• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Casio Exilim Pro_F1

AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

warum also soll ich noch durch ein kleines guckloch spähen?
Weil ich darin die Fokuslage und Schärfe viel besser beurteilen kann. Kommt halt auf die Anwendung an, ob einem das wichtig ist. Mir persönlich ist es für kritische Aufnahmen (Makro oder f<2,8) und für manuelle Fokussierung schon recht wichtig.

Es gibt auch Leute, die den Sensor nicht permanent unter Strom haben wollen. Das sind die Leute, die hinsichtlich des Rauschverhaltens sowieso recht pingelig sind ;)

Wie immer alles eine Frage der Zielgruppe und Ansprüche...

Gruß
Stefan
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Weil ich darin die Fokuslage und Schärfe viel besser beurteilen kann. Kommt halt auf die Anwendung an, ob einem das wichtig ist. Mir persönlich ist es für kritische Aufnahmen (Makro oder f<2,8) und für manuelle Fokussierung schon recht wichtig.

Es gibt auch Leute, die den Sensor nicht permanent unter Strom haben wollen. Das sind die Leute, die hinsichtlich des Rauschverhaltens sowieso recht pingelig sind ;)

Wie immer alles eine Frage der Zielgruppe und Ansprüche...

Gruß
Stefan

mir ist nur nicht recht klar, warum beim focusieren ein monitor schlechter sein soll - da kann ich sogar teile herausvergrößerung und vor allem die focuslage direkt anzeigen/markieren lassen ...
natürlich sollte der monitor auch etwas taugen (hier schwächelt die casio leider etwas) ...
energieverbrauch? ok - da ist was dran ...
aber eben auch an der spiegelerschütterung oder der konstruktionsprobleme von weitwinkelobjektiven wegen des erzwungenen abstands zum sensor ...
und: was ich an gewicht und platz für den spegel und sucher spare, kann ich für größere batterien verwenden ...

das rauschverhalten resultiert aus dem verwendeten sensor

im übrigen ist es bei den monitoren ja nicht so wie z.b. bei den suchern einer mittelformat-rollei, bei der man durch ein paralleles objektiv gesehen hatte (also nicht das orginalbild vor augen hatte) - aber auch damals galt: mittelformat sticht kb ... soll heißen: wenn ein hersteller einen 24x36 sensor in eine bridge-kamera einbaut, dann sticht diese wegen des perfekt angepassten objektivs und des fehlenden spiegels eine spiegelreflex aus ...
interessanter artikel zu dem thema:
http://www.heise.de/foto/Grenzen-ueberwinden-High-End-Fotografie--/artikel/104561

leider geht da z.b. auch eine leica m8 noch nicht weit genug
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

mir ist nur nicht recht klar, warum beim focusieren ein monitor schlechter sein soll
Es ist aber so. Durch den Sucher sieht man die Fokuslage wesentlich besser als über einen Monitor. Die optische "Auflösung" und damit die Kantenerkennung ist wesentlich besser durch einen Sucher. Auf einem Monitor kann ich durch die Pixelstruktur nur sehr grob die Schärfe beurteilen. Das ist leider prinzipbedingt, das zu ändern würde extrem hohe Monitorauflösungen erfordern.

energieverbrauch? ok - da ist was dran ...
Es geht eher um die Erwärmung des Sensors und das damit verbundene Rauschen.

Für mich ist auch Live-view bei DSLR Cams eher ein netter Gag oder was für kuriose Schnappschüsse. Wenn ich richtig was sehen will, gucke ich durch den Sucher.

Klar ist ein Monitor oft praktisch. Er macht generell spontaneres Fotografieren möglich und erlaubt erst Dinge wie Überkopfaufnahmen. Qualitativ besser ist aber meiner Ansicht nach ein Sucher.

Gruß
Stefan
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Es ist aber so. Durch den Sucher sieht man die Fokuslage wesentlich besser als über einen Monitor. Die optische "Auflösung" und damit die Kantenerkennung ist wesentlich besser durch einen Sucher. Auf einem Monitor kann ich durch die Pixelstruktur nur sehr grob die Schärfe beurteilen. Das ist leider prinzipbedingt, das zu ändern würde extrem hohe Monitorauflösungen erfordern.


Es geht eher um die Erwärmung des Sensors und das damit verbundene Rauschen.

Für mich ist auch Live-view bei DSLR Cams eher ein netter Gag oder was für kuriose Schnappschüsse. Wenn ich richtig was sehen will, gucke ich durch den Sucher.

Klar ist ein Monitor oft praktisch. Er macht generell spontaneres Fotografieren möglich und erlaubt erst Dinge wie Überkopfaufnahmen. Qualitativ besser ist aber meiner Ansicht nach ein Sucher.

Gruß
Stefan

also da muss ich dir leider sagen, dass du wohl noch keinen guten monitor gesehen hast - und auch die lupen-funktion oder die elektronischen schärfeanzeigen nicht kennst - schau dir mal an, was mittlerweile bei den camcordern standard ist, dann hast du eine vorstellung davon, was machbar ist ... zudem zeigt mir ein monitor informationen, die in keinem sucher erscheinen können - histogram, zebra und und und ...
zoom mal in deinem sucher auf pixelgröße herein - genau dies bietet nämlich ein monitor - und was auf dem monitor angezeigt wird, landet auch auf der speicherkarte - das kannst du eben von deinem spiegelsystem nicht behaupten ...

eine erhöhung des rauschens durch die erwärmung aufgrund des monitors klingt wenig plausibel - da darf ich ja dann wohl auch nicht mehr bei praller sonne fotografieren, weil sich das dunkle gehäuse erwärmen könnte ...
da hat das spiegelgeklappe einen größeren einfluss auf die bildqualität ...
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

also da muss ich dir leider sagen, dass du wohl noch keinen guten monitor gesehen hast
Doch, das habe ich. Spekulier lieber nicht so viel darüber, was ich kenne und was nicht.

Auf den wenig zutreffenden Rest möchte ich eher nicht eingehen. Das führt zu weit OT, wenn wir hier in lange Grundsatzdiskussionen pro/contra SLR einsteigen. Ich hab auch kein Interesse daran, deine contra-SLR Meinung zu widerlegen oder dir den Spaß an deiner Kamera zu nehmen.

Hab Spaß mit dem Gerät, alle Profis und Amateure mit hohen Ansprüchen nehmen unverständlicherweise weiter den veralteten SLR-Schrott und alle sind glücklich. Das ist doch die Hauptsache, oder? ;)

Gruß
Stefan
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

... , alle Profis und Amateure mit hohen Ansprüchen nehmen unverständlicherweise weiter den veralteten SLR-Schrott und alle sind glücklich. Das ist doch die Hauptsache, oder? ;)

Gruß
Stefan

Tja - so schwer ist das nicht zu verstehen ... dies tun die meisten der Profis eben aus Mangel an einer Kamera ohne Spiegel, mit großem Sensor und gutem Monitor.

Übrigens habe ich vor Jahren immer wieder die Frage hören müssen, warum denn "alle Profis und Amateure mit hohen Ansprüchen" noch immer mit Negativ und Dia, aber nicht digital arbeiten.

ich denke doch, dass diskussionen was bringen - vielleicht nimmt sie ja auch mal ein hersteller war und baut (entwickeln muss er eigentlich gar nicht mehr viel) eine kamera, die es in sachen bildqualität mit den spiegelklappern aufnehmen kann.

da ginge schon was - und je lauter man schreit, desto besser sind die chancen von einem hersteller gehört zu werden..

ich mag jedenfalls nicht dauernd ein auge zukneifen und mit dem anderen durch das guckloch auf den spiegel schielen - da war mir schon zu dia- und negativ-zeiten die mattscheibe meiner mittelformat lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Jipp. Und ich fühle mich licht-mäßig immer noch begrenzt. Wenn 2 oder 3 ISO-Stufen in guter Qualität mehr gingen, würde ich die sofort nutzen. Ich blitze nicht gern, das macht die Lichtstimmung in vielen Bildern kaputt. Manche Bilder kann ich auch mit der 5d einfach nicht machen, weil die Technik nicht genug hergibt.

--> Nikon D3
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Tja - so schwer ist das nicht zu verstehen ... dies tun die meisten der Profis eben aus Mangel an einer Kamera ohne Spiegel, mit großem Sensor und gutem Monitor.
Also bauen die Hersteller die teuren Spiegelsysteme aus reinem Masochismus ein? Tun sie sicher nicht, dafür ist ein solches mechanisches System zu teuer und zu unangenehm in der Fertigung und im Service. Die würden sicher lieber Kameras weitgehend ohne bewegliche Teile verkaufen. Ist leichter und billiger zu fertigen und macht keinen Ärger bei Service und Garantie. Der Markt verlangt aber die Spiegelsysteme. Profis, die weit mehr Ahnung haben als du und ich zusammen verlangen sie. Was die Profis verlangen, baut z.B. Canon in die 1er Serie ziemlich fix ein. Die entwickeln die Kamera in enger Kooperation mit einigen auserwählten Profis. Eine hochwertige Kamera ohne Spiegel hätte zur Zeit keine Marktchancen. All diese Leute (Hersteller, Profis) glauben an dieses System, nur du nicht. Jetzt wäre schon mal die Zeit, zu fragen, wessen Weltbild falsch liegt. Deins oder das der ganzen Hersteller und Fotografen ;)

Übrigens habe ich vor Jahren immer wieder die Frage hören müssen, warum denn "alle Profis und Amateure mit hohen Ansprüchen" noch immer mit Negativ und Dia, aber nicht digital arbeiten.
Es gab auch eine Zeit, wo das sinnvoll war.

Ich verstehe nicht dein Problem mit dem Spiegel. Ich kann durch den Sucher unerreicht schnell und präzise fokussieren, Schärfe und Schärfentiefe abschätzen und gleichzeitig (!) den Bildausschnitt festlegen. Genauer, als es je ein Monitor können wird. Das System funktioniert super. Die Zoomerei auf dem Monitor ist zu umständlich und bringt auch schlechtere Ergebnisse. Schon allein dadurch, dass der Monitor in Pixel aufgeteilt ist, der Sucher aber nicht.

Die Nachteile der SLR? Der Spiegelschlag. Na und? Der Einfluß ist sehr gering. Überspitzt gesagt: die Bilder der F1 sind weit schlechter als die einer guten SLR mit Einfluß des Spiegelschlags. Wer mit diesen Bildern zufrieden ist, sollte sich um den Spiegelschlag keine Gedanken machen.

Gruß
Stefan

EDIT:
Bin vom Equipment her Canonianer. Ein Systemwechsel wäre mir zu teuer. Meinst du echt, die bringt so viel mehr als die 5D?
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Hat jemand schon Aufnahmen von Sportveranstaltungen in der Halle gemacht (z.B. Handball)?


gruß
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Schade.
Ja, ich glaube, das würde dir eine signifikante Verbesserung bringen.
Ich hab mir mal Vergleichsbilder rausgesucht. Sooo extrem viel besser sieht das bei gleicher ISO aber nicht aus, maximal eine halbe Blende. Ich komme halt nicht über ISO3200, aber 1-2 Blenden (also bis 12800) kann ich ja noch pushen.

Über ISO6400 geht aber bei allen guten Kameras (D3, 5D, 1DIII) eh nicht mehr viel. Die nächsten 1-2 Generationen werde ich wohl überspringen, für jede halbe Blende Verbesserungen eine neue Kamera zu kaufen, ist mir zu teuer.

Gruß
Stefan
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Die erweiterten Infos auf der EX-F1-Seite zeigen, dass Casio leider Videoqualität verschenkt:
18,0 Mbit/Sek. bei 300 fps
14,0 Mbit/Sek. bei 1080i
und nur
8,0 Mbit/Sek bei 720p

doppelte Datenrate würde den 720p-Videos sicher gut tun

zudem wären vielleicht auch HS-Videos mit nur 120 fps bei 18,0 Mbit/Sek. und z.B. 480p oder 720x400 von akzeptablerer Qualität ...

bei den Einzelbildaufnahmen bietet Casio schließlich auch eine Abstufung der Datenrate

alles eine Frage der Firmeware
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

HIER MAL NEGATIVES zur EX-F1:

So ganz das Gelbe vom Ei ist die EX-F1 eben leider (noch) nicht:
- Brennweite beginnt bei 36mm (KB)
- Elektronik rechnet Einzelbilder zu glatt
- eine halbe Minute vergeht bis eine 60er-Serie abgespeichert und die Casio wieder aktiv ist
- max.60 Bilder bei einer Serie unabhängig von der Auflösung
- RAW nur bis ISO200 und vor allem langsam (keine Serien und langes Speichern)
- 1080i ist ein exotisches Format, das keine Schnittsoftware unterstützt
- 720p mit niedrigerer Datenrate und daher durchaus sichtbarer Komprimierung
- keine manuelle Einstellung von Belichtungsszeit, Blende und Empfindlichkeit bei HD-Video
- Autofocus bei Videoaufnahmen zu nervös - störendes Pumpen
- HS-Videos zu stark komprimiert und dadurch von sehr mäßiger Qualität
- Display gehört nicht zu den besten - zudem läßt sich der seitliche Menübalken nicht ausblenden und verschenkt dadurch Bilddfläche (vor allem im 16:9-Format)
- Abdeckung der seitlichen Anschlüsse
- Spezialakku
...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Hat jemand schon Aufnahmen von Sportveranstaltungen in der Halle gemacht (z.B. Handball)?


gruß

Ich hab am Abend im Fußballstadion fotografiert und gefilmt - bei Flutlicht.
Stativ ist auf jeden Fall angeraten - auch wenn bei ISO800 oder 1600 kurze Belichtungsszeiten möglich sind.
Wenn möglich sollte man jedoch nicht über ISO400 gehen - hängt aber auch vom Motiv ab.

Die Schärfentiefe ist wegen des kleinen Sensors angenehm hoch, weshalb man nicht stark abblenden muss (ganz offen kostet natürlich etwas Bildqualität).
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

das Positive : Ich habe die Kamera dennoch behalten ... weil es schlicht und einfach bisher noch keine Alternative zur EX-F1 gibt ... und die Hoffnung (auf ein gutes Firmeware-update) stirbt zuletzt ...
aber hier nur mal einige punkte, die gerne ergänzt werden dürfen:
+ 60 fps
+ die verschiedenen serienmodi
+ verschiedene reihenautomatiken
+ bewegungserkennung - move-in/-out
+ sehr zuverlässige belichtung
+ gutes kontrastverhalten
+ ruckelfreie, flüssige HD-videos
+ HS-video für bewegungsstudien
+ RAW-Format
+ micro-in
+ usb-fernauslöser
...

das 1080i-format der casio lässt sich in kein Schnittprogramm importieren und auch nicht umwandeln ... dies klappt aber glücklicherweise mit den 720p-videos ... casio steht mit diesem problem nicht alleine da - beispiel: die 1000er von sanyo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Hi,
das 1080i-format der casio lässt sich in kein Schnittprogramm importieren
Geduld, geduld. Kann eigentlich nicht mehr lange dauern bis es selbst Freeware-Programme können.
Grüße,
Murmel
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Hi,

Geduld, geduld. Kann eigentlich nicht mehr lange dauern bis es selbst Freeware-Programme können.
Grüße,
Murmel

na da wäre ich mir mal nicht so sicher - die sanyo HD1000 gibt es immerhin schon seit mehr als einem halben jahr und es hat sich nichts getan - außer eben, dass die foren sich mit dem problem der 1080i-mov-dateien beschäftigen.

dies wäre ja eh kein beinbruch, wenn casio die datenrate für 720p anheben würde - 720p und 1080i schenken sich nicht viel - und bei bewegungen ist progressiv sowieso besser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten