• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CaptureNX oder PS CS3 CameraRAW ?

ich habe von einem bekannten treiber für cs4 bekommen, "damit dieses die einstellungen der d90 erkennen kann", so wurde es mir jedenfalls gesagt. Was habe ich denn da bekommen?

Wahrscheinlich dieses Camera Raw 5.1 update, das es Photoshop überhaupt erst ermöglicht, die D90-NEFs zu öffnen.

Die RAWs aus neu auf dem Markt erhältlichen Kameras können zunächst einmal von Photoshop nicht geöffnet werden, weil es die - mit ihren Spezifika - ja noch nicht gab als das Programm auf den Markt gekommen ist. Also konnte das Programm darauf ja gar nicht programmiert werden - und deshalb muss es solche Updates geben ...
 
ich bin etwas verwirrt wenn ich das hier so lese. ich habe von einem bekannten treiber für cs4 bekommen, "damit dieses die einstellungen der d90 erkennen kann", so wurde es mir jedenfalls gesagt. Was habe ich denn da bekommen? ich habe nicht das gefühl, dass cs4 die nef's "rät", sondern, dass sie ziemlich exakt das sind was ich an der kamera eingestellt habe. ich kann ja auch mit cs4 meine d90 kalibrieren, das wäre ja dann echt doof, wenn cs4 dabei nur raten könnte:ugly:. wie würde ich denn den unterschied zu cnx merken??:confused:
gruß

Die ersten Entwicklungs-Einstellungen sind "grundeinstellungen". die der ACR verwendent um die Daten mal als "Basis" zu entwicklen.

Von "Raten" ist da nichts. Aber auch nichts von angepasst.
Hier schreiben einige, das ACR irgendwas erraten müsse, damit überhaupt was geschieht. Das ist überhaupt nicht der Fall.
Nur weil CNX die JPEG-Entwicklungseinstellungen übernimmt, heisst das ja nicht, dass ACR auf einmal irgendwas erraten müsste.

Für die Entwicklung von RAW's ist es wichtig, dass der RAW-Konverter die Informationen interpretieren kann.
Heisst... was ist die Definition des jeweiligen Farbpixels, sowie den dazugehörigen Farbraum.
mit diesen Zwei Informationen ist eine RAW-Entwicklung bereits möglich.
Dass CNX noch irgendwelche, zusätzliche JPEG-Optionen miteinbezieht ist zwar schön, aber nicht erforderlich.

Die Helligkeitsregler bei ACR sind standartmässig auf +50 eingestellt.
heisst, dass die Mittentöne meistens bereits um 50 angehoben werden.
Stellst du alles auf 0 ergibt sich ein "ganz neutrale" Entwicklung. Welche meist sehr "flau" erscheint.
Ich selber empfehle dann, dass du mal alles auf 0 setzst, damit du mal siehst, was ein RAW ohne jegliche Entwicklungsoptmierungen aussieht.
Dann kannst du anfangen die Regler so zu verstellen, damit dir das Bild grundsätzlich gefählt. Wichtig dabei ist, dass du ein "korrekt" Belichtetes Bild nimmst. Davon kannst du ein Preset erstellen.
Denn für "korrekt" aufgenommene Bilder kannst du dann immer das Preset verwenden. Und gegebenenfalls noch anpassen.

Dazu kannst du dir in CS eine Stapelverarbeitung aufbereiten der dir das NEF öffnet, du dort anpassungen machen kannst, und dir das System automatisch das Bild an CS übergibt und du dort weiter die weiterverarbeitung vornehmen kannst (Bildausschnitt, Detailfarbanpassung, Detailkontraste, Bildgrösse, Schärfung). So kannst du eine ganze Bildserie in sehr kurzer Zeit entwickeln ohne ständig "öffnen" oder sonstige Befehle auszuwählen.
Ausser du willst mal eine detailliertere Retusche machen. Dann kannst du natürlich keine Sammel-Entwicklung machen.
 
Gibt es Erfahrungen, welches der erhältlichen CNX2-Bücher über dieses Manko am besten hinweghilft - welches ist empfehlenswert?

Es gibt zwei empfehlenswerte Bücher:

- Digital ProLine: Nikon Capture NX2 von Dirk Fietz (Data Becker)

- Bildbearbeitung mit Capture NX2: Der digitale Workflow mit dem Nikon-System von Walter Schlögl (dpunkt Verlag)

Der Autor des 2. Buches ist im Nachbarforum (Nikon Fotografie-Forum) als Mitglied "scw2wi" aktiv. Dort kann man ihm natürlich auch Fragen stellen.
 
Dass CNX noch irgendwelche, zusätzliche JPEG-Optionen miteinbezieht ist zwar schön, aber nicht erforderlich.

Erforderlich ist es nicht. Aber bei guter Kameraeinstellung spart es enorm viel Arbeit und damit Zeit.
 
wozu nimmst du dann RAW wenn du dir sowieso nicht wirklich die Mühe machst, das RAW entsprechend zu entwickeln?
Da kannst ja gleich im JPEG fotografieren...

Warum wohl?! Um sich die Möglichkeit offen zu halten doch noch noch was zu ändern. Das kann man, wenn gleich in jpeg speichert, eben nicht. Aber anders herum schon. Das ist der gravierende Unterschied.
 
Wie sieht es eigentlich mit den Objektivkorrekturen aus (Verzeichnungen, Vignettierungen) ?
Capture NX korrigiert ja standardmäßig Objektivfehler, gibt es solche Automatiken auch in CS?

Für mich stellt sich nämlich die Frage ob ich mir CS kaufen sollte (damit hätte ich ja alles dabei was ich brauche) oder NX 2 doch damit besäße ich ja "nur" einen Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten