• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Carl Zeiss Sonnar T* FE 2,8/35 ZA (SEL35F28Z.AE)

Was ja nicht schlecht ist. Die Flares am linken Geländer unten würden mich nicht stören.

Wie verhält sich das Objektiv, wenn sich eine helle Lichtquelle in einer der Bildecken befindet?

das habe ich noch nicht weiter untersucht,
die sensorreflexionen sind vorhanden (A7) aber nicht so ausgeprägt,
wie befürchtet, ich kann damit bei dieser linse leben,
blendensterne sind nicht so leicht zu generieren wie mit meinen voigtländer-linsen.

anbei mal ein versuch mit der sonne, ziemlich aus der mitte gecropt, ooc jpg.

_Test26_2016.jpg

g chris
 
das habe ich noch nicht weiter untersucht,
die sensorreflexionen sind vorhanden (A7) aber nicht so ausgeprägt,
wie befürchtet, ich kann damit bei dieser linse leben,
blendensterne sind nicht so leicht zu generieren wie mit meinen voigtländer-linsen.

anbei mal ein versuch mit der sonne, ziemlich aus der mitte gecropt, ooc jpg.
Hi, damit kann (und muß) man leben, finde ich.

Ich habe den Eindruck, daß ZEISS Objektive recht wenig flare-anfällig sind.

Mein bestes in dieser Hinsicht ist das ZEISS Distagon 1,4/35 ZM.

Aber wenn man es darauf anlegt, gelingt es auch mit diesem, Flares zu erzeugen.

Ich habe gerade mal das SONY 2/28 an der A7 und A7R2 gehabt, um zu sehen,
welchen Unterschied der Sensor ausmacht.

Die Bilder werde ich in den nächsten Tagen im 2/28 Beispielthread zeigen.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar!
 
das folgende bild zeigt, was ich aus der linse momentan bei nachtfotografie rausholen kann…

g chris

Hallo Chris, das ist eine ganze Menge! bei der Olympus habe ich dagegen tendeziell immer einen Mix aus überbelichteten Stellen und Rauschen in den Tiefen. Speziell bei wenig Licht punktet der Vollformat-Sensor auf jeden Fall. Das 35er ist auf jeden Fall ein Super-Objektiv.
 
Hallo Chris, das ist eine ganze Menge! bei der Olympus habe ich dagegen tendeziell immer einen Mix aus überbelichteten Stellen und Rauschen in den Tiefen. Speziell bei wenig Licht punktet der Vollformat-Sensor auf jeden Fall. Das 35er ist auf jeden Fall ein Super-Objektiv.

danke,
ich bin mittlerweile ganz zu frieden mit dieser kleinen und leichten kombination.


anbei etwas vom winter
(kontraste angehoben, nachgeschärft und verkleinert)

WinterBaum15_2016.jpg

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
In PS6 Lichter, Tiefen, Schärfe leicht angepasst

23646838550_945593a84e_b.jpg
[/url]Burger am Strand 90 by Frank Winkler, auf Flickr[/IMG]
 
Hi, bisher hast Du Glück gehabt. Hätte ich ein solches Bild im Leica Thread gezeigt,
wäre ich wegen mangelnder Schärfe vermutlich angepöbelt worden.
Das Bild ist in voller Auflösung bei Flickr zu sehen und auch bei 100% noch knackscharf, taugt also im Gegensatz zu deinen Bildern zur Beurteilung der Schärfe. Wie kommst du dadrauf, dass die Schärfe mangelhaft ist? Auch lässt es gewisse Rückschlüsse zum Bokeh zu.
Die Bearbeitung ist außerdem dokumentiert was es ebenfalls von deinen Bildern abhebt die zwar in der Regel nicht bearbeitet aber doch mit sehr aggressiven, den Bildeindruck beeinflussenden, Voreinstellungen aufgenommen sind.

Dass das Bild ästhetisch recht ansprechend ist, ist sicherlich auch kein Schaden, denn dafür guck ich mir die Bilderthreads an. Auch wenn von oben andere Ziele vorgegeben sind, die Bilderthreads wären sehr kurz wenn es tatsächlich nur um die technische Dokumentation von Abbildungseigenschaften ginge. Es scheint den meisten darum zu gehen zu zeigen was sie mit der eigenen Ausrüstung so anstellen können und von der Moderation wird das in engen Grenzen geduldet. Da deine Bilder von vielen häufig als unfreiwillige Negativbeispiele wahrgenommen werden wird dann halt auch mal kritisch nachgefragt womit du anscheinend nicht gut umgehen kannst.

Mit einer Ausnahme wurden Belichtung, Kontrast, Lichter und Schatten in LR angepasst:


[




(LR Standardeinstellungen)



Grüße,
Phillip
 
(kontraste angehoben & nachgeschärft)

ich wollte sehen wie gut das Objektiv an der A7 Nachtaufnahmen kann
(bzw. ich damit sie machen kann)
zumindest produziert es kaum koma an den sternen

Weg-Nacht1b_2016.jpg

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten