• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Card Reader mit eSata-Anschluss?

tobbi KLEIN

Themenersteller
Für meinen neuen Laptop suche ich eine schnelle & mobile Lösung um meine CF-Karte auszulesen.

Bei meinem Notebook handelt es sich um folgendes Gerät:
Lenovo ThinkPad T420s
Intel Core i5-2520M (2.50 GHz, 3 MB Cache); 4 GB (PC3-10600 DDR3, 1x4 GB); 320 GB (5400 rpm); 14.0" 16:9
HD+ (1600 x 900, LED Backlight); Intel HD Grafik 3000; MultiBurner; Intel 802.11 a/b/g/n (Intel Centrino Ultimate N
6300); WWAN ready; 1x USB 3.0; 2x USB 2.0 (davon 1x mit eigener Stromversorgung); 1x VGA (DB-15); 1x
DisplayPort; Ethernet (RJ-45); Mikrofon-/Kopfhörer-Kombianschluss; 2x Mini PCI Express (einer davon durch
WLAN Karte belegt); 4-in-1 Kartenleser (MMC, SD, SDHC, SDXC); Express Card (34mm); Smart Card; Bluetooth;
FPR; Kamera; 6 Zellen Li-Ion; Windows 7 Professional 64 Bit; 3 Jahre Carry-In

Was würde sich denn da anbieten?

(Als CF-Karte verwende ich eine Transcend 16GB 400x UDMA, zukünftig schnellere Karten sind nicht ausgeschlossen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnelltes Übertragungs-Device CF-Karte-> Notebook (USB 3.0, ExpressCard, etc.)

... bei Lexar ist meines Wissens bei 133 mb/s (UDMA 6) Schluss und der Steckreader ist etwas kniffelig, was den Transport angeht (das Modul steckt weit im Notebook, ist aber "sehr dünn gebaut", also jedesmal abziehen, bevor es in die Tasche geht); vielleicht doch besser den neuen Lexar Professional Reader extern mit USB 3.0, den kann man dann auch mal an einem anderen PC anschließen (+ universeller).

M. Lindner
 
AW: Schnelltes Übertragungs-Device CF-Karte-> Notebook (USB 3.0, ExpressCard, etc.)


Ja, ich glaube das ist ein wirklich solides Gerät. Als Festplattenkonfiguration habe ich mich für eine Samsung 830 SSD 128GB + Samsung Spinpoint HDD 1.000GB im Ultrabay-Schacht entschieden.

Der Lexar sieht ja schonmal gut aus, und ist auch preislich noch im Rahmen.

Gibt es eigentlich auch was mit eSata? Denn der Port-Replikator von Lenovo hat keine USB 3.0 Schnittstelle (eSata taugt dann natürlich nicht für unterwegs).
 
Ich würde USB kaufen. Da findet man irgendwie immer Anschluss - hat jeder...
 
Warum unbedingt das exotische eSata? Wenn es nicht von außerordentlicher Wichtigkeit ist, dass die Bilder in 2 Minuten statt 2:30 auf der Platte sind, reicht doch auch ein normaler, günstiger USB-Reader? Ich hab einen Calumet Pocket Pro und bin sehr zufrieden.
 
Kingston FCR-HS3 USB 3.0 Kartenleser

Hallo,

eSATA ist eine sehr gute Schnittstelle, um HDD/SSDs anzuschließen.
Bei Kartenlesern sieht es leider weniger gut aus, da taugen nur die reinen CF-SATA Adapter etwas.

Der DeLock Cardreader ist schon problematisch.
Zumal ohne eSATAp die Energieversorgung über ein zweites Kabel realisiert wird. Im c't Test scheint er allerdings gut zu funktionieren.
Delock Card Reader eSATAp CompactFlash (91689) Test Card-Reader
Amazon.de: Kundenrezensionen: DELOCK Card Reader-CF > eSATAp ext.

Insgesamt ist auch in deinem Falle ein USB 3.0 Kartenleser die universellste Lösung und auch die Zukunftssicherste.
Eines der besten Modelle ist der Kingston FCR-HS3.
Amazon.de: Kundenrezensionen: Kingston Media Reader FCR-HS3 Kartenleser USB 3.0


MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Kingston FCR-HS3 USB 3.0 Kartenleser

@ angerdan: Vielen Dank für deine Hilfe.

Mit der externen Strom-Versorgung des eSata CF-Card Readers ist natürlich wieder Murx. Allerdings im stationären Einsatz an der Docking-Station durchaus ne Option, bzw. vermutlich DIE einzige Option mit der Geschwindigkeit. Es sei denn, es gäbe soetwas auch noch für für CF UND SD-Karten??

Für unterwegs ist dann ein USB 3.0 Reader die beste & praktikabelste Variante.

Zur Notwendigkeit: Gut, was ist schon notwendig... Aber da ich ausschließlich in RAW fotographiere, und die Bilder der 5DII schonmal bis zu 40MB groß sind, würde sich das durchaus bemerkbar machen.

Vielen Dank allen für die Mithilfe!
 
AW: Kingston FCR-HS3 USB 3.0 Kartenleser

Ich wolte auch mal SD über SATA auslesen. Die einzige funktionierende Lösung dürfte der Sonnet Quio sein, welche aufgrund ihres hohen Preises aber wenig sinnvoll sind.
Sonnet - Media Reader Hubs for SxS, P2 & CompactFlash Cards

Die DeLock Adapter von SATA auf SD funktionieren bei mir nicht, das hatte ich schonmal ausprobiert. Ob das ein Montagsmodell war, weiss ich natürlich nicht.
DeLOCK > Produkte > Card Reader > 91673 Delock 2.5 Laufwerk SATA > Secure Digital Card
Amazon.de: Kundenrezensionen: DeLock 2 Speicherkartenleser S - ATA für SD / SDHC

Die Adaptierung von eSATAp ist über diverse Adapter möglich.
eSATAp Application

Weitere Übersichten zu Kartenlsesern und SD-Karten gibt es bei DeLock hier:
Newsletter Tragant Embedded KW43
SD Special: Alles dreht sich um SD

In der Praxis kann ich dir einen USB 3.0 Reader wirklich empfehlen, den kannst du ja auch stationär nutzen (dein Notebook hat ja USB 3.0).

Sonst wäre der ExpressCard-Slot eine gute Alternative, der ist auch recht flott.
Gute Lesegeräte dafür gibt es ja von Lexar, Sonnet und diversen anderen.

SDHC lässt sich dann mittels Adapter Auslesen, wobei der Quenox bei enjoyyourcamera einer der weniger langsamen sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten