• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Carbon Reisestativ

Warum labert ihr über das 055 wenn der Threadtitel "Carbon Reisestativ" lautet :confused:

KGW, dein Kreuzzug gegen das Manfrotto in allen Ehren, aber man muss doch nicht wirklich jeden Thread mit dem Thema zunichte machen, oder?
 
Hi,

Dieses Mantona Scout Stativ war eben der Preistipp von Chip.

Finger weg von diesem Teil.
Ich habe es selbst und war anfangs (D3000 mit 18-105 Kit) noch recht zufrieden damit (für diesen Preis eben). Als Erstes machte der Kugelkopf komische Sachen (lies sich nicht immer richtig festklemmen). Mit einem anderen KuKo (von Manfrotto) wollte ich das Problem lösen und das Scout noch einige Zeit als kleines, leichtes Zweitstativ verwenden. Kaum war der neue KuKo drauf, brach beim ersten Test zuhause (D7000 mit BG und 70-300) der Klemmschuh für die Mittelsäule, d.h. der klemmt nun nicht mehr richtig. Jetzt hab ich zwar einen guten KuKo, aber kein brauchbares Zweitstativ mehr ;-(

Für Einsteiger mit entspr. leichten DSLR und Kit-Linse noch o.k. - für alle Anderen ist das Scout nicht zu empfehlen.
 
Hi,

Wegen 055CX und 055XB ;)
Warum sollte man mit sowas nicht auch reisen können?

Man kann - wenn die 60cm Packmass nicht zuviel sind und die 2,3kg des 055XB nicht stören.

Als klassische Reisestative, die auch mal in(!) den Rucksack/kl. Reisekoffer passen sollen bzw. müssen würde ich sie jedoch nicht unbedingt sehen.
 
Man kann - wenn die 60cm Packmass nicht zuviel sind und die 2,3kg des 055XB nicht stören.

Ich denk mal, das haben die sich bei Manfrotto auch gedacht und daher ihr Sortiment um die verschiedenen Carbonvarianten erweitert. :top:

Im 1. Post hat der TO übrigens das Carbon 055er selber vorgeschlagen, mal so zur Erinnerung!

Worum es aber in diesem spez. Vergleich ging ist, dass die Carbonvarianten sicherlich angenehmer beim Transport sind, aber durch das geringere Gewicht eben auch andere Nachteile haben, siehe oben!

Reisestative im Speziellen haben halt die gewollte Eigenschaften leicht und transportabel zu sein.
Man muss sich im klaren darüber sein, dass man hier für sein teuer Geld, das man für ein Carbonstativ auf den Tisch legt, nicht das ultimativ kompromislos schwingungsarme und windunanfällige Stativsystem bekommt!
Das ist aber auch bei Gitzo gleich wie bei anderen Marken auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie versprochen möchte ich mich noch einmal zum Thema zurückmelden.

Ich habe mich nun für folgende Teile entschieden:
Sirui T-2004X Dreibeinstativ + Sirui K-20X Kugelkopf

Diese Kombo wiegt nicht mal 2000g ist wirklich sehr stabil und kostet keine 220,00 Euro.
Nach meinen ersten heutigen Test bin ich begeistert. Das Gewicht ist wirklich gut und das Stativ und der Kugelkopf machen einen absolut hochwertigen Eindruck.
Eingangs wollte ich ein Carbonstativ, nun bin ich erstmal wieder beim Alu, mal sehen ob ich dies eventuell noch in diesem Jahr gegen das T-2204X tausche. Momentan bin ich jedoch vom Gewicht, Packmaß und Ausstattung voll zufrieden. Der Mehraufpreis von knapp 120,00 Euro zum Carbonstativ war es mir im Moment nicht wert.
 
mich würde mal interessieren, warum ein travel angel von breno keine alternative zu sein scheint ?

bin gerade selbst auf der suche nach einem "reisestativ" für meine d3000 mit 200mm-objektiv und mir erschienen die folgenden zwei varianten des travel angel doch ganz ansprechend:

- C2680TB1
- C2682TB1

Bei der zweiten Ausführung wundere ich mich zwar etwas über diesen Wanderstock, aber ansonsten sind beides doch ganz gute varianten.

bin aber absolut kein experte (seit 1,5 wochen auf stativ suche und foren / testberichte etc lesen).

ich suche das stativ im wesentlichen für eine anstehende reise nach kalifornien (städe und naturparks).

mich würde interessieren, ob eines der beiden stative für den TO und/oder für mich eine alternative darstellen würde.
 
mich würde mal interessieren, warum ein travel angel von breno keine alternative zu sein scheint ?

bin gerade selbst auf der suche nach einem "reisestativ" für meine d3000 mit 200mm-objektiv und mir erschienen die folgenden zwei varianten des travel angel doch ganz ansprechend:

- C2680TB1
- C2682TB1

Bei der zweiten Ausführung wundere ich mich zwar etwas über diesen Wanderstock, aber ansonsten sind beides doch ganz gute varianten.

bin aber absolut kein experte (seit 1,5 wochen auf stativ suche und foren / testberichte etc lesen).

ich suche das stativ im wesentlichen für eine anstehende reise nach kalifornien (städe und naturparks).

mich würde interessieren, ob eines der beiden stative für den TO und/oder für mich eine alternative darstellen würde.

Mein Preislimit war einfach 300 Euro!
Sicher sind die beiden Benro Stative auch toll kosten aber rund 100 Euro mehr.

Ich kann mein Stativ inkl. Kugelkopf wirklich sehr empfehlen. Und man muss bedenken dass ich fast 100 Euro gespart haben.
 
Ich nutze auf Reisen das Manfrotto M-Y 732CY und den Joby X Gorillapod-Kugelkopf. Finde die Kombination bezüglich Preis/Leistung + Gewicht ziemlich gut. Aber das Stativ ist zugegeben schon ein kleines Klappergestell... dafür aber recht klein und mit 950g wirklich leicht.
 
Mein Preislimit war einfach 300 Euro!
Sicher sind die beiden Benro Stative auch toll kosten aber rund 100 Euro mehr.

Ich kann mein Stativ inkl. Kugelkopf wirklich sehr empfehlen. Und man muss bedenken dass ich fast 100 Euro gespart haben.


Sollte auch nicht als Vorwurf verstanden werden. Mich wunderte nur, dass die Travel Angel Stative gar keine Erwähnung fanden.

Habe mir jetzt beim Fotofachgeschäft meines Vertrauens die Transformer-Variante zur Ansicht bestellt. Mal sehen, was das Stativ so kann :)

Falls es dich interessiert, kann ich dir ja mal von meinen Eindrücken berichten.

Übrigens konnte ich mit dem Verkäufer verhandeln und liege jetzt nur knapp über deinem Budget. Allerdings kaufe ich noch einen ND-Filter und vielleicht ein Weitwinkel-Objektiv dazu. Daher hatte ich auch eine ganz gute Verhandlungsposition...
 
Sollte auch nicht als Vorwurf verstanden werden. Mich wunderte nur, dass die Travel Angel Stative gar keine Erwähnung fanden.

Habe mir jetzt beim Fotofachgeschäft meines Vertrauens die Transformer-Variante zur Ansicht bestellt. Mal sehen, was das Stativ so kann :)

Falls es dich interessiert, kann ich dir ja mal von meinen Eindrücken berichten.

Übrigens konnte ich mit dem Verkäufer verhandeln und liege jetzt nur knapp über deinem Budget. Allerdings kaufe ich noch einen ND-Filter und vielleicht ein Weitwinkel-Objektiv dazu. Daher hatte ich auch eine ganz gute Verhandlungsposition...

Gern kannst du deine Erfahrungen posten. Darum geht es schließlich hier. Ich kann wie gesagt meine Kombo nur empfehlen !! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten