• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D Catch n Focus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MaxL.

Themenersteller
Hallo Leute

Ich habe mir gestern nach langem Überlegen eine Pentax K20D mit dem DA 18-55 AL II Objektiv gekauft.

Nun hat die Kamera ja eine "Catch in Fokus" oder " Schärfefalle" oder wie auch immer man es nennen möchte eingebaut.

Aber irgendwie bin ich offensichtlich zu dämlich die zu benutzen.

Ich hoffe mir kann dabei jemand helfen, weil weder das Buch von Yvan Boeres noch die originale Gebrauchsanleitung konnten mein Problem lösen.

Also :

1. Catch in Fokus aktivieren
2. mit nem Autofokus objektiv einen punkt in der zielentfernung scharf stellen.
3. Auslöser drücken
4. theoretisch sollte erst dann ausgelöst werden sobald jemand durch den schärfe Bereich läuft.


Bei mir wird immer dann direkt ausgelöst sobald ich den auslöser runterdrücke und auch mit umstellung auf MF oder AF.S hat auch keinen effekt gebracht.

Vielleicht habt ihr ja ne Idee wie ich das machen könnte.


Mfg Max
 
1. Catch in Fokus aktivieren
2. mit nem Autofokus objektiv einen punkt in der zielentfernung scharf stellen.
3. Auslöser drücken
4. theoretisch sollte erst dann ausgelöst werden sobald jemand durch den schärfe Bereich läuft.

Eigentlich sollte eine Focusfalle auslösen, sobald etwas scharf ist. Wenn Du schon beim Einrichten einen Punkt scharf stellst, löst die Kamera gleich aus.

Du muss auf die ungefähre Entfernung einrichten (evtl. mit Hilfsobjekt focusieren und dieses dann wegnehmen) und dann darauf warten, dass etwas scharf in den AF-Bereich reinläuft.

Wenn es anders sein soll, brauchst Du 'ne Lichtschranke oder Bewegungsmelder.
 
Nein, theoretisch reicht es schon wenn es ungefähr der passende bereit ist, sollte man dann vielleicht die blende verstellen verstellen für weniger tiefenschärfe ? und unter umständen auch nur auf einen Spot den AutoFokus machen?

Dann muss ich das heute nachmittag nochmal probieren.
 
Hiho!

Hab es interessehalber mal schnell ausprobiert.
Catch in Fokus in C-34 aktivieren. Fokus hab ich auf MF gestellt (am Objektiv), den Auslöser halb durchgedrückt und auf das Objekt scharfgestellt (es wird dann nämlich angezeigt wenn die Kamera das Objekt als scharf sieht).
Danach das Objekt entfernt, den Auslöser komplett durchgedrückt und gedrückt gehalten solange bis das Motiv sich in den Fokuspunkt bewegt hat. Sofort als die Kamera das Objekt erkannt hat, hat sie Ausgelöst.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen, einen schönen Sonntag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann muss ich meine freundin nachher wohl nochmal laufen lassen.

Vielen Dank für die hilfe

Edit:

Habs jetzt nochma probiert , aber ohne erfolg, selbst wenn ich ihn manuell auf ein "Ziel" einstelle und dann weg bewege so das definitiv NICHTS scharfes im Bild ist, macht er das Foto in dem moment wo ich durchdrücke:S

Würde sich jemand die Mühe machen und das nochmal bei sich nachschauen welche ISO, Blende und Verschlusszeit er hat?
Hab habe auf dem linken Rad oben bisher den grünen Button, den P-Button und den USER Button.

Also wenn einer von euch da noch nen Hinweis hat, ich bin über jeden glücklich.


Mfg Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:

AF-M: Die Kamera löst immer aus, egal, ob scharf oder nicht.

AF-S: Auf ein Ziel im Hintergrund scharf stellen und dann den Auslöser drücken -> die Kamera löst aus, der Hintergrund wird scharf, das Objekt nicht.

Lösung: AF-S wählen, Kamera z.B. in Richtung Himmel halten, so dass der AF kein Ziel findet und aufgibt, Auslöser ganz durchdrücken, Pentax-Objektiv mit Quickshift manuell in etwa in die Schärfeebene drehen, wo das Objekt durchläuft -> wenn scharf ist, wird sofort ausgelöst.

Das Problem beim "Catch-in-Fokus" ist, dass er eigentlich nur bei Objektiven mit manueller Scharfstellung und Objektiven mit AF/MF-Umschaltung am Objektiv sinnvoll funktioniert. Ausnahme: Die DFA-Makro-Objektive, die einen "Clamp"-Schalter zum Fixieren des Fokus haben.
 
Hi, noch ein Erklärungsversuch, so wie ich es kenne und mache:

1. Ein Objektiv ohne Autofokus bzw. mit deaktiviertem Autofokus nutzen (z.B. A oder M 50/1,7):top:.
2. Kamera auf Autofokus stellen.
3. Kamera auf das unscharfe Objekt der Begierde richten.
4. Auslöser durchgedrückt halten.
5. Fokusring in Richtung Schärfenbereich drehen.
Kamera löst automatisch aus, sobald das Objekt scharf ist.

Das ist die sogenannte Fokusfalle und funktioniert bestens.
 
Hi, noch ein Erklärungsversuch, so wie ich es kenne und mache:

1. Ein Objektiv ohne Autofokus bzw. mit deaktiviertem Autofokus nutzen (z.B. A oder M 50/1,7):top:.
2. Kamera auf Autofokus stellen.
3. Kamera auf das unscharfe Objekt der Begierde richten.
4. Auslöser durchgedrückt halten.
5. Fokusring in Richtung Schärfenbereich drehen.
Kamera löst automatisch aus, sobald das Objekt scharf ist.

Das ist die sogenannte Fokusfalle und funktioniert bestens.

EXAKT so nutze ich mein A 70-210 und meine M42 Linsen!!! - geht supi!!!
 
Gute Idee ich hab ein paar Linsen ohne AF, werde es sobald es Hell ist ausprobieren.

Aber geht es auch mit den beiden Kit Objektiven 18-55 und 50- 200, reicht es aus auf M zu schalten?
 
Anmerkung: die K20D hat als einzige Pentax extra eine Funktion im Menü um "Catch-in" auch mit AF-Objektiven zu ermöglichen. ;)
 
Mit manuellen Optiken ist das ja keine Kunst. Wohl aber mit AF-Linsen, die keinen AF/MF-Umschalter haben.

Da hilft der Trick, den AF erstmal ins Leere laufen zu lassen, bis er aufgibt und dann erst den Auslöser ganz durchzudrücken und den Fokusbereich per Quickshift zu wählen. :)

@ Kalsi: Nein, das funktioniert mit normalen AF-Optiken nicht. In der Bedienungsanleitung steht ausdrücklich drin, dass das nur mit manuellen Optiken und mit Optiken mit AF/MF-Umschalter geht.
 
Öhm was ist "Quickshift" ?

Aber wenn ich den Autofokus anschalten, dann im Himmel totsuchen lasse und dann auf die höhe des objektes das ich fotografieren will und scharf stellen.

Aber wenn ich beim scharfstellen meiner Wunschentfernung den Auslöser gedrückt halte, löst er dann nicht aus sobald ich mein "Probeobjekt" (muss ja irgendwie wissen wo jetzt scharfgestellt wurde) wirklich scharf abgebildet habe?

Ich habe jetzt mal auf AF.S gestellt und in meiner Hand den Autofokus totsuchen lassen, dann ganz durchgedrückt, Hand weggenommen, 1 sek später, hat nachgefokust und klack foto :S
 
Funktioniert nur leider nicht. :ugly:

Sollte aber eigentlich. Zumindest gibt es hier User die Stein und Bein schwören das schon benutzt zu haben. :confused:

Bzw. halt wie bei den anderen Kameras nur mit M/A oder Objektiven mit Umschaltern.

Dafür braucht man den Menüpunkt ja nicht, das klappt ja so.

Und dazu hat die K-m afaik den Menupunkt auch. :D

Wußte ich nicht, gut dann sind es halt zwei Pentaxen die das können (sollten)....
 
Jo, ich habe mich darüber auch gewundert, und eine Mail an Pentax geschrieben. Und die haben mir geantwortet, das funktioniere nur mit Objektiven ohne bzw. am Objektiv abgeschalteten AF.
 
Jo, ich habe mich darüber auch gewundert, und eine Mail an Pentax geschrieben. Und die haben mir geantwortet, das funktioniere nur mit Objektiven ohne bzw. am Objektiv abgeschalteten AF.

Aha. Ja super. Also ein völlig überflüssiger Menüpunkt. Denn für non-AF Objektive brauche ich keinen extra Menüpunkt dafür.
 
Naja, aber wie kann ich bei der Kamera den autofokus ausschalten, so das es funtzt?

statt AF.S und AF.C auf MF stellen? aber auch das hab ich probiert und bin damit nicht weitergekommen.

Oder kann sein das dieses KIT DA 18-55 AL II das einfach so nicht kann...

Ahh allmählich beiß ich ins Handbuch...
 
@ MaxL.: Du liest hier aber schon mit, oder? Bei AF-Objektiven, die keinen separaten AF/MF-Umschalter haben, funktioniert der Catch-in-Fokus nicht wirklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten