• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cashback aktion

nina19586

Themenersteller
hey
auf der Homepage von Sony werden folgende Objektive mit der Alpha 700 vrkauft.

A700 Kit DSLRA700K.CEE5 (200 EUR Cashback) (Standardobjektiv SAL18-70)

A700 Kit DSLRA700P.CEE5 (200 EUR Cashback) Superzoomobjektiv SAL16105.)


Welches Objektiv ist besser??

Für alle möglichen Aufnachmen Sport,Landschaften usw...
Ich will mir nur ein Oblektiv zulegen aber ein richtig gutes.
Kann ruhig 500Euro kosten.

Oder könnt ihr mir noch weitere Objektive empfehlen.(Mit Cashback)

Habe mich übrigens gegen die Canon EOS 40D entschieden.
Ich hoffe das war die richtige entscheidung obwohl der Mediamarkt Mitarbeiter mir wegen der besseren Technik die Canon empfohlen hat.

MFG
 
Fangen wir hinten an: Mediamarkt? Bin ich den Blöd?:mad: Canon 40D = Bessere Technik?:mad: Wenn er gesagt hätte vergleichbar, und wir haben sie da.... OK

Zum Objektiv:

Das 18-70 ist das Kit aus Konica-Minolta-Zeiten für die KMD-5D entwickelt, ist ein optimales Einsteigerobjektiv, das meist unterschätzt, aber auch nicht toll ist. Es hat in seinem Bereich etwa die gleiche Leistung wie das 18-200 von Tamron, nur das dieses deutlich länger ist.

Das 16-105 deckt eigendlich alles, was man als Einsteiger braucht ab. Es bietet ausreichend Überschneidung zu einem 70-300 um häufige Wechsel zu vermeiden, und ist Quallitativ etwas besser als das obige.

Besser wäre das Kit mit dem 16-80, das zwar/weil kürzer wesentlich bessere Quallität bietet, auch die Lichtstärke am langen Ende ist deutlich höher, als bei beiden anderen (auch bei gleicher Brennweite). Ich habe mich jetzt für das SAL 16-80 entschieden (nachträglich, einzeln gekauft), es hat mich einfach überzeugt (Achtung subjektiv).

Fazit: Für Deine Wunschausführung wird das 16-105 er die besste Lösung sein, denn es hat von den refinanzierten (Cashback) Varianten den größten Spielraum. Vielleicht solltest Du auch ein Suppenzoom in Betracht ziehen (18-250 von Sony oder Tamron), wenn Du nie wechseln willst.... (So schlecht, wie sie gerne dargestellt werden, sind sie auch nicht!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo NINA!

Nun ein Zoom über 100mm Brennweitenumfang ist entweder extrem teuer oder mit größeren Kompromissen verbunden, bis 1800 Euro und mehr.
Wenn Du mit Auflösungen/Prints bis A4 leben kannst, reicht das zweite Objektiv denke ich aus.
Wenn es bis 500 Euro sein dürfen, dann vielleicht auch dieses hier:
http://www.heise.de/preisvergleich/a204341.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a277985.html
Tschüß,
Eckhard
hey
....
Für alle möglichen Aufnachmen Sport,Landschaften usw...
Ich will mir nur ein Oblektiv zulegen aber ein richtig gutes.
Kann ruhig 500Euro kosten.
....
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HUKoether!

Dann hast Du sicher eines erwischt, was gut kontrolliert wurde.
Meines wird wohl zur Instandsetzung müssen ... :(
Diese Objektiv hat aber kein Cashback, denke ich.

Schöne Pfingstfotos,
tschüß
Ekchard


Fangen wir hinten an: .... Ich habe mich jetzt für das SAL 16-80 entschieden (nachträglich, einzeln gekauft), es hat mich einfach überzeugt (Achtung subjektiv).....
 
@carl: wenn du schon ein suppenzoom empfiehlst.


bitte nicht das 18-200er, dieses ist schlecht, schlechter als das neue 18-250mm von tamron.

noch besser wäre das 18-250 von sony, da glaube ich bessere endkontrolle , ist aber auch teurer.



gruss
 
Hallo HUKoether!

Dann hast Du sicher eines erwischt, was gut kontrolliert wurde.
Meines wird wohl zur Instandsetzung müssen ... :(
Diese Objektiv hat aber kein Cashback, denke ich.

Schöne Pfingstfotos,
tschüß
Ekchard

laut dem schon:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=314938

Ich denke aber auch, daß ich einige Fehler nicht erkenne, da ich Leihe/Hobby-Fotograf bin.

Mich hat überzeugt, daß es recht gut scharf stellt, daß eine räumlichere Darstellung herauskommt, als beim 17-50/2.8. Ich habe das Empfinden, daß meine A700 mit den Minolta- (50/1.4, 70-200/4 und 500/8) und Sony- (16-80/3.5-4.5) Objektiven besser klarkommt, als mit den Fremdobjektiven (17-50/2.8, 18-200/3.5-6.3 und 200-400/5.6), was das fokussieren betrifft. Die A100 hat mit den gleichen Objektiven keine Probleme.
 
@carl: wenn du schon ein suppenzoom empfiehlst.


bitte nicht das 18-200er, dieses ist schlecht, schlechter als das neue 18-250mm von tamron.

noch besser wäre das 18-250 von sony, da glaube ich bessere endkontrolle , ist aber auch teurer.



gruss

Hallo Kentfield,

keiner hat das 18-200 empfohlen, sondern das 18-250; und das war ich. Als ich das 18-200 kaufte, war vom 18-250 auch noch keine Rede. Das 18-250 macht an meiner Pentax eine gute Arbeit, wenn auch die L's nicht nur deutlich besser sind. Schade, daß es diese Limited's nicht bei Sony gibt!:grumble: (bis auf das 50/1.4) So ein 21/3.1 für 450,-€, ein 40/2.8 für 350,-€ und ein 70/2.8 für 400,-€; - Träum......:angel:
 
welches Objektiv zusammen mit der A700
Objektiv Zeiss 16-80mm F3,5-4,5 oder
Objektiv DT 16-105mm F3,5-5,6


((Sony DSLR-A700Z Alpha Kit 16-80mm))
oder
((Sony DSLR-A700P Alpha Kit 16-105mm))
oder
((Sony DSLR-A700K Alpha Kit 18-70mm))r
 
Ich würde das einfache 18-70 Kit nehmen. Viel mir rumknipsen und ausprobieren.
Du kannst es dann immer noch für 40 € in der Bucht verkaufen.

Und wenn du dann immer noch eine "eierlegende Wollmilchsau" haben willst, kannst du dir ja das Tamron 28-300 draufschrauben (siehe Werbung oben auf dieser Seite - allerdings die Sony Version ohne Stabbi (iss auch 200€ billiger)).
Nichts für mich aber einige Freunde waren begeistert.

das Alpha-Männchen
 
das 28-200mm 3,5-5,6 DG macro IF von sigma finde ich mach preisleistungs technisch eine sehr gute figur. es hat auch im 200mm bereich eine gute schärfe kaum bis kein blooming und ist für einen preis von 150€ neu zu haben. ja ich weiß jetzt vergleichen wir wieder iat und merzedes. schau dir mal die tests an. ich bin mit dem voll zufrieden wenn es um allrounder geht.
leider gibt es für den preis keinen cashback
cu husi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten