mänje
Themenersteller
Hallo Leute
Ich bin z.Z. dabei mich schlau zu machen in Sachen Stativ.
So wie ich das bis jetzt recherschieren konnte könnte es das Manfrotto 055xprob werden.
Bei Amazon z.B. wird dieses Stativ faßt ausschließlich in den höchsten Tönen gelobt (33 Meinungen)
Wenn Kritik angebracht wird dann allenfalls die Sache mit dem Gewicht.
Eine Alternative wäre ja dann dieses Stativ in der Carbonausführung zu kaufen wenn der Preis nicht so sehr die Rolle spielt.
Jetzt frage ich mich aber ob das geringere Gewicht eines Carbon-Stativs nicht zu lasten der Standfestigkeit geht.
Da das Hauptgewicht und damit der Schwerpukt ja nun mal der Stativkopf und die Kamera sind und die denkbar ungüstig plaziert sind wenn's um die Stabilität geht, könnte man doch annehmen daß dann ein federleichtes "Gestell" eher abträglich in Sachen Stabilität ist.
Wie ist denn das z.B. wenn der Wind etwas pfeift, ist dann das leichtere "Carbongestell" nicht im Nachteil gegenüber des schwereren Alu?
Gilt bei einem Stativ nicht der Leitsatz - "Wenn's um Stabilität geht ist eine möglichst große Maße mit möglichst tiefem Schwerpunkt durch nichts zu ersetzen"
Mir will das irgendwie nicht in die Rübe daß ein leichteres Stativ bei dem der Schwerpunkt extrem ungünstig plaziert ist, stabiler sein soll als ein schwereres bei dem der Schwerpunkt zwangsläufig günstiger liegt.
Was meint Ihr zu der Sache?
Danke schon mal für hoffentlich zahlreichen Wortmeldungen.
Gruß Dieter
Ich bin z.Z. dabei mich schlau zu machen in Sachen Stativ.
So wie ich das bis jetzt recherschieren konnte könnte es das Manfrotto 055xprob werden.
Bei Amazon z.B. wird dieses Stativ faßt ausschließlich in den höchsten Tönen gelobt (33 Meinungen)
Wenn Kritik angebracht wird dann allenfalls die Sache mit dem Gewicht.
Eine Alternative wäre ja dann dieses Stativ in der Carbonausführung zu kaufen wenn der Preis nicht so sehr die Rolle spielt.
Jetzt frage ich mich aber ob das geringere Gewicht eines Carbon-Stativs nicht zu lasten der Standfestigkeit geht.
Da das Hauptgewicht und damit der Schwerpukt ja nun mal der Stativkopf und die Kamera sind und die denkbar ungüstig plaziert sind wenn's um die Stabilität geht, könnte man doch annehmen daß dann ein federleichtes "Gestell" eher abträglich in Sachen Stabilität ist.
Wie ist denn das z.B. wenn der Wind etwas pfeift, ist dann das leichtere "Carbongestell" nicht im Nachteil gegenüber des schwereren Alu?
Gilt bei einem Stativ nicht der Leitsatz - "Wenn's um Stabilität geht ist eine möglichst große Maße mit möglichst tiefem Schwerpunkt durch nichts zu ersetzen"
Mir will das irgendwie nicht in die Rübe daß ein leichteres Stativ bei dem der Schwerpunkt extrem ungünstig plaziert ist, stabiler sein soll als ein schwereres bei dem der Schwerpunkt zwangsläufig günstiger liegt.
Was meint Ihr zu der Sache?
Danke schon mal für hoffentlich zahlreichen Wortmeldungen.
Gruß Dieter