• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss AG joins the Micro Four Thirds System Standard Group

So wie es aussieht, wird Zeiss nur die CP.2 Film-Objektive anbieten, also keinen "Extraaufwand" (Neurechnungen) betreiben.
--> siehe Update unten: http://www.systemkamera-forum.de/blog/2011/02/zeiss-goes-mft/

Schneider dagegen hat ja in der PM angekündigt schon an neuen Objetiven zu arbeiten... :top:
 
Ich befürchte Carl Zeiss und Schneider halten sich lediglich die Option offen, ihre Filmkamera-Linsen für Pana-Videokameras mit mFT-Bajonett anzupassen.
Preise sind da bei mehreren tausend Euro.
Ich glaube nicht, dass die einfach Samsung- oder Sony-Linsen mit einem anderen Bajonett verkaufen dürfen und werden.

Zeiss braucht sich da keine Option offen halten. Es wurde schon zur Photokina angekündigt, dass die Film-Objektive für µFT angeboten werden. Ob zusätzlich Objektive aus der eigenen SLR-Reihe (ZF, ZE) oder ZM-Objektive direkt mit µFT-Anschluss erscheinen werden, und ob diese dann ähnlich wie die SLR-Objektive mit Chip erhältlich sind (ohne AF) ist allerdings offen. Man beobachtet die Verkäufe von Cosina/Voigtländer. ;)

Und Schneider wird sicherlich keine Objektive anbieten, die lediglich deren Namen trugen und von Samsung bei anderen Herstellern (Pentax, Tokina) eingekauft wurden. ;)
 
Eine 1:1 Übertragung vorhandener Linsenrechnungen dürfte es ja eher nicht geben. Schliesslich ist der FT-Sensor bzw. seine Abmasse ja "Neuland" für Zeiss. Und ich hoffe doch, dass es über reine Adaptierungen hinausgeht.

(M)ein Traum wäre natürlich wenn Zeiss die Nachfolge von Leica antreten würde und die m.E. eher glücklosen und zaghaften Versuche FBs für FT anzubieten fortführen würde.

Aber realistischerweise wird es wohl bei µFT bleiben.
 
Sie sind ja auch erstmal nur dem µFT-Konsortium beigetreten.
Es würde sie natürlich niemand abhalten auch bei FT beizutreten... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten