• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CA's in HDR - was tun?

Mitch_Gll

Themenersteller
Hallo Leute,


ich habe heute bei Kaiserwetter ein HDR einer etwas schwierigen Lichtsituation gemacht und war mit dem Ergebnis erstmals sehr zufrieden. Dann hab ich jedoch im rechten unteren Bereich feststellen müssen, dass sich die Spiegelungen aus den überlagerten Bildern in übriggebliebenen CA's äußern. Diese sind doch nicht gerade wenig und ich möchte nicht zu sehr in das Bild eingreifen, schon gar nicht alle per Hand wegstempeln oder so. Was meint ihr dazu, und bitte keine "erstmal vernünftiges Bild machen" und so schlaue Kommentare ;) Anbei der Fehleraussschnitt vom rechten unteren Bildrand stark vergrößert!

LG, Mitch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du das nicht hören willst. Mach doch ein anständiges HDR ;-).
Bei der Szenerie sind die Helligkeitsdifferenzen schließlich nicht in irgendwelchen Details gegeben sondern vor allem von oben nach Unten für den Kontrastumfang des Sensors zu viel (Sonne + Himmel, Berge, Wasser, Steg).

Ich würde die einzelnen Fotos (bei denen ja wahrscheinlich jeweils ein Bildteil korrekt belichtet ist) in z.B. Photoshop als Ebenen übereinanderlegen und dann mit Masken per Verlaufswerkzeug (schwarz-weiß, auf die Ebenenmaske angewand) die unter bzw. überbelichten Bildteile ausblenden.
DANN kann man nämlich auch recht einfach per selektiver Tonwertentsättigung (darf man das so nennen ;-)?) die CA's wegbasteln. Das macht das ganze im problematischen Bereich wesentlich unkomplizierter als nach einer HDR-Umsetzung mittels welcher Software auch immer!
 
Mal von den CAs abgesehen sehen diese Überlagerungen sowieso beknackt aus. Da sich das Wasser ja bewegt wäre es ein ziemliches Wunder, wenn die Reflexionen bei den gemachten Aufnahmen am gleichen Ort wären. Ich würde probieren, mich in dem Bereich auf eines der Bilder zu beschränken.
 
Wenn ich mir das ganze nochmal so ansehe scheinen die vermeintlichen CA's nur von der HDR-Konvertierung, also von der von Hoogo schon bemerkten Überlagerung, zu stammen. Mittels des von mir vorgeschlagenen Verfahrens könnten sie auch ohne weitere Korrektur kein Problem mehr sein.
 
Das mit dem beknackt hab ich mal überhört, aber danke für den ersten doch recht produktiven Eintrag! Die CA's sind nebenbei auf jedem Bild woanders (ja das Wasser bewegt sich) aber die Ränder der Reflexionen (eben diese lila Säume) scheinen bei der Ineinanderrechnung noch durch, das leuchten der Lichter ist jedoch weg. Ich versuch mal die erste Vorgehensweise und auch mal eine eigene Korrektur.
 
Das mit dem beknackt hab ich mal überhört, aber danke für den ersten doch recht produktiven Eintrag! Die CA's sind nebenbei auf jedem Bild woanders (ja das Wasser bewegt sich) aber die Ränder der Reflexionen (eben diese lila Säume) scheinen bei der Ineinanderrechnung noch durch, das leuchten der Lichter ist jedoch weg. Ich versuch mal die erste Vorgehensweise und auch mal eine eigene Korrektur.
Dann sind es wohl doch "richtige" CA's und nicht durch das HDR entstanden. Mittels software könnte man versuchen diese bei jedem einzelen Bild rauszurechnen (geht mir ACR recht zuverlässig und gut). Jeoch bleiben dann bei einer HDR Konvertierung noch immer seltsame und fürchterlich aussehende Säume übrig (kenn ich aus Erfahrung).
 
Also wenn ichs mir eifach mache, entfärbe ich einfach das lila, aber das ändert nichts daran, dass Ringe bleiben, hab ich schon versucht. Mittels anderer Konvertierung ist ein guter Ansatz, werd ich auch versuchen, wenn es jemand selber veruschen möchte stell ich mal die Dateien hier rein. Die lila CA-Säume sind in jedem Bild, am stärksten im dunkelsten!
 
Hier mal mein Versuch. Ist jedoch nicht so blaustichig, wie dein HDR und von den CA's sieht man aufgurnd der Auflösung einfach nichts ;-). Das PSD kann ich dir, wenn du magst, gern schicken.
 
DRI´s und HDR`s sollen im Normalfall doch wie ( normal ) ausschauen.

Wie meinst du das genau mit der Lichtstreuung.
Makier das doch einfach mal,was bleiben soll.
 
Hier mal mein Versuch. Ist jedoch nicht so blaustichig, wie dein HDR und von den CA's sieht man aufgurnd der Auflösung einfach nichts ;-). Das PSD kann ich dir, wenn du magst, gern schicken.

Sieht gut aus, wür mich aber interessieren wie es in der vollen Auflösung aussieht, ich erahne da noch CA's! Sieht aber im großen und ganzen echt sauber aus! :top:

Die Originaldateien findet ihr hier: http://stud.unileoben.ac.at/~m0235028/HDR.rar

Vielleicht hast du ja nochmals Lust :D Auf die PSD bin ich dann natürlich doppelt gespannt!
 
Dein Bild ist auch kein HDR. Spätestens wenn du das Tonemapping gemacht hast, wird es wieder LDR und kann nur den Eindruck eines HDR vermitteln. Aber den Fehler machen viele. Kein konventioneller Monitor kann ein HDR anzeigen.

Jaja, die Technik ist bekannt, Kontrastumfang, Bit etc.! Danke für die Info! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten