• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CAs beim 17-55/2,8 : ist das im Rahmen ?

Friedhelm

Themenersteller
Hi,

angeregt durch das Tamron Beispiel habe ich mal einen Versuch mit meinem neuen 17-55/2,8 gestartet.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen bzw. weiss jemand, ob diese Cas im Rahmen sind ? (1/50, Blende 4,5)
Oder soll ich noch mal einen Versuch mit Blende 2,8 machen ? Wäre vielleicht angebracht ...

1. Bild : Original bei 17mm
2. Bild : 100% Crop
3. Bild : 300% Crop

mfg
 
Probier das doch mal mit dem Tokina 12-24mm :evil:

Nein, das finde ich vollkommen in Ordnung. Wenn ich will kann ich mit jedem Objektiv CAs produzieren (OK beim Spiegeltele wir es schon schwieriger :rolleyes: ).
Wenn ich das 17-55mm mit dem Nikkor 12-24mm vergleiche, gewinnt das 17-55mm bei den CAs. Aber das wäre auch ein unfaire Vergleich, das SWW es ohnehin bei den CAs schwerer haben.
Mit dem 17-55mm habe ich so gut wie nie Probleme mit CAs in der Praxis, sollte man aber auch in der Preisklasse erwarten.
 
....

Nein, das finde ich vollkommen in Ordnung. Wenn ich will kann ich mit jedem Objektiv CAs produzieren (OK beim Spiegeltele wir es schon schwieriger :rolleyes: )
....
Mit dem 17-55mm habe ich so gut wie nie Probleme mit CAs in der Praxis, sollte man aber auch in der Preisklasse erwarten.

Jepp, ich habe auch den Eindruck, dass ich wenigstens mit dem 17-55mm einen guten Griff bei Nikon gemacht habe. CAs nur in den extremen Bildbereichen, wenn überhaupt und auch dann nur bei starker Vergrößerung erkennbar.

mfg
 
Hi,

angeregt durch das Tamron Beispiel habe ich mal einen Versuch mit meinem neuen 17-55/2,8 gestartet.

ich finde das CA ok. Es ist sehr schwach nur sichtbar, selbst bei dieser extremen Aufnahmebedingung von dunkelen Zweigen vor hellem Hintergrund. Das ist auch kein longitudinales CA durch Linsenfehler sondern eher laterales CA bedingt durch unterschiedlichen Auflösung der Farben durch den Sensor (RGB:2.5/5/2.5MP).

Mein 17-55mm verhält sich genauso.

gruss
Frithjof
 
300% Crop ? Kriechst Du mit der Nase auf zimmergroßen Postern rum oder so ?

Sorry, finde das auch völlig unauffällig.

Lars
 
Ja, das ist normal, bei etwas hellerem Himmel kann es auch noch ein wenig stärker sein. War beim ersten Mal auch erschrocken, bis ich dann mal Bilder mit einem billigen Kit-Zoom gesehen hatte, da waren vor lauter CAs die Äste schon dreifach zu sehen und zu einer matschigen Pixelsoße verschmiert :ugly:

Bei meinem 35mm f2 sind zwar kaum CAs sichtbar, dafür ist es bei f2.8 in den Ecken weicher als das 17-55 bei 35mm und f2.8.

Die CAs des 17-55mm sind lateral und lassen sich in der Bildbearbeitung problemlos korrigieren, zumal sie nicht nur von der Optik, sondern auch vom Bayer-Mosaik auf dem Sensor mit verursacht werden.

Mit Bibble kriege ich das jedenfalls problemlos unter Kontrolle, Nikon Capture dürfte das ebenfalls können.

Die einzige Situation, in der ich geringfügig Bauchschmerzen bekomme tritt bei Objekten auf, die nicht exakt im Fokus liegen, sondern gerade so weit außerhalb, dass es noch nicht schön (Bokeh) aussieht. Dort machen sich die CAs deutlicher bemerkbar als bei jenen Objekten, die exakt im Fokus liegen.

Allerdings würde ich grundsätzlich davon ausgehen, dass selbst ohne Korrektur in der Bildbearbeitung die CAs beim 17-55er nicht praxisrelevant und auch bei großflächigen Vergrößerungen kaum erkennbar sind.
 
Ja, das ist normal, bei etwas hellerem Himmel kann es auch noch ein wenig stärker sein. War beim ersten Mal auch erschrocken, bis ich dann mal Bilder mit einem billigen Kit-Zoom gesehen hatte, da waren vor lauter CAs die Äste schon dreifach zu sehen und zu einer matschigen Pixelsoße verschmiert ...

Nönö, bei dem, was ich bisher alles so an Objektiven verglichen habe, ist das 17-55 schon ein sehr herausragendes. Die CAs sind minimal, deswegen habe ich ja auch teilweise so groß aufgezogen weil kaum CAs erkennbar sind. Ich finde, das ist für ein Zoom ziemlich gut.


Mit Bibble kriege ich das jedenfalls problemlos unter Kontrolle, Nikon Capture dürfte das ebenfalls können...

Dass man für Software von Nikon auch noch bezahlen muss um Nikons Bilder zu bearbeiten, die mit Nikon Produkten gemacht werden, empfinde ich als eine der größten Unverfrorenheiten von Nikon.

mfg
 
Dass man für Software von Nikon auch noch bezahlen muss um Nikons Bilder zu bearbeiten, die mit Nikon Produkten gemacht werden, empfinde ich als eine der größten Unverfrorenheiten von Nikon.

mfg

Bei der D200 funktioniert doch der Nikon Editor, der liegt bei der Kamera dabei. Hat man PS, wird sogar ein PlugIn für diesen installiert. Schade finde ich das der Nikon Editor nicht mehr weiter Entwickelt wird, somit bleibt allen neuen Nikons diese Möglichkeit verwehrt, schade.
Außerdem gibt es auch einige kostenlose Programme für die RAW-Konvertierung, selbst der RAWShooter dürfte für die D200 noch gehen.
Ein Programm wie Bibble oder Capture NX bieten im übrigen wesentlich mehr Möglichkeiten als das beiliegende Programm von Canon oder anderen Kameras.

Im übrigen hast Du dich anscheinend sehr schlecht vor dem kauf der D200 informiert. Das mit dem Rauschen und der Software wurde hier doch schon etliche Male diskutiert, von daher verstehe ich dein ständiges Nachkarten nicht.

Manni
 
...

Im übrigen hast Du dich anscheinend sehr schlecht vor dem kauf der D200 informiert. Das mit dem Rauschen und der Software wurde hier doch schon etliche Male diskutiert, von daher verstehe ich dein ständiges Nachkarten nicht.

Manni

Tut mir leid, wenn ich es gewagt habe, ausgerechnet bei "Deiner" Marke die ein oder andere Kritik anzubringen. Ich weiss, und mein Fehler ist es, den allgemeinen Marken-Patriotismus ausgerechnet bei den Nikon-Besitzern übersehen zu haben.

Eigentlich habe ich mich ganz "gut" informiert, das Problem entsteht vielleicht dadurch, dass die Nikonianer sich exakt so wie alle anderen Marken-Fetischisten verhalten : sie verlieren kein schlechtes Wort über "ihre" Marke und sind genervt wenn man offensichtliche Mängel anspricht.

Insofern war meine Annahme, ausgerechnet in einem Nikon-Forum objektiv informiert zu werden wohl etwas zu optimistisch.

Pass auf, ich mache Dir einen Vorschlag : Dafür, dass ich das 17-55/2,8 über den grünen Klee lobe, darf ich dann vielleicht den ein oder anderen Kritikpunkt am Rauschwunder D200 äußern ?

(Deine Kamera ist wirklich spitzenmäßig ! Nein, wirklich :D )
Sind wir jetzt wieder Freunde ?

:)
 
Tut mir leid, wenn ich es gewagt habe, ausgerechnet bei "Deiner" Marke die ein oder andere Kritik anzubringen.

Fragt sich nur wer da nicht mit Kritik umgehen kann. :p Hab doch nur dein irrige Annahme korrigiert, das bei der D200 kein RAW-Konverter dabei ist. Mit dem Nikon Editor kann man ausser der Entrauschung alle Kameraparameter simulieren/korrigieren. Über Handling und Komfort dieses Programms kann man durchaus unterschiedliche Meinung sein. Nochmals, ich finde es schade, dass dieses Programm von Nikon leider nicht mehr weiter entwickelt wird und somit die D200 die letzte Kamera ist, die von diesem Programm unterstützt wird.
Das Nikon sich Capture NX bezahlen lässt, finde ichwegen des großen Funktionsumfangs durchaus legitim.

Ich weiss, und mein Fehler ist es, den allgemeinen Marken-Patriotismus ausgerechnet bei den Nikon-Besitzern übersehen zu haben.

Eigentlich habe ich mich ganz "gut" informiert, das Problem entsteht vielleicht dadurch, dass die Nikonianer sich exakt so wie alle anderen Marken-Fetischisten verhalten : sie verlieren kein schlechtes Wort über "ihre" Marke und sind genervt wenn man offensichtliche Mängel anspricht.

Ich finde das die Nikon User hier im Forum, eigentlich sehr gut und Kritisch über die Möglichkeiten und der Qualität der Body's und Zubehör informieren. Nicht selten wird sich über die Langsamkeit von NX beklagt, für mich war dies z.B. ein Grund mich nach einem anderen Konverter umzuschaun. Mit Bibble Light habe ich ein Preiswerten, angenehm flotten und vom Funktionsumfang guten Ersatz zu NX gefunden.

Insofern war meine Annahme, ausgerechnet in einem Nikon-Forum objektiv informiert zu werden wohl etwas zu optimistisch.

Ach komm, der Name Phil Askey ist dir doch gut geläufig. In seinen Test's und Gallerien kann man sich doch sehr gut über die Möglichkeiten der Body's und über die Qualität der JPEG-Bilder informieren. ;)

(Deine Kamera ist wirklich spitzenmäßig ! Nein, wirklich :D )
Sind wir jetzt wieder Freunde ?

:)

Nein. :evil: :D ;)

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten