• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CAs mit dem 85 1.8

Ein paar Tipps habe ich ja schon gegeben. Dass bei solchen ausgefressenen Spitzlichtern PF auftritt ist ja bekannt und dann muss man sich eben etwas danach richten.

Naja, aber diese Tipps laufen darauf hinaus sich fotografisch einzuschränken, bzw. bei jedem Bild die ganze Szenerie nach gefährlichen PF-verursachenden Stellen zu durchforsten. Ein Bild mit einer Person, die auf einer Treppe mit einem metallenen Geländer sitzt ist damit nicht möglich. Bilder von Autos mit Chrom im Kühlergrill sind damit nicht möglich, Bilder von Enten im Wasser das von der Sonne angestrahlt wird ist damit nicht möglich. usw.

Ich kann schon verstehen, dass das die Käufer nervt und dass sie sich folgerichtig beschweren.

Zum Glück macht die Lightroom-Korrektur damit kurzen Prozess und verbessert die Ergebnisse deutlich.
 
Wenn man die Lichter einigermaßen vernünftig belichtet, dann hat man den wichtigsten Schritt zum guten Bild mit dem 85mm 1.8 bereits getan. Es ist deutlich effektiver mit dem Glas die Schatten anschließend ein wenig aufzuhellen als die Lichter so völlig zu versemmeln. Das Objektiv hat halt diese bekannten Schwächen und es gibt 3 mögliche Ansätze:

1. Jammern

2. 85L (oder ähnliches) kaufen

3. Lernen mit seinem Equipment ordentlich umzugehen (und mit den Kompromissen der erschwinglichen Ausrüstung leben)

Anbei ein wenig Chrom (1:1 Ausschnitt). Einmal konservativ belichtet bei Blende 2.2 und einmal 2 Blenden überbelichtet bei Blende 1.8. Der Unterschied bei den CA ist wie ich finde deutlich.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Lichter einigermaßen vernünftig belichtet, dann hat man den wichtigsten Schritt zum guten Bild mit dem 85mm 1.8 bereits getan. Es ist deutlich effektiver mit dem Glas die Schatten anschließend ein wenig aufzuhellen als die Lichter so völlig zu versemmeln. Das Objektiv hat halt diese bekannten Schwächen und es gibt 3 mögliche Ansätze:

1. Jammern

2. 85L (oder ähnliches) kaufen

3. Lernen mit seinem Equipment ordentlich umzugehen (und mit den Kompromissen der erschwinglichen Ausrüstung leben)

Anbei ein wenig Chrom (1:1 Ausschnitt). Einmal konservativ belichtet bei Blende 2.2 und einmal 2 Blenden überbelichtet bei Blende 1.8. Der Unterschied bei den CA ist wie ich finde deutlich.

Grüße

TORN

Dem kann man nur zustimmen.

Naja - ordentliche CAs hat es aber immer noch (Links) .

@ TO:

In DPP hat man doch mit einem Klick die Objektivkorrektur gemacht, warum eine herstellerfremde EBV nutzen, wenn man das Original hat?

Die Ergebnisse sind immer wieder begeisternd. Ein klick, 30-60 sek heftiges rechnen und wie mit einem Zauberstab ist alles wech - oder zumindest DEUTLICH reduziert.
Ist immer mein erster Schritt bei allen Bildern vor weiterer Bearbeitung.

http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/dpp_tutorials.aspx

Gruß
Mf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten