• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cassiopeia / Teile Perseus / Meine Nachbarschaft

CrazyC

Themenersteller
Was haltet ihr davon? Sieht es noch "natürlich" aus, oder habe ich da zu viel dran gedreht?
 
Hallo CrazyC,

ich habe mal das ganze Bild mit der Tonwertkorrektur etwas aufgehellt und dann mit
dem Abwedler die größeren Sterne kurz "nachbehandelt".

Grüße

Gandalf
 
Danke für eure Arbeit. Sieht jetzt insgesamt fast schon heller aus als es war, aber dafür erkennt man es deutlicher. Gibt es eine gute Möglichkeit, die Stärne automatisch bzw. halbautomatisch aufzuhellen, anstatt sie per Hand zu präparieren? Das ist ja sehr viel Arbeit, vor allem wenn man es sauber ausführen will.
 
Hab es mal automatisch versucht, indem ich aus "Kanten suchen" eine Maske gemacht habe, mit der ich dann die Helligkeit angehoben habe.. leider sind die hellen und dunklen Sterne jetzt nicht mehr richtig zu unterscheiden, da sie praktisch alle gleich hell sind - nämlich weiß. Man müsste sie stattdessen je nach Größe/Helligkeit entsprechend *vergrößern* um den optischen Effekt zu haben.

Das stelle ich mir allerdings schwierig vor, und es besteht die Gefahr der Unnatürlichkeit.

Das Bild liegt übrigens als RAW vor, wenn jemand damit zaubern möchte, kann er mir gerne eine PM schreiben.. ich schicke es dann per Mail.
 
@ CrazyC

Ich habe das mit Absicht so gemacht, weil ich davon ausgehe, dass du ja die Form der Sternbilder
erkennbar halten möchtest. Deshalb nur die "prominenten" Sterne extra aufgehellt.

Grüße

Gandalf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten