• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sonstiges Castel-Q und Castel-L Unterschied

tox4

Themenersteller
Tag.
Da ich mir jetzt schon langsam einen Schlitten zulegen will, ist die Endauswahl auf Novoflex gefallen.
Bei den beiden die sie im Repertoire haben, wirft sich die frage auf wo der Unterschied bei den beiden liegt.
Gibt es noch andere konkurrenzfähige Produkte?
LG
 
Tag.
Da ich mir jetzt schon langsam einen Schlitten zulegen will, ist die Endauswahl auf Novoflex gefallen.
Bei den beiden die sie im Repertoire haben, wirft sich die frage auf wo der Unterschied bei den beiden liegt.
Der eine ist für Arca-Swiss ähnliche Platten, der andere für MiniConnect-Anschluss.
Gibt es noch andere konkurrenzfähige Produkte?
LG
Nein, die hast du ja bereits durch deine Endauswahl eliminiert.
 
Meinen kennst ja :) (ist ein Castel-Q)
Die Stativplatte, welche ich verwende, ist wenn mich nicht alles täuscht, von Benro.. passt wie angegossen.

Was wirklich vergleichbares zu den Schlitten von Novoflex habe ich nicht gefunden, wobei auch ich mich mit dem Thema sehr lange beschäftigt habe.
 
Was wirklich vergleichbares zu den Schlitten von Novoflex habe ich nicht gefunden, wobei auch ich mich mit dem Thema sehr lange beschäftigt habe.

Ich habe meinen Castel-Q verkauft und gegen einen Castel-L eingetauscht ud zwar aus dem folgenden Grund: Ich möchte meine Makro-Objektive direkt an ihrer Stativschelle am Einstellschlitten befestigen. Da ich keine quadratischen QPL1-Platten benutze, sondern angepasste, könnte ich die Objektive nur um 90° verdreht anbringen. Deshalb habe ich mir einen Castel-L + Q-Mount zugelegt.
 
Nein, die hast du ja bereits durch deine Endauswahl eliminiert.

das war vielleicht übertrieben ich kenne halt nur novoflex und rrs ist mir pers. zu teuer.
und von den manfrotto schlitten wird abgeraten.

Die Stativplatte, welche ich verwende, ist wenn mich nicht alles täuscht, von Benro.. passt wie angegossen.
Was wirklich vergleichbares zu den Schlitten von Novoflex habe ich nicht gefunden, wobei auch ich mich mit dem Thema sehr lange beschäftigt habe.
Naja immer wird von arca swiss und anderen platten geredet,damit kenne ich mich einfach nicht aus.
Nimmst du den am Freitag mit? dann geht die Bestellung wahrscheinlich gleich am WE raus ;).

Ich habe meinen Castel-Q verkauft und gegen einen Castel-L eingetauscht ud zwar aus dem folgenden Grund: Ich möchte meine Makro-Objektive direkt an ihrer Stativschelle am Einstellschlitten befestigen. Da ich keine quadratischen QPL1-Platten benutze, sondern angepasste, könnte ich die Objektive nur um 90° verdreht anbringen. Deshalb habe ich mir einen Castel-L + Q-Mount zugelegt.
da ich bei meinem makroobjektven keine stativschellen habe (noch nicht), ist der castel-Q anscheinend das interessanteste für mich.
 
da ich bei meinem makroobjektven keine stativschellen habe (noch nicht), ist der castel-Q anscheinend das interessanteste für mich.

vielleicht solltest du noch beachten, dass nicht alle Platten in die Basis des Castel-Q passen. Meine Kirk-Kameraplatte ist z.B. zu dick. Markins, Benro und einige RRS sollen aber passen.
 
Ich hab den Castel-Q inkl. Benroplatte ja gebraucht (zu einem sehr feinen Preis) bekommen, so hab ich gar nimmer länger über den "L" nachgedacht.

Stativ liegt eh im Kofferraum, ich werds bis Freitag Abend nicht rausnehmen :)
 
Also mit dieses Wechselplatten, das ist noch sehr unbekanntes Land für mich.

für was werden soviele Systeme entwickelt wenns auch eins tut.

Gibt e schon so viele verschiedene Systeme bei Kameras, warum muss man es sich noch extra schwer machen?

danke georg, werds dann mal genau inspizieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten