• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - ZR1000

EthanHunt

Themenersteller
Warum gibts hier noch keinen Thread darüber?! :confused:
(Die Suchmaschine hat überhaupt nichts ausgespuckt)


Hersteller-Info:

http://de.exilim.eu/de/exilimzrserie/exzr1000/

Release: November


....

Gibt es schon einen genauen Termin, also wann im November ... ?
Suche nämlich noch eine flinke Kompakte.
 
super die hat sogar RAW als DNG. die ZR1000 sieht aber von den Daten genauso aus wie schon die ZR200 ZR100. Casio hat zwar Cameras mit 24 fach zoom, aber die haben einen CCD Sensor. Da man bei viel zoom ohne sonnenschein auch oft nen höheren ISO braucht, macht ein CCD da wenig Sinn, weil der mehr rauscht als der BSI CMOS bei höheren ISO. Ein Model mit dem 24 fach zoom und BSI CMOS und RAW wäre schon interessant, aber wenn es so ist wie bei den älteren Casio, gute Features und schnell aber schlechtes Objektiv und Sensor im Vergleich zu andren nutzt mir das auch nix.
 
dabei könnte gerade Casio aus so einer kleinen maximale Bildquali rausholen, ohne befürchten zu müssen, dass dadurch weniger DSLR oder bridge von denen verkauft werden. Denn da machen die ja nix neues. Das andre darauf achten den Hosentaschen Kam käufern die wenigsten features zu geben, sieht man auch an den Fuji Kameras. Obwohl die HS30 denselben Senor hat, darf man in der F770 nicht die stärke der Rauschunterdrückung und schärfe einstellen. Es machte den Fuji Konstrukteuren sogar noch zusätzliche Arbeit, die software so zu programmieren, dass man das nicht einstellen kann und die Funtkionen nicht angezeigt werden. ;-).

ansonsten ist die ZR1000 mit dem Schwenkdisplay in der Hosentaschenklasse wieder innovativ. sowas hätte ich auch gerne. gerade bei Ganzkörper Personenfotografie ist es am besten, wenn man die Kamera etwa auf Bauchhöhe hält. Dann kann man sich das in die Hocke gehen sparen. Aber dazu muss man das Display nach oben schwenken können.

naja vielleicht wenn man RAW hat kann man da akzeptables rausholen an Bildquali. Auf photography blog wenn die als Kameras testen, sind als auch die RAW zum downloaden. Es bringt schon viel, wenn man das Bild auf 4 mp verkleinert und dann entrauscht, bei den 16 mp Sensoren.
 
... Casio hat zwar Cameras mit 24 fach zoom, aber die haben einen CCD Sensor. ...
Tatsächlich. Aber das sind nur die ganz taufrischen ZS200 und H50, letztere noch nicht mal lieferbar.

Da wird dann wohl dieses neue Objektiv erst zukünftig/zuletzt in die "high speed"-Klasse (ZRxxxx) eingebaut?!
Mit "Multi SR Zoom" käme man dann auf 48x (=25-1200mm).
Scheint das Gehäuse aber 1cm dicker zu machen?:(
 
Naja, ich muss das mit der Bildqualität selbst sehen, vorher zieh ich da keine Schlüsse ....

Soll ja eh ne Zweitcam werden, von daher nicht ganz so wichtig, die Bildquali.
 
Soll ja eh ne Zweitcam werden, von daher nicht ganz so wichtig, die Bildquali.
Das sehe ich gerade andersrum. Die Zweitcam soll ja mit, wenn die Erstkamera zu Hause gelassen wird und wenn sie dann einen zu großen Abstand zur Erstkamera hat, dann hätte sie für mich keinen Nutzen.

Aber warten wir doch erstmal echte Bilder ab, bevor wir weiter lästern :angel:
 
Scheint das Gehäuse aber 1cm dicker zu machen?

oh je leider, und durch das Klappdisplay kam schon 8 mm dazu. Die ZR200 ist 28 mm dick, die ZR1000 36

Die H50 und ZS200 sind 39 mm dick. Wenn es mal ne ZR1000 mit 24 fach zoom geben sollte, dann wäre die wahrscheinlich auch 8 mm dicker. also 44 mm. Das wäre dann schon sperrig für die Hosentasche.

Bei Casio ist es scheinbar immer so, dass die Liefertermine viel früher ankündigen als sie tatsächlich liefern. selbst auf youtube habe ich kein Test Video eines nutzer oder auf flickr kein Bild der ZR1000 gefunden. nur so promotion videos.
 
Ich finde Casio einfach nur fürchterlich. Ich habe noch eines der letzteren Modelle, das immerhin - wie die selige FH100 - einen 1/1.7"-Sensor erhalten hatte; die sind nämlich, auch bei Casio, sehr rar geworden.
Bei dieser Kamera muss man allerdings tief im Menü wühlen, um die Belichtungskorrektur einzustellen. Das ist für mich ein absolutes K.O-Kriterium für jede sinnvolle Nutzung einer Kamera.

Da die ZR1000 ein Einstellrad zu besitzen scheint, könnte diese Kamera brauchbarer sein, als manches andere Modell (die "kleinere" ZR100 hat kein Einstellrad!).
Was die Sensorgröße von 1/2.3" betrifft, so sind 16,1 Mio Pixel zu viel; das wird wohl wieder starken Pixelmatsch geben. Immerhin handelt es sich nicht mehr um einen CCD, sondern um einen CMOS (die Pentax Q hat bei gleicher Sensorgröße nur "gesunde" 12 MP).

Die letzte "brauchbare" Kamera von Casio war die oben erwähnte FH100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Casio einfach nur fürchterlich. Ich habe noch eines der letzteren Modelle, das immerhin - wie die selige FH100 - einen 1/1.7"-Sensor erhalten hatte; die sind nämlich, auch bei Casio, sehr rar geworden.
Bei dieser Kamera muss man allerdings tief im Menü wühlen, um die Belichtungskorrektur einzustellen.

Muss man nicht - man kann die Belichtungskorrektur einfach auf die links/rechts Tasten am Steuerkreuz legen und hat den schnellsten Zugriff, den ich bei einer Kompaktkamera kenne.

Im übrigen war die FH100 wirklich top im Weitwinkel - die schärfsten Ecken bei 24mm von allen Kompakten. Und sinnvolle 9 MP. Leider im Tele sehr soft.

Bei den Nachfolgern ist das Problem der Pixelwahn - mit 16MP auf Minisensor kanns nur mies werden. Und das ist bei der ZR1000 leider auch der Fall.
 
Ja genau, über die Tasten Definier Funktion kann man das auf die Cursor Tasten legen. Bei der fuji muss ich erst cursor hoch drücken und kann dann mit hoch runter verstellen. Canon ist noch übler ohne chdk.

Aus dem Grund mag ich auch wieder mal ne Casio, wenn die Bildquali denn zu den andren aufschliesst, oder mit RAW bessre Quali möglich ist.

Bei der FH 100 kann man auch viel bessres mit RAW rausholen(habe ich auch mal mit acdsee 6 versucht mit den photography blog Bildern.). Die belichtung der RAW ist ziemlich gleich zu den OOC Bildern, schärfen muss man mit Radius 3 strength 40. allerdings ist das RAW Feature der FH100 so gut wie unbrauchbar weil viel zu lahm, denn wenn man RAW speichert kann man die Kamera 8 sec nicht benutzen. daher hatte ich mir die damals nicht gekauft. Aber es sind viele Jahre vergangen, Fuji F Serie hat auch genug Puffferspeicher und schnelle Karten gibts nun auch. vielleicht ist das RAW der ZR1000 so schnell dass man wie bei der fuji kaum speedverlust durch RAW hat.


Die FH 100 hatte aber auch nur einen kleinen Sensor 1/2.3. Aber halt nur 10 megapixel.

http://www.photographyblog.com/reviews/casio_ex_fh100_review/specifications/

Dadurch, dass Casio so langsam ausliefert, gibts auch gleich RAW support in lightroom und camera RAW. das neueste kann die ZR1000 schon. ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FH 100 hatte aber auch nur einen kleinen Sensor 1/2.3. Aber halt nur 10 megapixel.

Stimmt, hatte ich wohl leider falsch in Erinnerung.

Meine alte Casio heißt übrigens EX-Z1080 und hat in der Tat noch einen 1/1,75"-CCD-Sensor mit 10,1 MP, wobei mich allerdings ihre Bildqualität nicht gerade vom Hocker haut.

Wann bringt Casio eigentlich mal wieder eine größere, "richtige" Kamera, so wie damals die Highspeed-Bridgekamera EX-F1 mit 1/1,8"-HighSpeed-CMOS-Sensor mit 6 MP? Leider war der Dynamikumfang der F1 alles andere als gut. Heute ist da sicherlich mehr machbar.
 
Was die Sensorgröße von 1/2.3" betrifft, so sind 16,1 Mio Pixel zu viel; das wird wohl wieder starken Pixelmatsch geben. Immerhin handelt es sich nicht mehr um einen CCD, sondern um einen CMOS (die Pentax Q hat bei gleicher Sensorgröße nur "gesunde" 12 MP).


Das war auch der Grund warum ich die ZR300 zurückgeschickt und mir wieder eine ZR100 angeschafft hatte... Hoffe, dass die ZR1000 besser als die ZR300 ist.
 
16 mp Bild und unbearbeitet, fand ich mal die. In der Mitte finde ich die Bilder erstaunlich scharf und eine gute 16mp 100% Ansicht, nur aussen nicht so.
So sollten DSLR in der Schärfe sein, und auch aussen.

EDIT: war wohl nix, mit dem scharfen OOC Bild, die scharfen sind mit LR bearbeitet. manche sind aber auch unbearbeitet

http://www.flickr.com/photos/masatsu/8192170803/sizes/o/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/masatsu/8196312544/sizes/o/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/masatsu/8196315420/sizes/o/in/photostream/

Und bei dem sehe ich die Äste schon in der kleinen default Vorschau an vielen stellen ziemlich blau.

http://www.flickr.com/photos/masatsu/8195218213/sizes/l/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
zommbilder sind das auf Flickr nichtmal. Beim Zr200 thread hier, sieht man, dass die bei Zoom schärfere Bilder macht als im WW und auch die Randunschärfe dann weniger wird. Wenn es stimmt was der tester schreibt, ist es bei der ZR1000 dann umgekehrt. das Objektiv sollte ja gleich sein, oder haben die das vielleicht abgespeckt, weniger asphärische Linsen, deshalb die hohe Ca.

Aber seit 2006 gibt es auch eine technologie Namens Grin Linsen. soll angeblich billiger sein, als asphärische Linsen, aber genauso gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten