes eingestellt: Blendenring erlauben, Catch-In Fokus aktiviert. Aufnahmemodus M, Fokusart SAF.

Mein Vorgehen: Bildausschnitt wählen, mit grüner Taste Belichtungszeit einstellen.

Soweit, so gut. Jetzt verstehe ich das weitere so: Nachdem der Bildausschnitt gewählt ist und per "grün" die weiteren Einstellungen vorgenommen wurden, drücke ich den Auslöser durch, stelle scharf und warte auf das *klack*.

Allerdings habe ich das Problem, dass die Kamera mit dem Auslösen nicht wartet, bis ich scharf gestellt habe, sondern eben sofort auslöst. Auch wenns komplett unscharf ist.


So wie von tkkerli beschrieben, funktionierts es nicht.
Die von andank angesprochene Entkoppelung von Auslöser und AF triffts auch nicht.
So wie es dslr-Rookie beschreibt, klappts auch nicht.


Also, ich steh grad aufm Schlauch. Was passt hier nicht?

Ist die Auflagefläche am Bajonett deines Vivitars denn blank (bei meinem mit Namenszusatz 'AUTO WIDE-ANGLE' der Fall) oder ist's eine andere Version?
Falls zutreffend und schwarz lackierter Anschluss ist wohl dies eine mögliche Erklärung: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4972968&postcount=11
War so bei einem anderen alten manuellen Objektiv von mir der Fall.
(Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=495314 )
 
Hallo,

die Fokusfalle funktioniert wahrscheinlich nicht mit jedem Objektiv, obwohl ja voll manuell.

Mein Sigma und das Autorevuenon funktionieren und das Cosina nicht.

Beim Cosina ist die Auflagefläche allerdings auch schwarz(siehe Post weiter oben).
 
Ah, das hilft weiter. Es scheint eine andere Version zu sein, denn bei meinem ist die Auflagefläche schwarz.
Das mit der Alufolie versuch ich mal. Ist das egal, an welche Stelle die geklemmt wird? Wohl ja.
 
Ah, das hilft weiter. Es scheint eine andere Version zu sein, denn bei meinem ist die Auflagefläche schwarz.
Das mit der Alufolie versuch ich mal. Ist das egal, an welche Stelle die geklemmt wird? Wohl ja.

Nein - es muss über einigen der runden Kamerakontakte sein (welche genau weiß ich nicht); ich habe den Lack abgeschliffen mit einer Mini-Drahtbürste und Dremel (siehe meinen obigen Link zum Auto Revuenon 200mm).
 
Sehr schön, ich habe ein Stück Alufolie zwischen Objektiv und Kamerakontakte geklemmt und siehe da - es funktioniert :top:.

Vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe :).

vg
fabkap
 
Auch bei mir bzw. meiner K200 und dem Objektiv lag das Problem bei den nicht kurzgeschlossenen Kontakten. Mit Alufolie funktioniert alles bestens. Ich werde mal versuchen, etwas Leitpaste aufzutragen, damit könnte die Alufolie entfallen. Besten Dank für die Tips!

VG
Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten