• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CAs mit dem 85 1.8

borisb2

Themenersteller
Die CAs beim 85 1.8er sind ja nichts neues - speziell mit der 7D gibts da manchmal Bilder mit einer herrlich lila-violetten Farbenpracht, die ihres gleichen sucht :)

Beim Versuch, die CAs mit Lightroom 3 in den Griff zu bekommen scheiter ich jedoch regelmässig. Irgendwie passiert da nicht viel, weder mit dem 85er-Profil noch manuell mit den Schiebereglern. Direkt am Rand der highlights verringert sich der CA-Effekt etwas (speziell beim Aktivieren von defringing), aber der grössere Teil des Ekel-lilas bleibt leider im Bild.

Ist das normal oder müsste man das besser in den Griff bekommen?
 
Meinst Du jetzt CA oder Purple Fringing? :D

Wie auch immer, eine gewissen Menge bleibt.
Defringe "All Edges" ist so das, was da bei LR hilft.

Aber so richtig schlimm ist es auch nicht, finde ich.
Bei mir kommt die Linse auch erst zum Einsatz, wenn es zu dunkel für 1/2.8 ist oder manchmal, wenn ich Leute nicht verschrecken will.
 
ich mein wohl beides :)

So wie es aussieht, ist das manuelle Entfernen der Farbsäume über PS wohl immer noch das sicherste
 
ich mein wohl beides :)

So wie es aussieht, ist das manuelle Entfernen der Farbsäume über PS wohl immer noch das sicherste

Und wie ist so die Qualität für Dich?
Ich finde die Bilder jedenfalls besser als das was das 24-105 macht bzgl. Schärfe und auch CA.
Wobei die CAs des 24-105 von LR sehr gut behoben werden und purple fringing hat es eher nicht.
Aber Schärfe und Gesamtbildeindruck. Das ist beim 85 für mich besser.
Mag jetzt als Vergleich etwas holprig sein. Zoom gegen FB usw.
 
dann hab ich wohl Pech, was CAs beim 85er angeht. Das schlägt bei weitem alles, was ich bisher an Objektiven hatte. Das 24-105 produziert bei mir weniger Farbsäume.

Aber Schärfe und Freistellungsmöglichkeiten sind natürlich top! (denke zwar gerade über ein 135L 2.0 nach, aber das ist ein anderes Thema :) )
 
Ich habe zwar mittlerweile das 100 2.0, das hat aber ähnliche Probleme - wenn auch nicht ganz so stark.

Ich selbst komme mit dem LR "Korrekturen" derselben auch nicht wirklich klar. Was bei mir jedoch bei 99% meiner Bilder erfolgreich ist, ist die Lilatöne komplett zu entsättigen. Sobald kein kräftiges Lila im Bild ist, fällt (mir) das sonst nicht weiter auf, vor allem bei Architektur etc., und diese hässlichen Kanten sind quasi nichtmehr zu sehen.
 
Scheint normal zu sein bei diesem Objektiv, leider. Ist ebenfalls das schlimmste Objektiv das ich gesehen hatte bezüglich CA und PF. Daher nutze ich das Objektiv fast nur mit Blende 2.2 oder kleiner. Da ist es sehr scharf und hat 'keine' Farbsäume.
 
Für AL Aufnahmen ist es auch völlig ok. Ansonsten nehme ich ohnehin lieber das vielseitige 70-200 4L IS, welches ja im Überlappungsbereich mit dem 24-105 auch nochmal besser ist.

Grüße
TORN
 
Man muss sich eben etwas auf dieses Objektiv einstellen.
Krasse Helligkeitsunterschiede (z.B. Sonne), mettallische Oberflächen etc. vermeiden.
 
Das sollte man mit DPP oder Lightroom rausrechnen können.

Mit DPP kenn ich mich nicht aus. Aber in LR und PS einfach mal den Lila- und
Magentaregler (in PS natürlich nur Magenta) runterziehen. Schon sind die Farbsäume weg.
Die Unschärfen im Rand bleiben allerdings. Solche Lichtsituationen mit dem 85/1,8er einfach vermeiden, denn das Glas ist bekannt für diese CA´s und Fringing-Geschichten.
 
Lightroom "Spitzlichtkanten entfernen" --> alle! Feddisch! :D

Den Magentaregler runterziehen kann gefährlich sein, wenn sonst noch (gewolltes) Magenta im Bild ist. :)
 
Wenn man Lichter derart ausbrennt, darf man sich über mangelhafte Ergebnisse nicht wundern - völlig unabhängig vom Objektiv. Gerade beim 85er empfiehlt es sich, ein wenig auf ausreißende Lichter zu achten.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Purple Finging ist mit dem 85 1.8 so gut wie nicht zu vermeiden. :confused:

Ein paar Tipps habe ich ja schon gegeben. Dass bei solchen ausgefressenen Spitzlichtern PF auftritt ist ja bekannt und dann muss man sich eben etwas danach richten.

Ist leider so bei diesem Objektiv, dafür liefert es sonst sehr gute Ergebnisse für den Preis :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten