• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss Planar 1,4/50 - EOS 450D ? - Adapter

BradMajors

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich nach einigen Überlegungen dazu durchgerungen mir eine EOS 450D zu kaufen (in den nächsten Tagen).

Bei der Suche nach einem Objektiv bin ich hier im Forum gelandet.

Allerdings habe ich gesehen das es auch Adapter für Contax Yashica auf Canon gibt. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Ich habe noch aus meiner Contax Zeit noch ein

- Carl Zeiss Planar 1,4/50
- Sonnar 3,5/135

würde der Adapter Sinn machen? Das ich die Kamera manuell steuern müßte, evtl. mit einer Zeitautomatik ist mir bewußt. Aber das bekäme ich hin

Der Crop Faktor ist mir auch bekannt. Oder kann ich mir das Geld für den Adapter sparen?
 
Für diese beiden Objektive lohnt es sich schon, eine Weiterverwendung zu ermöglichen. Angebote z.B. hier :

http://cgi.ebay.de/Objektivadapter-...ryZ79943QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Adapter-Contax-Y...ryZ79943QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Adapter-Contax-Y...ryZ79943QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/CONTAX-YASHICA-A...ryZ79943QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die 450D gefällt mir sehr gut; da ich schon die 20D und 5D (und vieles Andere) habe, kommt die für mich nicht auch noch in Frage. Allerdings wäre im Falle eines Neueinstiegs die EOS 450D doch auch eine Alternative zur 40D. Den Adapter verwende ich meist mit dem Planar T* 1,4/85 ; ferner habe ich auch den QBM-Adapter für Rollei HFT- und Voigtländer-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die super schnelle Antwort.

Die Adapter kenne ich.

Meine Frage ist mehr, habt ihr das mal versucht? Sind die Ergebnisse gut, oder super?

Kann der Kamera irgend etwas dabei passieren? Durch den Adapter? Oder hat jemand von euch schon mal solche Adapter an einer EOS benutzt?

Gruß

BM
 
Bei den ganz alten EOS D30 und D60 war die vordere Spiegelkasteneinfassung zu klein; das ist aber bei 20D-40D und 5D kein Thema mehr. Für die 450D kann ich es nicht mit Gewißheit sagen, aber ich meine, daß es auch bei der 400D schon keine Probleme mehr gab (problematisch war wohl nur die 300D so wie die anderen früheren bis zur 10D).
Ansonsten wüßte ich nicht, was der Kamera dabei passieren soll. An meinem 1,4/85 ist auch der Blendenmitnehmer nicht zu lang, sodaß er an der 20D eben nicht ans Spiegelkastengehäuse kratzt.

Hier mal Bildbeispiele, wobei auch das Planar im Einsatz war (an der EOS und auch am Olympus €-System) :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215310
 
Zum Confirm-Adapter kann ich nichts sagen; ich habe den billigen und komme damit problemlos zurecht. Die Blende muß man ja eh manuell schließen und die EOS bildet dann in "P" automatisch die richtige Zeit dazu.
 
Hallo,

ich habe die Canon EOS 400D, oben genanntes Objektiv(Carl Zeiss Planar 1,4/50) und den Adapter für ca. 70€. Auserdem habe ich das Vario-Sonner 3,3-4,0/ 28-85 und noch ein tele welches ich aber grad nicht zur Hand habe.

Früher wurden die Objektive von meinm Vater verwendet und ich wollte sie nicht einfach herumliegen sehen und habe mir desshalb so einen Adapter für meine 400D zugelegt.

Die Bilder , die vor allem mit dem Carl Zeiss Planar 1,4/50 entstehen, sind wirklich klasse WENN(und jetzt kommt der entscheidente Punkt) sie scharf sind und ich den Fokus richtig treffe. Mit der Manuellen ging das immer gut. Mit der Canon 400D ist das allerdings recht schwierig. Ein Problem ist auch das die Roten lichter beim Fokusieren ab einer Blende von 4... 5,6... usw... nicht mehr angezeigt werden.

Hat jemand Tipps bezüglich der Anwendung... vieleicht auch zum anderen Objektiv, dort besteht nämlich das selbe Problem...

wäre super... :)


ps: entschuldigung, ich habe mich getäuscht... die roten punkte beim fokusieren kommen erst ab einer 11er blende nicht mehr ;-)
 
Die Bilder , die vor allem mit dem Carl Zeiss Planar 1,4/50 entstehen, sind wirklich klasse WENN(und jetzt kommt der entscheidente Punkt) sie scharf sind und ich den Fokus richtig treffe. Mit der Manuellen ging das immer gut. Mit der Canon 400D ist das allerdings recht schwierig. Ein Problem ist auch das die Roten lichter beim Fokusieren ab einer Blende von 4... 5,6... usw... nicht mehr angezeigt werden.

Hat jemand Tipps bezüglich der Anwendung... vieleicht auch zum anderen Objektiv, dort besteht nämlich das selbe Problem...

ps: entschuldigung, ich habe mich getäuscht... die roten punkte beim fokusieren kommen erst ab einer 11er blende nicht mehr ;-)

Die Fokussierung über die AF-Sensoren funktioniert bei zu großem Abblenden des Objektivs nicht mehr, die AF-Sensoren der 400D sind nur bis Blende 5.6 spezifiziert - insofern kannst du schon froh sein, dass sie bis Blende 11 noch etwas tun.
Ich habe auch noch von meiner Contax Planar T* 1,4/50 mit einem AF-confirm Adapter und - an der 400D sind die Ergebnisse schlechter als an der 40D. Aber selbst diese setze ich mittlerweile mit dem Objektiv nur im LifeView-Modus ein, weil die Fokussierung ohne einen Schnittbild-Entfernungsmesser schwierig ist - das sollte mit der 450D aber auch gehen.

Klaus
 
Außer der Schwierigkeiten beim Fokussieren, muss man auch erwähnen, dass bei einigen Linsen die Kameras zu ungenauen Belichtung neigen. zB. bei dem 1,4/50 wird es meistens überbelichtet...

bei einigen Adaptern ist der "infinite focus" nicht möglich

Inzwischen hat Zeiss einige modele für EOS neu vorgestellt. Deren Konstruktion musste teilweise angepasst werden (da zB. die Gläser dürfen kein Blei mehr enthalten, was bei den Contax Modellen noch ging). Ob diese gleichwertig ausfallen, wird es sich zeigen.

Interessant könnten die Adapter mit der 5D movie Funktion werden, da man so die Kontrolle über die Blende behält.

schau mal sonst bei http://www.16-9.net/lens_tests/

Gruss

G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten